Einführung Vst

Descripción

Diel Teilnehmern kennen die Steuersubjekte, die Objekte sowie die Erfüllung der Verrechnungssteuer.
Daniel Kojan
Test por Daniel Kojan, actualizado hace más de 1 año
Daniel Kojan
Creado por Daniel Kojan hace alrededor de 5 años
64
2

Resumen del Recurso

Pregunta 1

Pregunta
Wer gilt bei der Verrechnungssteuer als Inländer betreffend natürliche Personen
Respuesta
  • Personen mit dem Schweizerpass.
  • Wer in der Schweiz steuerrechtlichen Wohnsitz hat.
  • Personen die im Ausland wohnen jedoch in der Schweiz geboren sind.

Pregunta 2

Pregunta
Banken, Aktiengesellschaften, Lotteriegesellschaften sind Steuersubjekte der Verrechnungssteuer. Welches fehlt?
Respuesta
  • Versicherungsgesellschaften
  • Selbständig Erwerbende

Pregunta 3

Pregunta
Die Steuerpflicht wird gemäss den folgenden Bestimmungen entweder durch Entrichtung der Steuer (Art. 12 ff.) oder durch [blank_start]Meldung[blank_end] der steuerbaren Leistung (Art. 19 und 20) erfüllt.
Respuesta
  • Meldung

Pregunta 4

Pregunta
Die Steuer beträgt: a. auf Kapitalerträgen und Lotteriegewinnen: 35 Prozent der steuerbaren Leistung; b. .auf Leibrenten und Pensionen: [blank_start]15 Prozent[blank_end] der steuerbaren Leistung; c. .auf sonstigen Versicherungsleistungen: 8 Prozent der steuerbaren Leistung
Respuesta
  • 15 Prozent
  • 35 Prozent
  • 20 Prozent

Pregunta 5

Pregunta
Der Gesellschaft oder Genossenschaft kann auf Gesuch hin gestattet werden, ihre Steuerpflicht durch Meldung der steuerbaren Leistung zu erfüllen (Art. 20 des Gesetzes), b. bei der Ausgabe oder Nennwerterhöhung von Aktien, Gesellschafts- oder Genossenschaftsanteilen zulasten [blank_start]der Reserven[blank_end] der Gesellschaft oder Genossen-schaft (Gratisaktien u. dgl.);
Respuesta
  • der Reserven
  • des Lohnaufwandes

Pregunta 6

Pregunta
Das Meldeverfahren ist in allen Fällen nur zulässig, wenn feststeht, dass die Personen, auf die die Steuer zu überwälzen wäre (Leistungsempfänger), nach Gesetz oder Verordnung Anspruch auf Rückerstattung dieser Steuer hätten, und wenn ihre Zahl [blank_start]zwanzig[blank_end] nicht übersteigt
Respuesta
  • zwanzig
  • dreissig
  • fünfzehn

Pregunta 7

Pregunta
Ist eine Kapitalgesellschaft, eine Genossenschaft, eine kollektive Kapitalanlage oder ein Gemeinwesen nach Artikel 24 Absatz 1 des Gesetzes unmittelbar zu mindestens [blank_start]20 Prozent[blank_end] am Grund- oder Stammkapital einer Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft beteiligt, so kann sie diese mittels eines amtlichen Formulars anweisen, ihr die Dividende ohne Abzug der Verrechnungssteuer auszurichten.2
Respuesta
  • 20 Prozent
  • 10 Prozent

Pregunta 8

Pregunta
Die steuerbare Leistung ist bei der Auszahlung, Überweisung, Gutschrift oder Verrechnung ohne Rücksicht auf die Person des Gläubigers [blank_start]um den Steuerbetrag zu kürzen[blank_end]. Vereinbarungen, die dieser Verpflichtung widersprechen, sind nichtig.
Respuesta
  • um den Steuerbetrag zu kürzen
  • zu 100% auszuzahlen
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Botanik und Wachstumsfaktore
Marcel Keller
Deutschland (1949-heute)
max.grassl
MEKO WS 18/19
max knoll
Die Zelle
Tahir Celikkol
A2 Wechselpräpositionen
Anna Kania
ExamTime Erste Schritte
JohannesK
Genetik Quiz
Laura Overhoff
Deutsch Abitur 2016: Der Prozess
Lena S.
Nathan der Weise Quiz
Laura Overhoff
Das GoConqr Quiz-Tool
Laura Overhoff
Altenpflege Prüfungsfragen
anna.grillborzer0656