Räder Reifen

Beschreibung

KFZ Sachverständiger KFZ Sachverständigenwesen Karteikarten am Räder Reifen, erstellt von AllroundTeam Müller am 02/02/2023.
AllroundTeam Müller
Karteikarten von AllroundTeam Müller, aktualisiert more than 1 year ago
AllroundTeam Müller
Erstellt von AllroundTeam Müller vor mehr als ein Jahr
16
4

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Reifen welcher § STVZO Bau/Betrieb §36
Was ist die Einpresstiefe? ET = Mitte Rad zu Nabenauflage ET groß (54) = Rad sitzt innen ET klein (10) = Rad sitzt außen
Skizziere Felgenaufbau
Radialreifen Karkasse radial von Wulst zu Wulst (90°) Bei Radial ZWINGEND ein Gürtel notwendig (Lauffläche wird stabilisiert, Lebensdauer und Rollwiderstand) Gürtel mehrere Lagen feiner Fäden (meistens Stahl) und kreuzen sich im spitzen Winkel (0-30°)
Diagonalreifen (Bias Belted) Karkassenfäden verlaufen diagonal im spitzen Winkel (0- 30) von Wulst zu Wulst. Meistens mit Dichtschicht und deswegen mit Schlauch. Schlechte Haltbarkeit und hoher Rollwiderstand
Aufbau Diagonalreifen
Felgenarten
Winterreifenpflicht: §36 STVZO
M1 & N1 auf allen Achsen
M2/M3 N2/N3 vorderen Lenkachsen und permanent angetriebene Achsen
Einspurige LoF NFZ Anhänger Keine
Quad ohne LoF Auf allen Achsen
Alpinsymbol Ab 30.9.2024 ALLE Alpin Pflicht Nicht für Krad, da reicht M+S
Traglastabnahme Ab 210km/h nimmt Traglast ab.
Geschwindigkeitsindex (die doofen) F 80 km/h J 100 km/h L 120 km/h (Anhänger 100km/h) M 130 km/h T 190 km/h H 210 km/h V 240 km/h ZR >240 km/h W 270 km/h Y 300 km/h
Geschwindigkeitsindex (die leichten) A1-A8 A1 5km/h A2 10 km/h A3 15 km/h A4 20 km/h A5 25 km/h A6 30 km/h A7 35 km/h A8 40 km/h
Zul. Abrollumfang Abweichung f. Tachoangleichung 1% größer (=101%) 4% kleiner (=96%) §36 StVZO, Erläuterung 5
Mischbereifung Achtung: Sagt nicht aus, ob Winter oder Sommer…oder Michelin und Dunlop. Mischbereifung ist die Bauart. Also Diagonal und Radial PKW: Alle entweder R oder D LKW: pro Achse gleich Also ein Auto könnte vorne rechts einen 195er Winterreifen, vorne links einen 195er Sommerreifen Hinten links einen Dunlop der 20 Jahre alt ist und hinten rechts einen nahezu verschlissenen Michelin Reifen haben Im Prinzip wäre es noch legal.
Reifenkennzeichnungen DA: Schönheitsfehler (secunda „second“)
Regroovable Nachschneidbar
Reinforced verstärkte Karkasse/Höhere Last
Retreat Runderneuert
SST Self Supporting Tire (Runflat)
PAX Stützring Michelin
RF/RFT Run Flat Tire
TWI Profilabnutzungskennzeichen
Tubeles (TL)s Schlauchlos
Typetype (TT) Schlauch verwenden
C ( Commercial) LKW Reifen verstärkt
T Nur für kurzen Gebrauch (Notrad)
M/C Reifen ausschließlich f. Motorrad
B Bias Belted
Reifendruckkontrollsystem (RDKS) Direktes Messen (TPMS): • Sensor in Reifen Indirektes Messen: • Abweichung der
Bias Belted Reifen Diagonalreifen mit Gürtel Mit Ausnahme des im Wesentlichen undehnbaren Gürtels, der die Karkasse umfasst, entspricht der Bias Belted Aufbau dem eines Diagonalreifens. Kennzeichnung B
Innerhalb Seriengröße Nicht schmaler/breiter als der schmalste/breiteste und Nicht kleiner/größer im Umfang als der kleinste/größte Serienreifen Natürlich nur mit UBB und bei Krad / nicht PKW
DOT erklären [Werk/Reifengröße/Handelsmarke] Aber für uns wichtig Herstellungsdatum: Die letzten drei bzw. vier Ziffern (meist oval umrandet) stehen für Produktionswoche und -jahr
DOT ab 0120
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Die Verwandlung von Franz Kafka
AntonS
Das Leben von Nelson Mandela
AntonS
3) Aufbau der Materie
Mary Wonderland
Mediengestalter Abschlussprüfung 2015
Jonas Deh
Innere Medizin
marieschwertl
Vetie - Histo & Embryo - P 2017
Fioras Hu
BIWI - Steop 2 Teil 1
Katja Hofschneider
Geometrie 1-16
Christoph Affolter
Vetie - Immuno Altfragen
V R
AVO & Klinische Pharmakologie 2013
Schmolli Schmoll
Vetie Tierseuchenbekämpfung 2015
Johanna Müller