Augen und Ohr

Beschreibung

Histologie Quiz am Augen und Ohr, erstellt von Eva Maria Hartenfels am 02/10/2018.
Eva Maria Hartenfels
Quiz von Eva Maria Hartenfels, aktualisiert more than 1 year ago
Eva Maria Hartenfels
Erstellt von Eva Maria Hartenfels vor mehr als 5 Jahre
10
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage 1

Frage
Welche Drüsen enthält der Tarsus? [blank_start]Meibom Drüsen[blank_end]
Antworten
  • Meibom Drüsen

Frage 2

Frage
Wie heißen die Talgdrüsen an den Wimpern? [blank_start]Zeis-Drüsen[blank_end] Wie heißen die Schweißdrüsen? [blank_start]Moll-Drüsen[blank_end] Wie heißen die akzessorischen Tränendrüsen? [blank_start]Krause-Drüsen[blank_end]
Antworten
  • Zeis-Drüsen
  • Moll-Drüsen
  • Krause-Drüsen

Frage 3

Frage
Der Bulbus oculi besteht aus drei Schichten: Innere Augenhaut: [blank_start]Retina[blank_end] Mittlere Augenhaut: [blank_start]Tunica vasculosa[blank_end] Äußere Augenhaut: [blank_start]Sklera[blank_end] und [blank_start]Kornea[blank_end]
Antworten
  • Retina
  • Tunica vasculosa
  • Sklera
  • Kornea

Frage 4

Frage
Wovon wird das Kammerwasser gebildet? [blank_start]Ziliarfortsätze[blank_end] Was ist der Abfluss des Kammerwinkels? [blank_start]Schlemm-Kanal[blank_end]
Antworten
  • Ziliarfortsätze
  • Schlemm-Kanal

Frage 5

Frage
Was macht der M. ciliare? [blank_start]Akkomodation[blank_end] In was gliedert sich der Ciliar-Körper? [blank_start]Pars plana[blank_end] und [blank_start]pars plicata[blank_end]
Antworten
  • Akkomodation
  • Pars plana
  • pars plicata

Frage 6

Frage
Das äußere Ziliarepithel ist [blank_start]pigmentiert[blank_end] und das innere Ziliarepithel ist [blank_start]nicht pigmentiert[blank_end]
Antworten
  • pigmentiert
  • nicht pigmentiert

Frage 7

Frage
Wo ist der "blinde Fleck"? [blank_start]Papilla n. optici[blank_end] Wo ist das schärfste Sehen? [blank_start]Fovea centralis[blank_end]
Antworten
  • Papilla n. optici
  • Fovea centralis

Frage 8

Frage
In welche zwei Schichten wird die Retina geteilt? [blank_start]Pars caeca[blank_end] und [blank_start]pars optica[blank_end]
Antworten
  • Pars caeca
  • pars optica

Frage 9

Frage
Welche Schichten besitzt die Pars optica der Retina? [blank_start]Stratum pigmentosum[blank_end], [blank_start]Stäbchen und Zapfen[blank_end], [blank_start]Stratum limitans externum[blank_end], [blank_start]Startum nucleare externum[blank_end], [blank_start]Stratum plexiforme externum[blank_end], [blank_start]stratum nucleare internum[blank_end], [blank_start]stratum plexiforme internum[blank_end], [blank_start]stratum gangliogenicum[blank_end], [blank_start]stratum neurofibrarum[blank_end] und [blank_start]stratum limitans internum[blank_end]
Antworten
  • Stratum pigmentosum
  • Stäbchen und Zapfen
  • Stratum limitans externum
  • Startum nucleare externum
  • Stratum plexiforme externum
  • stratum nucleare internum
  • stratum plexiforme internum
  • stratum gangliogenicum
  • stratum neurofibrarum
  • stratum limitans internum

Frage 10

Frage
Welche Labyrinthe gibt es im Innenohr? [blank_start]häutiges Labyrinth[blank_end] und [blank_start]knöchernes Labyrinth[blank_end]
Antworten
  • häutiges Labyrinth
  • knöchernes Labyrinth

Frage 11

Frage
In den Perilymphen ist Natrium [blank_start]hoch[blank_end] und Kalium [blank_start]niedrig[blank_end] In den Endolymphen ist Natrium [blank_start]niedrig[blank_end] und Kalium [blank_start]hoch[blank_end]
Antworten
  • hoch
  • niedrig
  • niedrig
  • hoch

Frage 12

Frage
Cochlea kann Schallwellen mit Frequenzen zwischen [blank_start]16Hz[blank_end] und [blank_start]16000 Hz[blank_end] in elektrische Potenziale wandeln
Antworten
  • 16Hz
  • 16000 Hz
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Histologie
Nicole Nafzger
Extemporale Histologie (Gewebearten) und Wasserverteilung im Körper
Sabine Steigenberger
Histologie
jamie.joller
Zoologie, Themenkomplex: einzellige heterotrophe Eukaryota
Canardeau
Männliche Geschlechtsorgane
Eva Maria Hartenfels
Bindegewebe
Eva Maria Hartenfels
Gefäße und Blut
Eva Maria Hartenfels
Speiseröhre und Magen
Eva Maria Hartenfels