Vetie - Milchkunde 2011

Description

im Skript waren noch 4 Bildfragen bechrieben, falls ich passende Bilder dazu finde nehm ich sie noch mit auf
steff Müller
Quiz by steff Müller, updated more than 1 year ago
steff Müller
Created by steff Müller about 3 years ago
989
58

Resource summary

Question 1

Question
Wie hoch darf die Tankmilchkeimzahl sein?
Answer
  • < 100 000/ml
  • < 55 000/ml
  • < 150 000/ml

Question 2

Question
WIe sind die Grenzwerte für Tankmilchzellzahl allgemein?
Answer
  • <400 000/ml
  • < 300 000/ml
  • <200 000/ml

Question 3

Question
Wie soll die MIlchabgabe aussehen?
Answer
  • bis 10kg in den ersten 5min und dann je 1min/5kg
  • bis 5kg in den ersten 5min und dann je 1min/5kg
  • bis 5kg in den ersten 5min und dann je 1min/3kg
  • bis 10kg in den ersten 5min und dann je 1min/3kg

Question 4

Question
Wie oft sollten die Neoprenzitzenbecher gewechselt werden?
Answer
  • halbjährlich
  • vierteljährlich
  • jährlich
  • je nach Zustand be visueller Betrachtung

Question 5

Question
Wie häufig muss der Filter in der Milchleitung gewechselt werden?
Answer
  • Nach jeder Melkzeit
  • nach jeder Melkgruppe
  • einmal im Monat
  • einmal in der Woche

Question 6

Question
Wie wird das Melkvakuum definiert?
Answer
  • Druckdifferenz zwischen Außendruck (Umgebung) und Innendruck (Maschine)
  • Druckdifferenz zwischen Zitzenbecher und Vakuumtank
  • Druckdifferenz zwischen Pulsraum und Vakuumtank
  • Druckdifferenz zwischen Zitzengummiinenseite und Pulsraum

Question 7

Question
Was ist das Nennvakuum?
Answer
  • Ein vom Hersteller für bestimmte Stellen der Melkanlage angegebenes Vakuum (Sollwert)
  • Das Vakuum, an der Vakuumpumpe als Sollwert eingestellt werden kann
  • Das Mindestvakuum, welches für die Milchgewinnung notwendig ist
  • Das mittlere Vakuum, gemessen an einer vorgegebenen Stelle

Question 8

Question
Was ist das Betriebsvakuum?
Answer
  • Ein vom Hersteller für bestimmte Stellen der Melkanlage angegebenes Vakuum (Sollwert)
  • Mittleres Vakuum gemessen an einer vorgegebenen Stelle (Ist-Wert)
  • Vakuum an der Zitzenspitze
  • Druckdifferenz zwischen Außendruck und Innendruck

Question 9

Question
Vakuum an der Zitzenspitze?
Answer
  • Vakuum unter der Zitze bei festgelegten Flüssigkeits- und Luftdurchflüssen (Ist-Wert)
  • Mittleres Vakuum gemesen an einer vorgegebenen Stelle (Ist-Wert)
  • durch den Pulsraum bestimmt
  • Vom Hersteller bestimmter Sollwert

Question 10

Question
Was sollte man bei zu großen Differenzen in der Pulskurve tun?
Answer
  • Vakuum sollte erhöht werden
  • Vakuum sollte verringert werden
  • Pulsator ist kaputt, sollte repariert werden
  • falscher Durchmesser der Milchleitung
  • Belüftung des Sammelstücks

Question 11

Question
Mit welcher Kurve kann man Vakuumschwankungen unter der Zitze begutachten?
Answer
  • Thiel'sche Kurve
  • Börne'sche Kurve
  • Dean'sche Kurve
  • Pulskurve

Question 12

Question
Welches Regelventil ist das genauste?
Answer
  • Servogesteuertes Regelventil
  • Federbelastetes Regelventil
  • Gewichtsbelastetes Regelventil

Question 13

Question
Wie häufig soll zwischen alkalischem und saurem Reinigungsmittel gewechselt werden?
Answer
  • täglich
  • nach jeder Melkzeit
  • je nach Verschmutzung
  • einmal in der Woche
  • nach jeder Melkzeit je saure und alkalische Reinigung hintereinander

Question 14

Question
Mit welchem Mittel können Milchproben konserviert werden?
Answer
  • Kaliumdichromat, Natriumazid + Eosin
  • Natriumdichromat, Kaliumazid + Eosin
  • Borsäure + Eosin, Kaliumazid
  • Bronopol + Methylenblau, Natriumazid

Question 15

Question
An welcher Stelle kann bei laufender Reinigung der Melkanlage eine Wasserprobe gezogen werden?
Answer
  • Zwischen Milchabscheider und Milchleitung
  • zwischen R+D-Anlage und Kanalisation
  • am Sammelstück zur langen Milchleitung

Question 16

Question
Der Melker macht während des Melkvorgangs einen CMT der positiv ausfällt, da Vorgemelk war aber unauffällig. WIe sollte er reagieren?
Answer
  • gar nicht, alles in den Tank melken
  • das positive Euterviertel einzeln melken
  • die gesamte Milch einzeln melken

Question 17

Question
Ab welcher Zellzahlgrenze in der Tankmilch bei Vorzugsmilch muss monatlich eine bakteriologische Untersuchung erfolgen ?
Answer
  • 150 000/ml
  • 250 000/ml
  • 300 000/ml
  • 200 000/ml

Question 18

Question
Bei welcher Melkstandform gibt es Polygon-/Trigon-/Side-by-Side/Swing-over-Melkstand?
Answer
  • Tandem
  • Fischgräte
  • Melkkarussel
  • AMV (Melkroboter)

Question 19

Question
Welches Verfahren gilt neben der Tankmilchkeimzahlbestimmung zur Beurteilung der Eutergesundheit in Herden mit automatischen Melkverfahren (AMV)?
Answer
  • Milchmengenmessung
  • Leitfähigkeit
  • optische Prüfung
  • Temperatur des Euters
  • CMT
  • Farb- und Bluterkennung

Question 20

Question
Nach welchen Gesetzen wird das Lieferverbot bei Verstößen durchgeführt?
Answer
  • VO (EG) 853/2004
  • VO (EG) 178/2002
  • VO (EG) 2073/2011

Question 21

Question
Welches Kriterium führt zu einer Senkung des Milchauszahlungspreises? Kprim
Answer
  • erhöhte Tankmilchzellzahl
  • erhöhte Tankmilchkeimzahl
  • Hemmstoffe
  • Rückstufung in Güteklasse 2 durch Eiweiß-/Fettgehalt & Gefrierpunkt

Question 22

Question
Welches Tier wird nach dem Rind weltweit am häufigsten zur Milchproduktion gehalten?
Answer
  • Ziege
  • Schaf
  • Kamel
  • Büffel

Question 23

Question
Was ist BUtter?
Answer
  • eine Wasser-in-Öl Emulsion
  • eine Öl-in-Wasser Emulsion
  • ein Fermentationsprodukt
  • reines Milchfett

Question 24

Question
Was findet man in Fettkügelchen?
Answer
  • hydrophobe Triglyceride
  • hydrophile Triglyceride
  • lipophile Peptide
  • hydrophile Peptide

Question 25

Question
Was passiert bei der Homogenisierung?
Answer
  • Zerreißen der Fettkügelchen
  • herstellung einer Wasser-in Öl Emulsion
  • erhitzung auf 60°C für 30min
  • Abscheiden des Milchfetts

Question 26

Question
Was liegt vor, wenn der Milchfettgehalt niedrig ist?
Answer
  • rohfaserarme Fütterung
  • Proteinarme Fütterung
  • Energiearme Fütterung
  • Fettarme Fütterung

Question 27

Question
Wofür sind Glyco-Makropeptide?
Answer
  • bewirken das Zustandekommen einer Hydrathülle
  • sorgen für die gleichmäßige Verteilung der Fett--Tröpfchen in der Milch
  • dient der Charakerisierung der Wärmebehandlung

Question 28

Question
Was passiert mit dem Lactoglobulingehalt (Molkeprotein) nach dem Erhitzen der Milch?
Answer
  • sinkt ab, das Molkeprotein wird denaturiert
  • steigt an, durch endogene Reaktionen entstehen weitere Lactoglobuline
  • bleibt gleich, nur die Struktur des Proteins ändert sich

Question 29

Question
Was passiert mit dem Laktulosegehalt nach dem erhitzen?
Answer
  • steigt an, entsteht aus Laktose bei UHT und Sterilisation
  • steigt an, entsteht aus Laktose bei Temperaturen über 100°C
  • bleibt gleich
  • sinkt ab, Laktulose wird bei Temperaturen >135°C zu Laktose umgewandelt

Question 30

Question
Wie wird routinemäßig in der Molkerei die korrekte Hitzebehandlung kontroliert?
Answer
  • Enzymbestimmung
  • Lactulosebestimmung
  • Keimzahl
  • Wassergehalt

Question 31

Question
Was passiert bei der Erhitzung mit den Caseinmicellen?
Answer
  • es entstehen komplexe Casein-Laktose Verbindungen die zu einer Aufhellung führen
  • es entstehen bis zu 100°C reversible Ca-Phophatablagerungen an den Caseinmicellen
  • Ca-Phosphat schlägt sich direkt irreversibel auf die Kaseinmicellen nieder
  • Ca-Phosphat fällt aus bei Temperaturen über 80°C

Question 32

Question
Wie nennt man eine Erhitzung um 70°C für 15 Sek?
Answer
  • Pasteurisierung
  • Dauererhitzung
  • ultrahoch erhitzung
  • Thermisierung

Question 33

Question
Wie ist das Erhitzungsverfahren bei "Ultra-Hocherhitzung" ?
Answer
  • 135 - 150°C > 1 sec.
  • 135 - 150 °C >5 sec
  • >100°C > 5sec
  • > 100°C > 1sec

Question 34

Question
Was bedeutet die Abkürzung ESL?
Answer
  • Extended Shelf Life
  • European Standard Level
  • Electronic Sales Label
  • European Shelf Label

Question 35

Question
Was ist das Problem bei den Erhitzungsverfahren?
Answer
  • Kochgeschmack, Bräunung
  • Bräunung, verringerung der Menge durch Verdampfen von Wasser
  • Kochgeschmack, Verringerung der Menge durch Verdampfen von Wasser
  • Zerstörung der Fetttröpfchen und schnelleres Ranzig-werden, Zerstörung von Vitaminen

Question 36

Question
Bei welcher Temperatur muss Tankmilch gelagert werden?
Answer
  • bei täglicher Abholung 8°C, sonst 6°C
  • bei täglicher Abholung 10°C, sonst 8°C
  • bei täglicher Abholung 4°C, sonst 2°C
  • bei täglicher Abholung 6°C, sonst 4°C

Question 37

Question
Was muss auf der Umverpackung der Milch stehen? kPrim
Answer
  • Verkehrsbezeichnung
  • Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichen
  • Name/Firma + Anschrift
  • Vefahren der Wärmebehandlung
  • Füllmenge
  • Fettgehalt
  • Bearbeitungsmerkmal
  • Herkunftsregion der Landwirtschaftlichen Betriebe

Question 38

Question
Wie viel Fruchtanteil muss in Fruchtjoghurt enthalten sein?
Answer
  • mindestens 6%
  • mindestens 4%
  • mindestens 7%
  • mindestens 5%

Question 39

Question
Wie viele Käsesorten gibt es ca. weltweit?
Answer
  • 4000
  • 6000
  • 8000
  • 2000

Question 40

Question
Seit wann wird Käse hergestellt?
Answer
  • 5 000 vor Chr
  • 10 500 vor Chr
  • 7 000 vor Chr
  • 2 000 vor Chr

Question 41

Question
Was muss nach der VO 853/04 gegeben sein damit ein Produkt als Joghurt bezeichnet werden darf?
Answer
  • Strept. thermophilus und Lactobacillus bulgaricus, aus wärmebehandelter Milch
  • Strept. acidophilus und Lactococcus bulgaricus, aus wärmebehandelter Milch
  • Strept. thermophilus und Lactococcus bulgaricus, aus wärmebehandelter Milch
  • Strept. acidophilus und Lactobacillus bulgaricus, aus wärmebehandelter Milch

Question 42

Question
Was ist Fruchtjoghurt?
Answer
  • Milchmischerzeugnis
  • Milchprodukt
  • Milcherzeugnis
  • Produkt auf Milchbasis

Question 43

Question
Wie hoch muss der Fettgehalt von Vollfettkäse mindestens sein?
Answer
  • 45%
  • 65%
  • 35%
  • 55%

Question 44

Question
Wie lässt sich das Fettsäuremuster in der Milch beeinflussen?
Answer
  • Fütterung
  • Melktechnik
  • Gruppenzusammensetzung
  • Melkreihenfolge

Question 45

Question
Welche Kulturen sind für den typischen Buttergeschmack verantwortlich?
Answer
  • Lactococcus diacetylactis und Lactococcus cremoris
  • Lactobacillus diacetylactis und Lactobacillus cremoris
  • Lactococcus thermophilus und Lactococcus acidophilus
  • Lactobacillus thermophilus und Lactobacilus acidophilus

Question 46

Question
Bei welcher Produktion fällt Molke an?
Answer
  • Käseproduktion
  • Joghurtproduktion
  • Butterherstellung

Question 47

Question
Weshalb ist Molke außer als Trinkprodukt so beliebt? Kprim
Answer
  • Fettarm, leicht verdaulich, viele Nährstoffe
  • Einsatz in Kosmetik und Baby-Nahrung
  • Einsatz in Tiernahrung
  • Protein- und Energiereich

Question 48

Question
Welcher Erreger wird mit MUG mittels most probable Number nachgewiesen?
Answer
  • E. coli
  • Pasteurellen
  • Salmonellen
  • Listerien
  • Lactobacillen

Question 49

Question
Welche Hämolyseform kommt bei Sc. agalactiae vor?
Answer
  • Alpha (unvollständige hämolyse)
  • Beta (vollständige hämolyse)
  • Gamma (keine Hämolyse)
  • alle drei

Question 50

Question
Was bewirkt Furazolidon?
Answer
  • antibakterielle und antiprotozoische Wirkung
  • Test um Mikrokokken und Staphylokokken zu unterscheiden
  • Mikrokokken sind Furazolidonsensibel
  • Staphylokokken sind Furazolidon resistent

Question 51

Question
Der E-Test ist eine Kombination aus?
Answer
  • Agardiffusion und Reihenverdünnung
  • Katalase- und Clumpingfaktortest
  • Latexgruppenbestimmung und Pyrase Nachweis
  • Antibiogramm und Boulliondilution

Question 52

Question
Was kann als Komplikation einer Erkrankung mit EHEC auftreten?
Answer
  • HUS
  • HUF
  • HUD
  • HUK

Question 53

Question
Richtwert für E. coli in Käse aus Milch, die einer Wärmebehandlung unterzogen wurde? c= 2
Answer
  • m=100 KbE, M = 1000KbE
  • m = 0 KbE, M= 10 KbE
  • m = 10, M= 100KbE
  • m = 1, M = 5

Question 54

Question
Was zählt zu Kontaminanten und nicht zu Rückständen in der Milch?
Answer
  • Dioxine
  • Mykotoxine
  • Antiinfektiva
  • Zitzendesinfektionsmittel
  • R&D MIttel
  • technische Hilfsstoffe

Question 55

Question
Was passiert mit dem Laktosegehalt in der Milch bei einer Mastitis?
Answer
  • erniedrigt
  • erhöht
  • gleichbleibend
  • unterchiedlich

Question 56

Question
Wie gut ist der pH-Wert geeignet zu Mastitiskontrolle?
Answer
  • nicht gut
  • gut
  • sehr gut
  • gut, aber zu teuer

Question 57

Question
Was muss zur Käseherstellung gegeben sein?
Answer
  • kappa Kasein
  • Rohmilch
  • Lab bzw. Säure
  • Starterkulturen

Question 58

Question
worauf deuten Pseudomonaden hin?
Answer
  • Restwasser in der Melkanlage
  • schlechte Stallhygiene
  • Stress für die Tiere beim Melken
  • verschmutzte Melkgeschirre

Question 59

Question
Wie kann der Geruchssinn neutralisiert werden?
Answer
  • Riechen in der Armbeuge
  • einatmen schwacher Essiglösungen
  • Wasser trinken

Question 60

Question
Unter welchen Voraussetzungen darf Rohmilch direkt abgegeben werden?
Answer
  • Abgabe ab Produktionsort
  • darf max. 2d alt sein
  • Hinweis "muss vor dem Verzehr abgekocht werden"
  • nur bestimmte Betriebe (Genehmigung)

Question 61

Question
Eine Kuh hat Flocken im Vorgemelk, wie muss der Melker reagieren?
Answer
  • extra melken, darf nicht zur Milchgewinnung benutzt werden
  • sofern Euter adspektorisch obB in den Tank melken
  • sofort von der Gruppe trennen und TA rufen
  • sofern CMT und pH obB, in den Tank melken

Question 62

Question
Standardverfahren zur GKZ -Ermittlung?
Answer
  • Koch'sches Plattengussverfahren
  • Glucose-Chloramphenicol Hefeextrakt Agar
  • Polymyxin-Eigelb-Mannit-Bromthymolblau-Agar
  • Kieler Sedimentausstrich

Question 63

Question
Welche Gesetze regeln Rückstände in der Milch? Kprim
Answer
  • 470/2009, Milchgüte-VO
  • LFGB, TÄHAV
  • 37/2010, 853/2004
  • 1069/2009, 1333/2008

Question 64

Question
Eigenschaften von Silikonzitzengummis?
Answer
  • preisgünstig, gute Stimulation
  • gute Hygiene, gute Stimulation
  • weich und elastisch, glatte Oberfläche ( schonende Zitzenbehandlung)
  • gute Hygiene, längere Nutzungsdauer

Question 65

Question
Was bedeutet Laktationszahl?
Answer
  • wie häufig eine Kuh ein Kalb ausgetragen und dann Milch gegeben hat
  • wie viele Tage die Kuh schon Milch gibt (in Lakttion ist)
  • Tägliche Milchmenge einer Kuh
  • gesamte gegebene Milchmenge einer Kuh über die komplette Nutzungsdauer

Question 66

Question
Bildfrage: Wofür ist das Loch am Sammelstück?
Answer
  • erleichterter Milchabfluss
  • erleichterte Abnahme des Melkgeschirrs
  • Messung des Melkvakuums
  • Einstellung des Melkvakuums

Question 67

Question
Wie viele Liter Blut muss für die Produktion von einem Liter Milch durch das Euter strömen?
Answer
  • 500l
  • 100l
  • 300l
  • 700l

Question 68

Question
Wie kann Laktosefreie Milch hergestellt werden?
Answer
  • Laktase (aus schimmelpilzen oder Hefe) wird zugesetzt und spaltet Laktose und Galaktose
  • Membranverfahren
  • durch Erhitzen reagiert Laktose mit Casein, wodurch die Laktose strukturell irreversibel verändert wird
  • durch zugabe von Laktoseverbrauchenden Bakterienkulturen
Show full summary Hide full summary

Similar

Grundlagen der Tierhaltung
Vera Kasparek
Milchprodukte
Richard Karsai
Forces and Acceleration
Adam Collinge
Nazi Germany Dates
Georgina.Smith
Prueba de Aptitud Académica - Lenguaje
Teresa Nadal
OCR Physics P4 Revision
Dan Allibone
GCSE Maths: Geometry & Measures
Andrea Leyden
Health and Social Care Flashcards
Kelsey Phillips
GCSE AQA Physics Unit 2 Flashcards
Gabi Germain
Key policies and organisations Cold War
E A
SFDC App Builder 1 (126-150)
Connie Woolard