Warum beschäftigen wir und mit Sozialstruktur?

Beschreibung

soziale Ungleichheit Karteikarten am Warum beschäftigen wir und mit Sozialstruktur?, erstellt von T Ersatz am 18/01/2019.
T Ersatz
Karteikarten von T Ersatz, aktualisiert more than 1 year ago
T Ersatz
Erstellt von T Ersatz vor mehr als 5 Jahre
10
1

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Sozialstruktur - Beschreibung Muster & Regelmäßigkeiten - Wandel wird betrachtet - gibt Rahmenbedingungen für soziales Handeln vor - Soziales Handeln für zu Veränderungen oder Reproduktion der Sozialstruktur
Sozialstrukturanalyse - Regelmäßigkeit & Muster - Verteilung & Durchschnitte (demographische Merkmale, Bildung, Familie) - Wirkungszusammenhänge
was sind gesellschaftliche Strukturen -Bräuche -Sprache - allge. Regeln des Zusammenlebens - Zusammensetzung d. Gesellschaft
was zeichnet gesellschaftliche Strukturen aus? - Stabilität: nicht von Individuum beeinflussbar - Wirken sich auf Handel des Individuums aus - "Tatbestände" --> Ermöglichen soziales Handeln & soziale Beziehungen -->gleichzeitig Richtlinien d. Lebens
erste Dimensionen Soziale Beziehungsstrukturen: Gesamtheit dauerhafte Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Mitgliedern
zweite Dimension Soziale Verteilungsstruktur: Gliederung oder Verteilung von Individuen, Gruppen oder Kollektiven nach Markmalen
Formal bestimmte Beziehungsgeflechte z.B. Geschäftsbeziehung; Arzt-Patient -bestimmt durch formal gesetzte Normen - Individuen als Rollenträger
Informelle begründete Beziehungsgeflechte z.B. Freundschaften, Partnerschaften - entstehen durch Interaktion zwischen individuellen Akteueren - Individuen besetzen soziale Position, diese implizieren soziale Rollen (Verhaltenserwartungen)
Soziale Verteilungsstruktur: sozial relevante Merkmale/Parameter - Nominale Markmale (ohne Rangordnung): Geschlecht, Konfession, Nationalität - Graduale Merkmale (mit Rangordnung): Schulabschluss, Einkommen, Alter, Macht
Nominale Parameter bewirken horizontale Differenzierung oder Heterogenität
Graduale Parameter bewirken vertikale Differenzierung oder Ungleichheit
strukturelle Parameter beeinflussen soziale Beziehungen und determinieren soziale Position z.B. Paarbeziehung zwischen zwei gleichgebildeten Individuen
Soziale Ungleichheit jede Sozial Ordnung erzeugt soziale Ungleichheit z.B. Gender Pay Gap, Sexuality Pay Gap
wie wird Ungleichheit als gerecht empfunden? Leistungsprinzip: fleißige Arbeiter = mehr Geld Chancengleichheit: jedes Individuum gleiche Chancen bei Geburt (jeder darf in die Schule)
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

B 1.3 Soziale Ungleichheit
Yvonne Heitland
Sozialkunde/ Wirtschaft - Sozialstruktur in der Bundesrepublik Deutschland
Melanie Gödde
Stochastik Grundbegriffe
steffen_1411
PuKw Step 6 - Fragen aus der VO/Literatur
frau planlos
Genetik Quiz
Laura Overhoff
LB F, Kapitel 2, Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
Stefan Kurtenbach
BAS 3 - Klausur- & Übungsaufgaben
Samuel Ong
Grundlagen der BWL
Robert Ris
PAED
M T
Vetie Berufsrecht 2021
Mascha K.
Vetie Fleisch 2022
Maite J