W2 GüM

Beschreibung

MUD (DAZ) Karteikarten am W2 GüM, erstellt von Anna Mota am 11/11/2018.
Anna Mota
Karteikarten von Anna Mota, aktualisiert more than 1 year ago
Anna Mota
Erstellt von Anna Mota vor mehr als 5 Jahre
1
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Ziel geistig-formale Schulung
Vorbild Unterricht der alten Sprachen Latein und Griechisch
Lerngruppe sprachlich homogen
Unterrichtssprache L1
Grammatik > dominierende Rolle > Deduktive Vorgehensweise (von der Regel zum beispiel)
Technik > thematisch unverbunden > Gelenkte Schreibübungen >Vokabeltests >Übersetzungen >Diktate >kontrastive Wortlisten
Vorteile > korrekte Grammatik > Bildungssprachlicher Ausdruck > Bewusstmachung der Grammatik > Leseverstehen > Step by step
Nachteile Fehlendes Sprechen/Hören Keine Komm. möglichh zu umfängliche grammatik Brücke zu Latein problematisch Alltagsbezug fehlt "Alles muss verstanden werden": zu sprachwissenschaftlich
Zeitliche Einordnung Alle Methoden seit 1800 GüM 1900 Direkte Methode 40er ALM 50er AVM Mitte 70er Kommunikativer Ansatz Mitte 80er Interkulturelle Ansatz
Frontal-Lehrerzentrierter Unterricht Frontal: keine Gruppenarbeit, einzel oder partnerarbeit lehrerzentriert: lehrer aktiv, schüler passiv Gegensatz: offener Unterricht
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Zeiten Englisch
Janine Egli
Juraexamen Karteikarten - Strafrecht
anna.grillborzer0656
KPOL PuKW
Mona Les
Klimawandel
raphbey
Gegensätze
Antonia C
FOST 4 - Inferenzstatistik 2 und qualitative Methoden
Kathy H
Euro-FH // Zusammenfassung SOPS3
Robert Paul
Vetie - Immuno Altfragen
V R
Vetie Viro 2012
Alena Gesing
Vetie Repro 2020
Franziska Piepho
Vetie Geflügelkrankheiten Fragebogen Röntgen 2, Haltung und Arten
Tropsi B