Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js
zok42.com
Quiz by , created more than 1 year ago

Probetest für SAP ERP 6.0 Zertifikat, Thema Management Accounting

313
3
0
zok42.com
Created by zok42.com almost 10 years ago
Rate this resource by clicking on the stars below:
1 2 3 4 5 (0)
Ratings (0)
0
0
0
0
0
Close

Management Accounting

Question 1 of 43 Question 1 of 43

1

In SAP ERP Management Accounting werden Objekte als statistisch oder echt definiert. Welche der folgenden Objekte ist immer ein statistisches Objekt?
(1 richtige Antwort(en))

Select one of the following:

  • Fertigungsauftrag

  • Ergebnisobjekt

  • Netzplan

  • Profit center

Explanation

Question 2 of 43 Question 2 of 43

1

In SAP ERP Management Accounting werden periodische Verrechnungen verwendet, um Kosten zwischen Sender- und Empfängerobjekten zu verrechnen. Welche periodische Verrechnungsmethode verwendet eine Sekundärkostenart, um Kosten zwischen Sender und Empfängerobjekten zu verrechnen?
(1 richtige Antwort(en))

Select one of the following:

  • Zahlungsprogramm

  • Verteilung

  • periodische Umbuchung

  • Umlage

Explanation

Question 3 of 43 Question 3 of 43

1

Ihr Unternehmen verwendet Leistungsarten in SAP ERP Management Accounting. Man möchte nun von Ihnen, dass Sie Leistungsarten erklären. Welche der folgenden Aussagen würden Sie hierzu verwenden?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Der Plantarif für eine Leistungsart ist als Kombination von Leistungsart und Kostenstelle definiert.

  • Die Verwendung von Leistungsarten kann auf bestimmte Kostenstellen eingeschränkt werden.

  • Leistungsarten werden als Festwert oder Summenwert definiert

  • Eine Primärkostenart ist im Stammdatensatz einer Leistungsart als Standardwert hinterlegt.

Explanation

Question 4 of 43 Question 4 of 43

1

Innenaufträge werden in der Regel dazu eingesetzt, als Kostensammler für eine bestimmte Aufgabe zu fungieren. Wenn eine Aufgabe erledigt ist, müssen die Kosten an den eigentlichen Kostenträger weitergereicht werden. Dieser Prozess wird Auftragsabrechnung genannt. Welche der folgenden Aussagen treffen auf die Auftragsabrechnung von Innenaufträgen zu? (2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Ein Innenauftrag kann an mehrere Empfänger abrechnen

  • Echte und statistische Aufträge können abgerechnet werden

  • Die Verteilregel wird immer automatisch erzeugt

  • Abrechnungen können am Periodenende oder am Ende der Auftragslebensdauer stattfinden

Explanation

Question 5 of 43 Question 5 of 43

1

Ihr Unternehmen implementiert SAP ERP Management Accounting. Welche Komponente von Management Accounting untersucht die Kosten einzelner Verantwortungsbereiche?
(1 richtige Antwort(en))

Select one of the following:

  • Kostenartenrechnung

  • Produktkosten-Controlling

  • Gemeinkosten-Controlling

  • Ergebnis- und Marktsegmentierung

Explanation

Question 6 of 43 Question 6 of 43

1

Sie untersuchen Buchungen in SAP ERP, die zwischen Management Accounting und Financial Accounting getätigt wurden. Welches Controlling-Objekt kann seine Kosten auf ein SAP FI Hauptbuchkonto verrechnen?
(1 richtige Antwort(en))

Select one of the following:

  • Ergebnisobjekt

  • Kostenstelle

  • Kostenart

  • Innenauftrag

Explanation

Question 7 of 43 Question 7 of 43

1

Sie erläutern den Produktkostenplanungsprozess in SAP ERP. Welche der folgenden Aussagen beschreibt diesen Prozess?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Die Produktkostenkalkulation kann zur Ermittlung der Sollkosten für Produktionsaufträge verwenden werden und bildet die Grundlage der Abweichungsermittlung.

  • Die Produktkostenkalkulation sammelt alle Istkosten die während der Produktion eines Produktes anfallen.

  • Nach dem Sichern einer Produktkostenkalkulation wird das Feld Standardpreis im Materialstamm aktualisiert und der Materialbestand neu bewertet.

  • Die Mengenstruktur, die verwendet wird, um die Produktkostenkalkulation zu erstellen, verwendet die Stückliste und den Arbeitsplan des Materials.

Explanation

Question 8 of 43 Question 8 of 43

1

Sie erläutern einem Kollegen die einzelnen Komponenten von SAP ERP Management Accounting. Welche SAP ERP Management Accounting Komponente beinhaltet Werkzeuge für eine umfassende Analyse der wertschöpfenden Prozesse in einem Unternehmen?
(1 richtige Antwort(en))

Select one of the following:

  • Ergebnis- und Marktsegmentierung

  • Produktkosten-Controlling

  • Profit Center Rechnung

  • Gemeinkosten-Controlling

Explanation

Question 9 of 43 Question 9 of 43

1

Welche der folgenden Komponenten sind Teil von SAP CO?
(4 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Kostenstellenrechnung

  • Produktkosten-Controlling

  • Profit Center Rechnung

  • Prozesskostenrechnung

  • Kostenartenrechnung

  • Instandhaltungsaufträge

Explanation

Question 10 of 43 Question 10 of 43

1

Welche der folgenden Organisationsebenen gehören zu SAP CO?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Ergebnisbereich

  • Geschäftsbereich

  • Kostenrechnungskreis

  • Verkaufsorganisation

  • Einkaufsorganisation

  • Werk

  • Buchungskreis

  • Kostenstelle

Explanation

Question 11 of 43 Question 11 of 43

1

Der Kostenrechnungskreis ist die grundlegende Organisationseinheit im Management Accounting. Ein Kostenrechnungskreis stellt eine geschlossene Einheit für die Kostenrechnung dar. Welche der folgenden Aussagen treffen auf Kostenrechnungskreise in SAP ERP zu?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Kosten können zwischen zwei Kostenstellen verrechnet warden, die nicht zum selben Kostenrechnungskreis gehören. Dazu muss die kostenrechnungskreisübergreifende Kostenrechnung verwendet werden.

  • Sie können mehrere Ergebnisbereiche einem Kostenrechnungskreis zuordnen.

  • Damit eine buchungskreisüber-greifende Kostenrechnung möglich wird, müssen der Kostenrechnungskreis und seine Buchungskreise denselben länderspezifischen Kontenplan und dieselbe Geschäftsjahresvariante verwenden.

  • Einem Kostenrechnungskreis können mehrere Buchungskreise zugeordnet werden, wodurch ein buchungskreisübergreifendes Controlling ermöglicht wird.

  • Kosten können nur innerhalb desselben Kostenrechnungskreises verrechnet werden.

Explanation

Question 12 of 43 Question 12 of 43

1

Welche der folgenden Stammdatensind Teil von SAP CO?
(4 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Ergebnisobjekte

  • Arbeitsplätze

  • Statistische Kennzahlen

  • Kostenstellen

  • Kostenarten

  • Innenaufträge

  • Leistungsarten

Explanation

Question 13 of 43 Question 13 of 43

1

Kostenarten klassifizieren den betriebszweckbezogen bewerteten Verbrauch von Produktionsfaktoren innerhalb eines Kostenrechnungskreises. Welche der folgenden Aussagen sind in Bezug auf Kostenarten wahr?
(5 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Primärkostenarten sind Kostenarten, mit denen Kosten erfasst werden, die ihren Ursprung außerhalb von SAP CO haben.

  • Wenn eine Sekundärkostenart angelegt werden soll, muss auch ein Hauptbuchkonto mit der selben Nummer in SAP FI erstellt werden.

  • Jede Primärkostenart hat ein entsprechendes Sachkonto im Kontenplan des Buchungskreises.

  • Jede Sekundärkostenart hat ein entsprechendes Sachkonto im Kontenplan des Buchungskreises.

  • Jede Erlösart in SAP CO hat ein entsprechendes Konto im Kontenplan des Buchungskreises.

  • Wenn eine Primärkostenart angelegt werden soll, muss auch ein Hauptbuchkonto mit derselben Nummer in SAP FI erstellt werden.

  • Sekundärkostenarten sind Kostenarten, die dazu verwendet werden, um Kosten unternehmensintern zu verrechnen.

Explanation

Question 14 of 43 Question 14 of 43

1

Eine Leistungsart klassifiziert die Leistungen, die in einem Unternehmen durch eine oder mehrere Kostenstellen ausgeführt werden. Welche der folgenden Aussagen treffen auf Leistungsarten in SAP CO zu?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Leistungsarten warden auf Buchungskreisebene definiert.

  • Einer Kostenstelle können mehrere Leistungsarten zugeordnet werden.

  • Der Plantarif für eine Mengeneinheit einer Leistungsart kann nur manuell eingegeben werden.

  • Ein und dieselbe Leistungsart kann nicht mehreren Kostenstellen zugeordnet werden.

  • Bei der direkten Leistungsverrechnung wird die zu verrechnende Leistungsmenge manuell erfasst.

Explanation

Question 15 of 43 Question 15 of 43

1

Welche der folgenden Stammdatengruppen existieren in SAP CO?
(3 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Profitgruppe

  • Leistungsgruppe

  • Ergebnisgruppe

  • Kostenartengruppe

  • Kostenstellenstandardhierarchie

  • Kostenstellengruppe

Explanation

Question 16 of 43 Question 16 of 43

1

Der Hauptzweck von SAP CO ist es, Kosten verursachungsgerecht im Unternehmen zu identifizieren und zu verrechnen. Um die Kosten zu planen und später zu verrechnen bietet SAP ERP eine Vielzahl von Kostenverrechnungsmethoden an. Welche der folgenden Aussagen treffen auf direkte und indirekte Verrechnungsmethoden in SAP CO zu?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Direkte Leistungsverechnung und Manuelle Kostenverrechnung können zur Kostenstellenplanung eingesetzt werden

  • Die Direkte Leistungsverrechnung entlastet die Senderkostenstelle und belastet die Empfängerkostenstelle unter Verwendung einer Sekundärkostenart des typs 43

  • Eine Umlage dient der Verrechnung von Primär- und Sekundärkosten von einer Senderkostenstelle auf Empfänger-Controlling-Objekte. Bei einer Umlagenverrechnung können ausschließlich Kostenstellen oder Geschäftsprozesse als Sender auftreten.

  • Eine Umlage verwendet eine Sekundärkostenart des Typs 42, um Kosten zu verrechnen.

  • Die direkte Leistungsverrechnung ist eine transaktionsbasierte Methode zur Kostenverrechnung zwischen einem Sender und einem Empfänger. Dabei werden für die direkte Verrechnung der Kosten Leistungsarten eingesetzt.

Explanation

Question 17 of 43 Question 17 of 43

1

SAP FI und SAP CO sind hochgradig integriert. Welche der folgenden Aussagen treffen auf Buchungen in SAP CO und SAP FI zu?
(1 richtige Antwort(en))

Select one of the following:

  • Sie bezahlen Löhne an Mitarbeiter. Dadurch wird ein Aufwandskonto im Soll und das Bankkonto im Haben bebucht. Diese Buchung verursacht in Echtzeit eine Belastung im Controlling auf der entsprechenden Primärkostenart mit derselben Nummer wie das Aufwandskonto im Hauptbuch. Gleichzeitig wird die dazugehörige Entlastungsbuchung in SAP CO mit einer Sekundärkosten gebucht.

  • Wird ein Buchhaltungsbeleg in SAP FI angelegt, der mit einer entsprechenden Sekundärkostenart ein Aufwands- oder Erlöskonto bebucht, so wird parallel dazu ein Beleg im Controlling angelegt.

  • Wird ein Buchhaltungsbeleg in SAP FI angelegt, der mit einer entsprechenden Primärkostenart ein Aufwands- oder Erlöskonto bebucht, so wird parallel dazu ein Beleg im Controlling angelegt.

Explanation

Question 18 of 43 Question 18 of 43

1

SAP MM und SAP CO sind hochgradig integriert. Warenausgänge, die in der Materialwirtschaft gebucht werden, können einer Kostenstelle zugewiesen werden. Aus der Sicht der Kostenstelle stellt dieser Prozess einen Materialverbrauch dar. Welche der folgenden Aussagen treffen auf diese Buchung zu?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Die Kombination aus Materialnummer (Materialart) und Bewegungsart bestimmt, welche Bestands- und Aufwandskonten bebucht werden.

  • Es gibt keine Buchung im Financial Accounting, wenn es sich bei dem Material um ein Lagermaterial handelt.

  • Die Kostenstelle wird mit dem Wert der entnommenen Ware durch eine Sekundärkostenart belastet.

  • Ein Warenausgang für eine Kostenstelle initiiert eine Buchung im Financial Accounting, welche das Bestandskonto Materialbestand entastet (Habenbuchung des Aktivkontos) und gleichzeitig das Materialverbrauchskonto belastet (Sollbuchung des Aufwandskontos).

Explanation

Question 19 of 43 Question 19 of 43

1

Innenaufträge können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Innenauftragsarten in SAP CO sind…
(3 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Abgrenzungsaufträge

  • Aufträge mit Aufwänden

  • Gemeinkostenaufträge

  • Kostensammleraufträge

  • Investitionsaufträge

Explanation

Question 20 of 43 Question 20 of 43

1

In der Regel erfolgt die Kostenplanung mit Innenaufträgen für Aufträge mit einem langen Lebenszyklus. In SAP CO gibt es für die Planung von Innenaufträgen drei Kostenplanungsebenen. Diese sind…
(3 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Interne Planung

  • Primär-/Sekundärkosten- und Erlösplanung

  • Einzelkalkulation

  • Kostenstellenplanung

  • Gesamtplanung

Explanation

Question 21 of 43 Question 21 of 43

1

Innenaufträge dienen dabei als interne Kostensammler und helfen bei der Planung, Überwachung und dem Reporting zu Aufträgen. Wenn ein Auftrag abgeschlossen ist, müssen alle Kosten des Innenauftrages abgerechnet werden. Welche der folgenden Aussagen treffen auf die Abrechnung von Innenaufträgen in SAP CO zu?
(1 richtige Antwort(en))

Select one of the following:

  • Die Abrechnung wird immer über eine Sekundärkostenart durchgeführt.

  • Die Abrechnung wird immer über eine Primärkostenart durchgeführt.

  • Eine Abrechnungsregel erstellt die Sender/Empfänger-Beziehung sowie die Höhe des Betrags, den die Empfänger bei der Abrechnung erhalten.

  • Kosten von Innenaufträgen können nur auf andere Controlling-Objekte abgerechnet werden.

  • Die Abrechnung erfolgt mithilfe der Abrechnungsregel, die im Stammsatz der verwendeten Kostenart definiert ist.

Explanation

Question 22 of 43 Question 22 of 43

1

Welche der folgenden Aussagen treffen auf die Profit Center Rechnung zu?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Kostenstellen können Profit Centern zugeordnet werden. Diese Zuordnung erfolgt im Stammsatz des Profit Centers.

  • Ein Profit Center ist die organisatorische Einheit, die das Unternehmen managementorientiert zum Zweck der externen Steuerung, gliedert.

  • Ein Profit Center kann nur einem Kostenrechnungskreis angehören.

  • Wenn die Profit-Center-Rechnung aktiv ist, können verschiedenen Controlling-Objekte einem Profit-Center zugeordnet werden. Diese Zuordnung hat zur Folge, dass das System bei jeder Be- oder Entlastung des Objekts auch in EC-PCA eine statistische Buchung an das entsprechende Profit-Center durchführt.

  • Wenn die Profit-Center-Rechnung aktiv ist, können verschiedenen Controlling-Objekte einem Profit-Center zugeordnet werden. Diese Zuordnung hat zur Folge, dass das System bei jeder Be- oder Entlastung des Objekts auch in EC-PCA eine echte Buchung an das entsprechende Profit-Center durchführt.

Explanation

Question 23 of 43 Question 23 of 43

1

Welche der folgenden Aussagen treffen auf Profit Center zu?
(3 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Profit Center können Kosten an andere Controlling-Objekte verrechnen.

  • Profit Center können genau wie Kostenstellen als Kostensammler eingesetzt werden.

  • Profit Centers können nicht Empfänger echter Kosten sein.

  • Profit Center können Kostenstellen zugeordnet haben.

  • Profit Center können als Dimension für das Reporting im Financial Accounting verwendet werden.

  • Profit Center können nicht nur Empfänger statistischer Buchungen sein.

Explanation

Question 24 of 43 Question 24 of 43

1

Die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung ist eine Anwendung des internen Rechnungswesens. Für den Ergebnisbericht sind zwei Versionen verfügbar: kalkulatorisch und buchhalterisch. Welche der folgenden Aussagen treffen auf diese beiden Versionen zu?
(3 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Buchhalterische Ergebnisrechnung produziert Erlöse und Umsatzkosten simultan bei der Kalkulation des Fakturabelegs.

  • Kalkulatorische Ergebnisrechnung bucht Erlöse, wenn der Fakturabeleg angelegt wird, aber schreibt Umsatzkosten beim Warenausgang fort.

  • Buchhalterische Ergebnisrechnung verfügt über Berichte, die Werte nach Kostenart und Erlösartanzeige.

  • Kalkulatorische Ergebnisrechnung produziert Erlöse und Umsatzkosten simultan bei der Kalkulation des Fakturabelegs.

  • Kalkulatorische Ergebnisrechnung verfügt über Berichte, die Werte nach Wertfeld anzeigen.

Explanation

Question 25 of 43 Question 25 of 43

1

Ergebnisobjekte sind die zentralen Elemente in der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung. Welche der folgenden Elemente werden in einem Ergebnisobjekt verwendet?
(3 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Merkmale

  • Merkmalswerte

  • Kennzahlen

  • Merkmalsfelder

  • Kenngrößen

Explanation

Question 26 of 43 Question 26 of 43

1

Bei der Durchführung der Produktkostenplanung werden die Kosten zur Herstellung von Waren oder für Leistungen kalkuliert. Welche der folgenden Aussagen treffen auf die Produktkostenplanung zu?
(3 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Zum Vormerken bzw. zur Freigabe einer Plankalkulation muss die Plankalkulation fehlerfrei sein.

  • Wenn die Plankalkulation vorgemerkt wird, schreibt das System die Ergebnisse der Kalkulation als aktuellen Standardpreis in die Kalkulationssicht des Materialstammsatzes.

  • Wenn die Plankalkulation freigegeben wird, schreibt das System das Ergebnis der Plankalkulation als zukünftigen Standardpreis in den Materialstammsatz des Materials.

  • Die Plankalkulation wird basierend auf der Stückliste und dem Arbeitsplan eines Materials erstellt.

  • Eine Plankalkulation kann nur einmal pro Periode freigegeben werden.

Explanation

Question 27 of 43 Question 27 of 43

1

Welche der folgenden Aussagen zu Ergebnisbereichen treffen zu? Ein Ergebnisbereich ...
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • …ist eine Organisationsstruktur in CO, welche die Ergebnisrechnung (CO-PA) unterstützt.

  • …ist eine Organisationsstruktur in CO, welche die Profit-Center-Rechnung unterstützt.

  • …kann Informationen anzeigen, die zu mehreren Controlling-Bereichen gehören

  • …bildet die Struktur externer Marktsegmente ab, die für mehrdimensionale FI-Berichte verwendet werden

Explanation

Question 28 of 43 Question 28 of 43

1

Welche Kostenart wird verwendet, um Kosten per Umlage vom Sender auf den Empfänger umzulegen?
(1 richtige Antwort(en))

Select one of the following:

  • Sekundärkostenarten

  • Primärkostenarten

  • Hauptbuchkonten

  • Abgrenzungskostenarten

Explanation

Question 29 of 43 Question 29 of 43

1

Welche der folgenden Aussagen zur Buchungslogik von der Finanzbuchhaltung treffen zu?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Ein „echter“ Kostenträger kann in der Einzelposition in der Finanzbuchhaltung ausgewiesen werden.

  • Ein Beleg in der Finanzbuchhaltung und ein Beleg im internen Rechnungswesen haben dieselbe Belegnummer.

  • Statistische Buchungen dienen nur zu Informationszwecken und für Analysezwecke.

  • Bei der Umbuchung von Primärkosten im Internen Rechnungswesen wird der Originalfinanzbuchhaltungsbeleg archiviert.

Explanation

Question 30 of 43 Question 30 of 43

1

Welche der folgenden Stammdaten werden in der Kostenstellenrechnung erstellt?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Leistungsdaten

  • Profit Centers

  • Statistische Kennzahlen

  • Standardhierarchie

  • Innenauftrag

Explanation

Question 31 of 43 Question 31 of 43

1

Welche der folgenden Aussagen zu Profit Centern treffen zu? Profit Center ...
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • ... können eine Bilanz und eine GuV aufweisen.

  • ... sind echte Kostenträger.

  • ... dienen dazu, die Rentabilität der Verantwortungsbereiche einer Unternehmenseinheit zu ermitteln.

  • ... ordnen die Kosten Kostenstellen und Ergebnisobjekten zu.

Explanation

Question 32 of 43 Question 32 of 43

1

Bei der Produktionskostenplanung wird eine Plankalkulation erstellt. Was wird über die Plankalkulation ermittelt?
(1 richtige Antwort(en))

Select one of the following:

  • Kalkulationslosgröße für das Produkt

  • Materialbewertung

  • Materialgemeinkosten

Explanation

Question 33 of 43 Question 33 of 43

1

Was ist das wichtigste Merk

Select one of the following:

  • Sie unterstützen die Zuordnung von Bestandskonten im Management Accounting.

  • Sie sind im FI-Kontenplan definiert.

  • Sie werden im Management Accounting verwendet, um die Verrechnung von Kosten zwischen Controllingobjekten zu ermöglichen.

  • Sie werden in der Finanzbuchhaltung (FI) verwendet, um Werte auf das Management Accounting zu übertragen.

Explanation

Question 34 of 43 Question 34 of 43

1

In SAP ERP Management Accounting können spezifische Organisationsebenen für die unterschiedlichen Komponenten definiert werden. Welche SAP ERP Management Accounting Komponente verwendet einen Ergebnisbereich?
(1 richtige Antwort(en))

Select one of the following:

  • Ergebnis- und Marktsegmentierung

  • Gemeinkosten-Controlling

  • Profit Center Rechnung

  • Produktkosten-Controlling

Explanation

Question 35 of 43 Question 35 of 43

1

Ihre Organisation verwendet die Kostenstellenrechnung im SAP ERP Management Accounting. Sie definieren Kostenstellen. Welche der folgenden Felder müssen angegeben werden, wenn eine Kostenstelle erstellt wird?
(3 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Hierarchiebereich

  • Verantwortlicher

  • Buchungskreis

  • Beschreibung

  • Verantwortlicher Benutzer

Explanation

Question 36 of 43 Question 36 of 43

1

Am Ende der Periode wird die Plankalkulation eines Materials, das standardpreisgesteuert ist, vorgemerkt. Welche Auswirkungen hat dies auf das System?
(1 richtige Antwort(en))

Select one of the following:

  • Die Bestandsbewertung des Materials wird aktualisiert.

  • Der zukünftige Standardpreis des Materials wird aktualisiert.

  • Der aktuelle Standardpreis des Materials wird aktualisiert.

  • Das Preissteuerungskennzeichen wird auf S gesetzt (Standardpreis).

Explanation

Question 37 of 43 Question 37 of 43

1

Ihr Unternehmen plant, seine neusten Produkte auf einer Messe zu präsentieren. Als Mitarbeiter der Controlling-Abteilung sollen Sie nachverfolgen welches der folgenden Elemente legen Sie zur Erfassung der Aufwendungen an? (1 richtige Antwort(en))

Select one of the following:

  • Ein Sachkonto

  • Einen Innenauftrag

  • Eine Kostenart

  • Ein Ergebnisobjekt

Explanation

Question 38 of 43 Question 38 of 43

1

Welche der folgenden Produktionsstammdaten bilden das Mengengerüst?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Materialstammdaten

  • Stückliste

  • Arbeitsplan

  • Kostenstelle

Explanation

Question 39 of 43 Question 39 of 43

1

Sie kaufen Verbrauchsmaterial für einen Innenauftrag. In Ihrem Unternehmen ist die Obligoverwaltung im Controlling aktiviert. Welche der folgenden Aktivitäten des Beschaffungsprozesses haben Auswirkungen auf Obligos?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Anlage und Speicherung einer Bestellung mit Bezug zu einer Bestellanforderung

  • Erfassung eines Vertrags mit Bezug zu einer Lieferantenanfrage

  • Wareneingangsbuchung mit Bestellbezug

  • Buchung eines Zahlungsbelegs mit Bezug zu einer Rechnung

Explanation

Question 40 of 43 Question 40 of 43

1

Welche Aktionen müssen Sie durchführen, um eine direkte Leistungsverrechnung zwischen zwei Kostenstellen ausführen zu können?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Einen Plan für die entsprechende statistische Kennzahl eingeben

  • Einen Plantarif für die Senderkostenstelle und die entsprechende Leistungsart eingeben

  • Einen Plantarif für die Empfängerkostenstelle und die entsprechende Leistungsart eingeben

  • Eine sekundäre Kostenart anlegen und der Leistungsart zuordnen.

Explanation

Question 41 of 43 Question 41 of 43

1

Sie buchen einen Rechnungsprüfungsbeleg mit Bezug zu einer Bestellung. Die Kosten werden auf eine Kostenstelle gebucht. Welche Werte werden im Controlling aktualisiert?
(1 richtige Antwort(en))

Select one of the following:

  • Istkosten

  • Sekundärkosten

  • Budgetierte Kosten

  • Plankosten

Explanation

Question 42 of 43 Question 42 of 43

1

Welche der folgenden Elemente müssen identisch sein, damit der Kostenrechnungskreis mit mehreren Buchungskreisen verbunden werden kann?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Geschäftsjahresvariante

  • Finanzkreis

  • Operativer Kontenplan

  • Währung

Explanation

Question 43 of 43 Question 43 of 43

1

Was kann als Merkmal in der Ergebnisrechnung verwendet werden?
(2 richtige Antwort(en))

Select one or more of the following:

  • Produkt

  • Deckungsbeitrag

  • Profit Center

  • Menge

Explanation