Bevölkerungspolitik China

Beschreibung

Bevölkerungspolitik China: -Ursachen -Probleme der Überbevölkerung -Maßnahmen der Politik -Folgen der Ein-Kind-Politik -Ausnahmen
Michelle Sewerin
Karteikarten von Michelle Sewerin, aktualisiert more than 1 year ago
Michelle Sewerin
Erstellt von Michelle Sewerin vor fast 8 Jahre
38
1

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Einwohnerzahl 1,4 Milliarde
Ursachen -Kinder als Altersvorsorge -Bessere Medizinische Versorgung -Geringere Kindersterblichkeit -Zunehmende Lebenserwartung -Bessere Ernährungssituation
Probleme der Überbevölkerung -Landwirtschaftlich nutzbare Flächen sind begrenzt -Nahrungsmittelimporte nötig -Angespannte Arbeitsplatzsituation (jährlich müssen Millionen neue AP geschaffen werden)
Maßnahmen der Politik -Seit ca. 1980 sog. "Ein-Kind-Politik" -Vergünstigungen für Paare mit nur einem Kind (höhere Altersvorsorge, kostenlose medizinische Versorgung...) -hohe Geldstrafen bei mehr als nur einem Kind (Kürzung des Lohnes, Zwangsterilisation, Abtreibung)
Folgen der Einkindpolitik -Menschenhandel durch Männerüberschuss -Einzelkinder tragen alleinige Belastung der Pflege ihrer Eltern -umkämpfter Heiratsmarkt -fehlende Sozialkompetenz durch das Kleine-Kaiser-Phänomen
Seit 2004 Ausnahmen -Bauernfamilien, deren erstes Kind ein Mädchen ist, dürfen ein Zweites bekommen -wenn beide Eltern Einzelkinder sind -wenn bei wieder verheirateten Paaren ein Partner noch keine Kinder hat -Chinesen mit ausländischem Pass -Angehörige nationaler Minderheiten
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Gradnetz und Zeitzonen
Peter Kasebacher
Gebirge - Geologie
Peter Kasebacher
Deutsche Bundesländer und ihre Hauptstädte
max.grassl
Unsere Erde - Sonnensystem, Klima, Erdschichten etc.
Laura Overhoff
Unsere Erde - Sonnensystem, Klima, Erdschichten etc.
rezension1
Oktoberfest
max.grassl
Kontinente und Ozeane
Volker Sick
Erdkunde 1
Claus Lenz
Sehenswürdigkeiten (Deutschland)
max.grassl
Tourismus
Jana Link
Schweizer Kantone und ihre Hauptorte
max.grassl