Peter Christian Ponn
Quiz von , erstellt am more than 1 year ago

Staatsexamen Veterinärmedizin Quiz am Parasitologie Quiz, erstellt von Peter Christian Ponn am 19/02/2019.

1090
17
0
Peter Christian Ponn
Erstellt von Peter Christian Ponn vor mehr als 5 Jahre
Schließen

Parasitologie Quiz

Frage 1 von 91

1

Welche Fliege ist der Vektor für die Weidekeratitis (Moraxella Bovis)?

Wähle eine der folgenden:

  • Hydrotea irritans

  • Musca autumnalis

  • Haematobia irritas

Erklärung

Frage 2 von 91

1

Welche Fliege ist der Vektor für die Sommermastitiserreger (Truperella pyogenes, Sc. dyscalatiae)?

Wähle eine der folgenden:

  • Hydrotea irritans

  • Musca autumnalis

  • Haematobia irritans

Erklärung

Frage 3 von 91

1

Welche der folgenden Fliegen ist der obligate Myasiserreger?

Wähle eine der folgenden:

  • Sacrophaga carnaria

  • Wohlfartia magnifica

  • Calliphora vicina

Erklärung

Frage 4 von 91

1

Wie behandelt man am besten gegen Larvenstadien von Oestrus ovis?

Wähle eine der folgenden:

  • Fenbendazol

  • Closantel

  • Levamisol

Erklärung

Frage 5 von 91

1

Was sollten Sie bei der Behandlung von Hypoderma bovis beachten?

Wähle eine der folgenden:

  • Nicht zwischen Anfang Dezember und Anfang März beahandeln

  • Nicht zwischen Anfang März und Ende Juli behandeln

  • Nicht zwischen Anfang August und Anfang Oktober behandeln

Erklärung

Frage 6 von 91

1

Was ist auffällig an Dassenfliegen (Oestridae)

Wähle eine der folgenden:

  • alle legen ihre Eier im Flug ab

  • Imagines nehmen keine Nahrung auf

  • SIe lösen das Sommerstreifenekzem aus

Erklärung

Frage 7 von 91

1

Was kennzeichnet Melophagus ovinus?

Wähle eine der folgenden:

  • Flügellos

  • Kot der Parasiten verfräbt die Wolle

  • Beides

Erklärung

Frage 8 von 91

1

Welche Erreger können Flöhe NICHT übertragen?

Wähle eine der folgenden:

  • Rickettsien

  • Felines Calicivirus

  • Borellien

Erklärung

Frage 9 von 91

1

Wie behandeln Sie ein Kaninchen, das Ihnen mit Nierensteine (Röntgenbild), Gleichgewichtsstörung und Apathie vorgestellt wird, diese Symptome aber in Ihrer Praxis deutlich besser erscheinena als Ihnen der besorgte Besitzer berichtet?

Wähle eine der folgenden:

  • Natürlich mit Fenbendazol

  • Natürlich mit Fipronil

  • Natürlich mit Closantel

Erklärung

Frage 10 von 91

1

Der besorgte Landwirt Pricking berichtet Ihnen von seiner Lieblingskuh, die eine "Reibeisenvagina" hat. Was ist Ihr Verdacht und wie gehen Sie vor?

Wähle eine der folgenden:

  • Ich muss die Kuh mit Antibiotika behandeln

  • Ist doch klar, sie hat Tritrichomonas foetus und sollte geschlatet werden, vorher mache ich besser noch eine Zervixtupferprobe für die PCR

  • Natürlich hat sie Babesia divergens, ich mach mal gleich einen Blutausstrich, ist ja schileßlich seine Lieblingskuh!

Erklärung

Frage 11 von 91

1

Welche Erreger löst die sogenannte "Beschälseuche" aus?

Wähle eine der folgenden:

  • Parascaris equorum

  • Trypanosoma equiperdum

  • Tritrichomonas foetus

Erklärung

Frage 12 von 91

1

Welcher Haarling/Federling ist hämatophag?

Wähle eine der folgenden:

  • Felicola subrostratus

  • Werneckiella equi

  • Menopon gallinae

Erklärung

Frage 13 von 91

1

Wie behandeln Sie Giardien spp.?

Wähle eine der folgenden:

  • Antibiose + Fenbendazol

  • Pyrantel

  • Fenbendazol

Erklärung

Frage 14 von 91

1

Histomonas meleagridis ist der Errerger der/des

Wähle eine der folgenden:

  • Schwarzkopf-Krankheit

  • Gelben Knopfs

  • Kalkbeinkrankheit

Erklärung

Frage 15 von 91

1

Welcher Errerger dringt in das Helminthenovar von Heterakis gallinarium ein?

Wähle eine der folgenden:

  • Trichomonas gallinae

  • Histomonas meleagridis

  • Eimeria tenella

Erklärung

Frage 16 von 91

1

Von welchem Erreger ist bei der "Rote Ruhr" der Küken zu sprechen?

Wähle eine der folgenden:

  • Eimeria tenella

  • Eimeria necatrix

  • Eimeria acvervulina

Erklärung

Frage 17 von 91

1

Welche Eimeria spp. verursacht eine weißfaserige Streifung der Schleimhaut?

Wähle eine der folgenden:

  • E. tenella

  • E. acervulina

  • E. necatrix

Erklärung

Frage 18 von 91

1

Wie behandeln Sie Isospora suis beim Ferkel?

Wähle eine der folgenden:

  • mit Toltrazuril

  • mit Trimethoprim

  • mit Fipronil

Erklärung

Frage 19 von 91

1

Wo parasitiert Eimeria truncata?

Wähle eine der folgenden:

  • im Dünndarm

  • im Caecum

  • in der Niere

Erklärung

Frage 20 von 91

1

Welche Eimerien verursachen die Weidekokzidiose beim Rind?

Wähle eine der folgenden:

  • E. zuernii

  • E. alabamensis

  • Beide

Erklärung

Frage 21 von 91

1

Welche Eimerien verursachen die rote Ruhr beim Rind?

Wähle eine der folgenden:

  • E. zuernii

  • E. bovis

  • Beide

Erklärung

Frage 22 von 91

1

Simulium spp. sind

Wähle eine der folgenden:

  • Tagaktiv

  • Nachtaktiv

  • Dämmerungsaktiv

Erklärung

Frage 23 von 91

1

Wie schützen Sie Ihre Großtiere am besten vor der Simuliotoxikose?

Wähle eine der folgenden:

  • Durch Phoxim

  • Nachtweide

  • Ich behandeln den Fluss chemisch

Erklärung

Frage 24 von 91

1

Was verabreichen Sie gegen Eimeria spp. bei Schaf und Ziege?

Wähle eine der folgenden:

  • Toltrazuril

  • Diclazuril

  • Fenbendazol

Erklärung

Frage 25 von 91

1

Wie weisen Sie Isospora suis nach?

Wähle eine der folgenden:

  • Nach der Präpatenz mit der Salz-Zucker-Flotation nach Henriksen

  • mit der Karbolfuchsin-Färbung nach Heine

  • Beide Verfahren sind möglich

Erklärung

Frage 26 von 91

1

Welche Kokzidien entwickeln sich üebr "Dormozoiten"

Wähle eine der folgenden:

  • Isospora beim Hund/Katze

  • Eimerien beim Huhn/Gans

  • Kryptosporidien beim Kalb

Erklärung

Frage 27 von 91

1

Welches ist das Infektiöse Stadium bei Neospora caninum?

Wähle eine der folgenden:

  • die parasitophore Vakuole mit Tachyzoiten

  • die Zyste mit Bradyzoiten

Erklärung

Frage 28 von 91

1

Was ist das gefährliche bei Neospora caninum?

Wähle eine der folgenden:

  • 95 % der pränatal infizierten Kälber sind klinisch gesund, übertragen später aber Protozoen vertikal

  • 95 % der pränatal infizierten Kälber sterben

  • 95 % der postnatal infizierten Rinder sterben

Erklärung

Frage 29 von 91

1

Was löst Sarcocystis spp. von Schaf und Ziege bei den Zwischenwirten aus?

Wähle eine der folgenden:

  • intermittierender Durchfall

  • intermittierendes Fieber

  • intermittierendes Hinken

Erklärung

Frage 30 von 91

1

Was ist hier der Blutwurm?

Wähle eine der folgenden:

  • Paramphistomum

  • Strongylus westeri

  • Strongylus vulgaris

Erklärung

Frage 31 von 91

1

Wer ist der Endwirt bei der Neurosacrozystiose des Pferdes?

Wähle eine der folgenden:

  • das Opossum

  • das Gürteltier

  • der Wolf

Erklärung

Frage 32 von 91

1

Sie entdecken auf den Kotyledonen eines Schafes weiße Punkte

Wähle eine der folgenden:

  • Krass, das ist doch Sarcocystis cruzi

  • glasklar, das ist Toxoplasma gondii

  • Ohje, das ist doch Trichinella pseudospiralis

Erklärung

Frage 33 von 91

1

Wie kann Besnoitia besnoiti übertragen werden?

Wähle eine der folgenden:

  • Nicht durch Vektoren wie Stomoxys spp. und Tabaniden

  • Durch Vektoren wie Stomoxys spp. und Tabaniden

  • Nur venerisch

Erklärung

Frage 34 von 91

1

An welchen Babesien versterben Hunde durch einen hypovolämischen Schock?

Wähle eine der folgenden:

  • B. canis vogeli

  • B. canis canis

  • B. canis rossi

Erklärung

Frage 35 von 91

1

Wie behandeln Sie die Babesiose des Hundes im Notfall?

Wähle eine der folgenden:

  • mit Imidocarbdipropionat

  • mit Amitraz

  • mit Prednisolol+Amitraz

Erklärung

Frage 36 von 91

1

Wie wird die Babesiose des Hundes am besten bekämpft?

Wähle eine der folgenden:

  • Man kann vor der Erkrankung schützen

  • Hunde nicht in endemische Gebiete mitnehmen

  • Beides

Erklärung

Frage 37 von 91

1

Was ist untypisch für Babesien bei Babesia divergens

Wähle eine der folgenden:

  • der Endwirt ist ein Floh

  • es ist auf weitere Zwischenwirte übertragbar

  • Es verursacht keine Hämoglobinurie

Erklärung

Frage 38 von 91

1

Was ist das besondere an Theileria equi und Babesia caballi

Wähle eine der folgenden:

  • Sie kommen meist zusammen vor

  • Es wird eine Kreuzimmunität ausgebildet

  • Beides

Erklärung

Frage 39 von 91

1

Wie werden Babesia caballi und Theileria equi nachgewiesen?

Wähle eine der folgenden:

  • Blutausstrich

  • ELISA und IFAT

  • beides

Erklärung

Frage 40 von 91

1

Wo parasitiert Nosema apis?

Wähle eine der folgenden:

  • Im Mitteldarm

  • in den Tracheen

  • in den Drohnenbrutzellen

Erklärung

Frage 41 von 91

1

Bei welchen Erreger der Bienen führt man das Zandersche Breiverfahren durch?

Wähle eine der folgenden:

  • Ascarapis woodi

  • Nosema apis

  • bei beiden

Erklärung

Frage 42 von 91

1

Was müssen sie bei der Behandlung mit Diamidinen beachten?

Wähle eine der folgenden:

  • Katzen sind sehr empfindlich

  • Pferde sind sehr empfindlich

  • Esel, Maultier und Maulesel sind sehr empfindlich

Erklärung

Frage 43 von 91

1

Wer hat keine Haarlinge?

Wähle eine der folgenden:

  • Schwein und Kaninchen

  • Katze und Hund

  • Schaf und Wiederkäuer

Erklärung

Frage 44 von 91

1

Präpatenz von Fasciola hepatica?

Wähle eine der folgenden:

  • ca. 6 Monate

  • ca. 2 Monate

  • ca. 5 Monate

Erklärung

Frage 45 von 91

1

Sie müssen einen Hund mit Leishmaniose behandeln, was nehmen Sie?

Wähle eine der folgenden:

  • Megluminantimonat+Allopurinol

  • Fenbendazol

  • Toltrazuril

Erklärung

Frage 46 von 91

1

Welchen Wirkstoff nehmen Sie gegen Trematoden bei der laktierenden Milchkuh?

Wähle eine der folgenden:

  • Triclabendazol

  • Albendazol

  • Closantel

Erklärung

Frage 47 von 91

1

Welcher Wirkstoff wirkt auch gegen junge Fasciola hepatica?

Wähle eine der folgenden:

  • Triclabendazol

  • Albendazol

  • Closantel

Erklärung

Frage 48 von 91

1

Wer ist der erste Zwischenwirt bei Dicrocoelium dendriticum?

Wähle eine der folgenden:

  • Ameise

  • gehäusetragende Landlungenschnecken

  • Süßwasserschnecken

Erklärung

Frage 49 von 91

1

Im ... erfolgt die größte Eiausscheidung von Dicrocoelium dendriticum

Wähle eine der folgenden:

  • Herbst

  • Frühjahr

  • Sommer

Erklärung

Frage 50 von 91

1

Wie behandeln Sie gegen Dicrocoelium dendriticum

Wähle eine der folgenden:

  • Febantel, Fenbendazol, Albendazol

  • Praziquantel

  • Imidocarbdiproptionat

Erklärung

Frage 51 von 91

1

Zwischenwirt von Paramphistomum spp.

Wähle eine der folgenden:

  • Ameisen

  • Moosmilbe

  • Schnecken

Erklärung

Frage 52 von 91

1

Welcher Bandwurm hat in den letzten Jahren durch den steigenden Verzehr von Sushi beim Neschen zugenommen?

Wähle eine der folgenden:

  • Diphyllobotrium latum

  • Moniezia spp.

  • Mesocestoides spp.

Erklärung

Frage 53 von 91

1

Welcher Bandwurm entwickelt Tetrahyridien und kann somit zum Problem werden?

Wähle eine der folgenden:

  • Diphyllobotrium latum

  • Mesocestoides spp.

  • Moniezia spp.

Erklärung

Frage 54 von 91

1

Wo parasitiert Anoplocephala perfoliata?

Wähle eine der folgenden:

  • im Magen

  • in der Lunge

  • an der Ileocaecalklappe

Erklärung

Frage 55 von 91

1

Echinococcus granulosus kann...

Wähle eine der folgenden:

  • die zystische Echinococcose verursachen

  • die alveoläre Echinococcose verursachen

  • Keines von beiden verursachen

Erklärung

Frage 56 von 91

1

Wo können Sie finnen von Taenia solium intra vitam am einfachsten nachweisen?

Wähle eine der folgenden:

  • in der Leber

  • in der Muskulatur

  • in der Zungenmuskulatur

Erklärung

Frage 57 von 91

1

Wer ist für die sogenannte Drehwurmkrankheit verantwortlich?

Wähle eine der folgenden:

  • Taenia multiceps

  • Taenia solium

  • Taenia hydatigena

Erklärung

Frage 58 von 91

1

Wer ist der "horse killer"?

Wähle eine der folgenden:

  • Strongylus edentatus

  • Strongylus vulgaris

  • Strongylus papillosus

Erklärung

Frage 59 von 91

1

Wer verfärbt die Peritonealflüssigkeit gelborange?

Wähle eine der folgenden:

  • Strongylus edenatus

  • Strongylus vulgaris

  • Strongylus papillosus

Erklärung

Frage 60 von 91

1

Präpatenz von Strongylus vulgaris?

Wähle eine der folgenden:

  • 10-11 Monate

  • 8-9 Monate

  • 6-7 Monate

Erklärung

Frage 61 von 91

1

Welcher Strongylide hat eine Prävalenz von nahezu 100 %?

Wähle eine der folgenden:

  • große Strongyliden

  • kleine Strongyliden

  • Oesophagostomum

Erklärung

Frage 62 von 91

1

"Mehr als 800 Würmer sind letal" stand irgendwo im Skript, aber wo?

Wähle eine der folgenden:

  • Chabertia

  • Oesophagostomum

  • Syngamus

Erklärung

Frage 63 von 91

1

Bio-Bauer Müller ruft Sie an und berichtet von seinem freilaufenden Puten mit Atemnot. Was ist ihr erster Verdacht?

Wähle eine der folgenden:

  • Es ist ein tausendfüßerreicher Betrieb. Vielleicht haben sie ja Syngamus trachea?

  • Es ist ein regenwurmreiches Jahr. Vielleicht haben sie Ascardia galli?

  • Der verfüttert doch immer Regenwürmer an seine Puten. Bestimmt haben sie Heterakis gallinarum!

Erklärung

Frage 64 von 91

1

Was ist die beste Prophylaxe gegen Histomonas meleagridis?

Wähle eine der folgenden:

  • Sauberes Futter

  • Regelmäßige Entwurmung

  • alle Regenwürmer mit Chemiekeule töten

Erklärung

Frage 65 von 91

1

Ein Hundebesitzer zeigt Ihnen komische Hautveränderungen, die wie rote, verdickte Äderchen aussehen und berichtet auch von einer Bewegung dieser. Sie sind natürlich geekelt, zeigen dies aber nicht und vermuten nun:

Wähle eine der folgenden:

  • Uncinaria stenocephala

  • Bunostmum phlebotomum

  • Ancylostoma caninum

Erklärung

Frage 66 von 91

1

Welcher Erreger kommt vorwiegend im Labmagen vor?

Wähle eine der folgenden:

  • Haemonchus, Ostertagia und Teladorsagia

  • Cooperia, Nematodirus, Trichostrongylus

  • Interessiert mich nicht.

Erklärung

Frage 67 von 91

1

Welcher Erreger führt zu kopfsteinpflasterartigen Schleimhautoberflächen?

Wähle eine der folgenden:

  • Haemonchus contortus

  • Cooperia spp.

  • Ostertagia ostertagi

Erklärung

Frage 68 von 91

1

Bei welchem Erreger steigt der Pepsinogengehalt im Blut NICHT?

Wähle eine der folgenden:

  • Cooperia onocophora

  • Ostertagia ostertagi

  • Trichostrongylus axei

Erklärung

Frage 69 von 91

1

Welcher Erreger liegt ausschließlich subepithelial?

Wähle eine der folgenden:

  • Eimeria tenella

  • Eimeria necatrix

  • Eimeria acervulina

Erklärung

Frage 70 von 91

1

Sie finden während einer Sektion weiße Strippen im Labmagen, dies spricht für?

Wähle eine der folgenden:

  • Sommerostertagiose

  • Winterostertagiose

  • Haemonchose

Erklärung

Frage 71 von 91

1

Wie kann man gegen Haemonchose vorgehen?

Wähle eine der folgenden:

  • erkrankte Tiere merzen

  • auf resistente Tiere selektieren

  • nur Entwurmung hilft

Erklärung

Frage 72 von 91

1

Amidostomum anseris...

Wähle eine der folgenden:

  • befällt den Muskelmagen von Haus- und Wildgänsen

  • befällt den Dünndarm von Haus- und Wildgänsen

  • befällt die Caeca von Haus und Wildgänsen

Erklärung

Frage 73 von 91

1

Bei welchem Erreger finden Sie keine Eier, sondern Larven im Kot?

Wähle eine der folgenden:

  • Ancylostoma caninum

  • Diptyocaulus viviparus

  • Dipyllidium caninum

Erklärung

Frage 74 von 91

1

Sie haben ein Fohlen mit Dictyocaulose Symptomen, was müssen Sie beachten?

Wähle eine der folgenden:

  • es darf nicht mit Esel auf der Weide stehen, da es diese sonst anstecken kann und es zu letalen Schäden führt

  • Symptome treten bereits während der Präpatenz auf, die Kotuntersuchung kann negativ ausfallen

  • Kein Flotationsverfahren anwenden

Erklärung

Frage 75 von 91

1

Woran erkennen sie Protostrongyliden?

Wähle eine der folgenden:

  • an der Vulvarklappe

  • an dem dorsalen Dorn

  • an dem Dorn wie bei Dictyocaulus arnfieldi

Erklärung

Frage 76 von 91

1

Wer ist eigentlich Crenosoma striatum?

Wähle eine der folgenden:

  • Lungenwurm beim Igel

  • Lungenwurm bein Hund

  • Lungenwurm bei der Katze

Erklärung

Frage 77 von 91

1

Womit bekämpfen Sie Angiostrongylus vasorum?

Wähle eine der folgenden:

  • Fenbendazol

  • Milbemycinoxim

  • Closantel

Erklärung

Frage 78 von 91

1

Wer wird von Ascaris suum am ehesten befallen?

Wähle eine der folgenden:

  • Läufer

  • Zuchtsauen

  • Ferkel

Erklärung

Frage 79 von 91

1

Welcher der folgenden Erreger kann auch schon intrauterin übertragen werden?

Wähle eine der folgenden:

  • Toxocara canis

  • Toxocara vitulorum

  • Beide

Erklärung

Frage 80 von 91

1

Ascaris suum verursacht die...

Wähle eine der folgenden:

  • gelb-weiße Streifung der Muskulatur

  • Hepatitis interstitialis parasitaria multiplex

  • Beides

Erklärung

Frage 81 von 91

1

Wann sollten tragende Stuten gegen Parascaris equorum behandelt werden?

Wähle eine der folgenden:

  • etwa 2 Wochen vor dem Abfohlen

  • etwa 4 Wochen vor dem Abfohlen

  • Etwa 6 Wochen vor dem Abfohlen

Erklärung

Frage 82 von 91

1

Wer ist der Übeltäter der Larva migrans visceralis?

Wähle eine der folgenden:

  • Toxocara vitulorum

  • Ancylostoma caninum

  • Toxocara canis

Erklärung

Frage 83 von 91

1

Wem dient Musca autumnalis als Zwischenwirt?

Wähle eine der folgenden:

  • Thelazia spp.

  • Beide

  • Parafilaria spp.

Erklärung

Frage 84 von 91

1

Wie unterscheiden Sie Dirofilaria repens und Dirofilaria immitis?

Wähle eine der folgenden:

  • ELISA

  • saure Phosphatase

  • Zandersches Breiverfahren

Erklärung

Frage 85 von 91

1

Wer verursacht die kutane Dirofilarose?

Wähle eine der folgenden:

  • D. repens

  • D. immitis

  • Beide können sie verursachen

Erklärung

Frage 86 von 91

1

Wie weisen sie Dirofilaria immitis NICHT nach?

Wähle eine der folgenden:

  • Mikrofilarien im Blut und Urin

  • Röntgen

  • Auswanderverfahren

Erklärung

Frage 87 von 91

1

Wer ist für Trichuris spp. am empfänglichsten?

Wähle eine der folgenden:

  • 2-6 Monate alte Ferkel

  • ältere Tiere

  • Schafe

Erklärung

Frage 88 von 91

1

Wer transformiert Muskelzellen zu "Ammenzellen"?

Wähle eine der folgenden:

  • Toxoplasma gondii

  • Neospora caninum

  • Trichinella spiralis

Erklärung

Frage 89 von 91

1

Welche Phase von Strongyloides ransomi erzeugt die höchste Mortalität bei Ferkel?

Wähle eine der folgenden:

  • Penetrationsphase

  • Wanderphase

  • Intestinale Phase

Erklärung

Frage 90 von 91

1

Albendazol ist...

Wähle eine der folgenden:

  • embryotoxisch und teratogen bei Kaninchen

  • kanzerogen bei Hunden

  • tödlich für Katzen

Erklärung

Frage 91 von 91

1

Wie wird am besten sowohl gegen kurz- als auch die langköpfige Rinderlaus behandelt?

Wähle eine der folgenden:

  • da sie Blutsauger sind per injectionem

  • per Pour-On

  • per Futtermix

Erklärung