1.4 Aus Tabellen, Graphen und Gleichungen von Funktionen Werte(paare) ermitteln und im Kontext deuten können.

Beschreibung

Notiz am 1.4 Aus Tabellen, Graphen und Gleichungen von Funktionen Werte(paare) ermitteln und im Kontext deuten können., erstellt von Tim Schoner am 26/02/2017.
Tim Schoner
Notiz von Tim Schoner, aktualisiert more than 1 year ago
Tim Schoner
Erstellt von Tim Schoner vor mehr als 7 Jahre
57
0

Zusammenfassung der Ressource

Seite 1

Was ist eine Funktionsgleichung/Funktionsterm?

Eine Funktionsgleichung oder ein Funktionsterm ist eine Gleichung um den Funktionswert einer Funktion zu berechnen.Definition: Eine Gleichung in zwei Variablen, die eine Funktion f festlegt, heißt Funktionsgleichung der Funktion f oder kurz Gleichung von f.So würde es dann zum Beispiel aussehen: f(x) = 2x² - 7. Dabei wären die 2x² - 7 der Term und die gesamte Gleichung, die Gleichung von f

Seite 2

Was kann man aus einer Tabelle herauslesen?

Zu den gegebenen Argumenten kann man die Funktionswerte herauslesen. Man kann damit also einen Funktionsgraphen zeichnenindem man die Argumente auf der x- Achse einzeichnet und die Funktionswerte auf der y-Achse einzeichnet.

Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

tabellarische und grafische Darstellung funktionaler Zusammenhänge wechseln
Eva Plattner
FA. 2.2
David Mariacher
FA 1.3 tabellarische und grafische Darstellung funktionaler Zusammenhänge wechseln
Mathe Queen
FA 1.3 tabellarische und grafische Darstellung funktionaler Zusammenhänge wechseln
Mathe Queen
AN Aufstellen von Kurvengleichungen
Mathe Queen
Strafrecht - Definitionen
myJurazone
Pädagogik Abitur 2016: Freud
Lena S.
40.1 Bildungswissenschaft
Yvonne Heitland
Parasitologie Quiz
Peter Christian Ponn
AVO 2017
steff Müller
Vetie Geflüglekrankheiten altfragen 2020
Taissa Fraga de Almeida