AF 3 Klausur 2 WS 21/22

Descripción

Textaufgaben fehlen 9 Stück
Jamal Johnson
Test por Jamal Johnson, actualizado hace 10 meses
Jamal Johnson
Creado por Jamal Johnson hace 10 meses
11
0

Resumen del Recurso

Pregunta 1

Pregunta
Welche dieser Verfahren nutzen einen Beschichter. - 5Pkt
Respuesta
  • Freistrahl-Bindemittelauftrag
  • Laser-Strahlschmelzen
  • Elektronen-Strahlschmelzen
  • Direct Energy Deposition
  • Wire Arc Additive Manufacturing

Pregunta 2

Pregunta
Nennen Sie ein in der Vorlesung beschriebenes Verfahren zum Verdüsen von Metallpulver [blank_start]1[blank_end],[blank_start]2[blank_end],[blank_start]3[blank_end].
Respuesta
  • Gasverdüsung
  • Plasmaverdüsung
  • Zentrifugalverdüsung

Pregunta 3

Pregunta
Welche dieser Aussagen trifft für das Freistrahl-Bindemittelauftrag-Verfahren zu. - 5Pkt.
Respuesta
  • Einstufiges Verfahren
  • Hohe Investitionskosten
  • Keine Stützkonstruktionen erforderlich
  • Beschränkte Auswahl von Materialien
  • Kleine Abmessung

Pregunta 4

Pregunta
Ordnen Sie folgende Wärmeleitungsmechanismen, die ein Bauteil beim Laser-Strahlschmelzen erfährt, nach ihrer relativen Größe an [blank_start]1[blank_end], [blank_start]2[blank_end], [blank_start]3[blank_end].
Respuesta
  • Absorption
  • Wärmeleitung
  • Konvektion

Pregunta 5

Pregunta
Markieren Sie alle korrekten Aussagen zum Pulverdüseverfahren.
Respuesta
  • Keine spanende Nachbearbeitung notwendig.
  • Eingeschränkte Pulverauswahl
  • 5-Achs Bearbeitung
  • Gute Auflösung
  • Möglichkeit für gerichtete Erstarrung und Herstellung von Einkristallen

Pregunta 6

Pregunta
Wie nennt sich die hier dargestellte Abwandlung von konventionellen Bauteilgeometrien zur Gewichtsreduktion. [blank_start]1[blank_end]
Respuesta
  • Topologieoptimierung

Pregunta 7

Pregunta
Welches AM Verfahren wird hier dargestellt. - 8Pkt. [blank_start]1.[blank_end]
Respuesta
  • Freistrahl Materialauftrag

Pregunta 8

Pregunta
Wie nennt man dieses Fehlerbild beim Elektronen-/Laser-Strahlschmelzen? - 8Pkt. [blank_start]1.[blank_end]
Respuesta
  • Schichtablösung

Pregunta 9

Pregunta
Marangoni Konvektion bezeichnet die Energieabgabe des Bauteils an den Prozessgasstrom.
Respuesta
  • True
  • False

Pregunta 10

Pregunta
Geben Sie jeweils die Bezeichnung der Gitterstruktur an
Respuesta
  • kubisch
  • hexagonal
  • tetragonal

Pregunta 11

Pregunta
Benennen Sie die Parameter zur Berechnung der Volumenenergiedichte.
Respuesta
  • Hatchabstand
  • Schichtdicke
  • Scangeschwindigkeit
  • Laserleistung

Pregunta 12

Pregunta
Nennen Sie 3 dominierende Effekte bei Mikrosimulationen des Laser-Strahlschmelzens. [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end]3 [blank_start]4[blank_end] [blank_start]5[blank_end]
Respuesta
  • Aufschmelzung
  • Verdampfung
  • Rekristallisation
  • Oberflächenspannung

Pregunta 13

Pregunta
Nennen Sie 4 Gründe statt eines realen Experiments einen simulativen Ansatz zu wählen und geben Sie jeweils 1 passendes Beispiel. Grund: [blank_start]1[blank_end] Beispiel: [blank_start]1[blank_end] Grund: [blank_start]1[blank_end] Beispiel: [blank_start]1[blank_end] Grund: [blank_start]1[blank_end] Beispiel: [blank_start]1[blank_end] Grund: [blank_start]1[blank_end] Beispiel: [blank_start]1[blank_end]
Respuesta
  • zu langsam
  • Bevölkerungsentwicklung
  • zu gefährlich
  • Crashtests
  • zu schnell
  • Explosionsverhalten
  • zu teuer
  • Fabrikplanung

Pregunta 14

Pregunta
Beschriften Sie die Prinzipskizze des unten dargestellten Elektronen-Strahlschmelzverfahrens.
Respuesta
  • Beschichter
  • Pulvervorratsbehälter
  • Verfestigungsprozess
  • Elektronenstrahlerzeuger
  • Fokussierspule
  • Ablenkspule
  • Generiertes Bauteil
  • Stützkonstruktion
  • Entnehmbare Plattform
  • Bauplattform mit Hubtisch

Pregunta 15

Pregunta
Welche Einflussfaktoren des Laser-Strahlschmelzprozesses werden normalerweise in Makrosimulationen nicht berücksichtigt.
Respuesta
  • Schichtanzahl
  • Stoffparameter
  • Pulverschüttung
  • Scanstrategien
  • Gesamtgeometrie

Pregunta 16

Pregunta
Was versteht man unter einem amorphen Zustand. [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]3[blank_end] [blank_start]4[blank_end]
Respuesta
  • keine Kristallisation ausprägt
  • Kristallite verhalten sich isotrop
  • Keine Fernordnung
  • Keine Kornstruktur

Pregunta 17

Pregunta
Nennen Sie die 3 wichtigsten Diskretisierungsmethoden, jeweils einen Vorteil und ein typisches Anwendungsgebiet. [blank_start]1[blank_end] [blank_start]1[blank_end] [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]3[blank_end] [blank_start]3[blank_end] [blank_start]3[blank_end]
Respuesta
  • Finite Elemente Methode
  • Vielseitig und Flexibel
  • Verfahrenstechnik
  • Finite Differenzen Methode
  • sehr effizient bei geo simplen Systemen
  • Astrophysik
  • Finite Volumina Methode
  • basiert auf Erhaltungsgleichung
  • Strömungssimulation

Pregunta 18

Pregunta
Beschriften Sie das Schaubild zum Verfahrensablauf des Materialextrusionsverfahrens.
Respuesta
  • Strangförmiger Auftrag des ag Materials
  • x-y-Plotter
  • Materialvorrat: Draht in Rollenform
  • Kunststoffhalbzeug
  • Antriebsrollen
  • Beheizte Einzeldüse(n)
  • Bauteil (erstarrtes Thermoplast)
  • Stützkonstruktion
  • Arbeitsplattform und Hubtisch

Pregunta 19

Pregunta
Feinere Kornstrukturen von additiv gefertigten Bauteilen führen zu einer höheren Streckgrenze.
Respuesta
  • True
  • False

Pregunta 20

Pregunta
Ordnen Sie diese Verfahren nach ihren mittleren Aufbauraten von gering bis hoch. Gering [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]3[blank_end] [blank_start]4[blank_end] hoch
Respuesta
  • Pulverbettbasierte Verfahren
  • Pulverdüse Verfahren
  • WAAM
  • High deposition rate wire

Pregunta 21

Pregunta
Anhand welcher Zusammenhänge können die Baukosten für ein laser-strahlgeschmolzenes Bauteil berechnet werden? Geben Sie eine entsprechende Formel an. Baukosten = [([blank_start]1[blank_end]/[blank_start]2[blank_end])+([blank_start]3[blank_end]*[blank_start]4[blank_end]/[blank_start]5[blank_end])]*[blank_start]6[blank_end]
Respuesta
  • Maschinenstundensatz
  • Aufbaurate
  • Materialkosten
  • Dichte
  • Materialproduktivität
  • Bauvolumen

Pregunta 22

Pregunta
Mit welchem additiven Fertigungsverfahren können große Metallkonstruktionen, wie diese Brücke, hergestellt werden? [blank_start]1[blank_end]
Respuesta
  • WAAM - Wire Arc Additive Manufacturing

Pregunta 23

Pregunta
Nennen Sie 3 Arten der Materialzufuhr beim LBAM/EBAM. [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]3[blank_end] [blank_start]4[blank_end]
Respuesta
  • Drahtzufuhr
  • Lateralzufuhr
  • Coaxialzufuhr
  • Radialzufuhr

Pregunta 24

Pregunta
Feinere Kornstrukturen von additiv gefertigten Bauteilen führen zu einer erhöhten Zähigkeit.
Respuesta
  • True
  • False

Pregunta 25

Pregunta
Das Kohlenstoffäquivalent CE kann genutzt werden, um die Schweißbarkeit eines Materials abzuschätzen.
Respuesta
  • True
  • False

Pregunta 26

Pregunta
Nennen Sie 3 Abweichungen zu idealen Kristallgittern, die es in technischen Werkstoffen gibt. [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]3[blank_end]
Respuesta
  • Verzerrung
  • Korngrenzen
  • Fremdatome

Pregunta 27

Pregunta
Feinere Kornstrukturen von additiv gefertigten Bauteilen führen zu einer niedrigeren Zugfestigkeit.
Respuesta
  • True
  • False

Pregunta 28

Pregunta
Nennen Sie 3 Scanstrategien für den Laser-Strahlschmelzprozess [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]3[blank_end] [blank_start]4[blank_end]
Respuesta
  • x-belichtung
  • y-belichtung
  • x-y-belichtung
  • rotierende belichtung

Pregunta 29

Pregunta
Markieren Sie alle korrekten Aussagen zum Wire Arc Additive Manufacturing Verfahren.
Respuesta
  • Gute Auflösung
  • Einfache Einbringung von Additiven
  • Keine 5-Achs Bearbeitung
  • Ermöglicht Reparatur von defekten Bauteilen
  • Hohe Aufbauraten

Pregunta 30

Pregunta
Nennen Sie 4 Parameter, die im Kontext des LPBF Verfahrens bei der Supporterzeugung varriert werden können [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]3[blank_end] [blank_start]4[blank_end] [blank_start]5[blank_end]
Respuesta
  • Hatchabstand
  • Zahngeometrie
  • Fragmentirung
  • Perforierung
  • Supportwinkel

Pregunta 31

Pregunta
Nennen Sie 3 Methoden zur Prozessüberwachung beim Laser-Strahlschmelzen. [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]3[blank_end] [blank_start]4[blank_end]
Respuesta
  • Melt Pool Monitoring
  • Laser Power Monitoring
  • Bildgestützte Prozessüberwachung
  • Thermografische Prozessüberwachung

Pregunta 32

Pregunta
Mit welchem Verfahren lässt sich die Fließfähigkeit von Pulverwerkstoffen bestimmen? [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]3[blank_end] 4 [blank_start]1[blank_end] 2 3 4
Respuesta
  • Fließfähigkeitsanalyse durch
  • Untersuchung der
  • Partikelgrößenverteilung
  • 1

Pregunta 33

Pregunta
Welche Kontur(en) stellen eine korrekte Ausführung einer Bohrung oder eines Kanals für den Laser-Strahlschmelzprozess nach den Konstruktionsempfehlung des VDI 3405 Blatt 3 dar?
Respuesta
  • 3
  • 4
  • 1
  • 2

Pregunta 34

Pregunta
Nennen Sie 5 ausschlaggebende Kenngrößen zur Beurteilung der Qualität von additiv gefertigten Bauteilen. [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]3[blank_end] [blank_start]4[blank_end] [blank_start]5[blank_end]
Respuesta
  • Oberflächengüte
  • Dichte
  • Härte
  • Festigkeit
  • Mikrostruktur

Pregunta 35

Pregunta
Markieren Sie die korrekten Aussagen zum Materialextrusionsverfahren.
Respuesta
  • Einsatz im Büroumfeld möglich
  • Stützkonstruktion notwendig
  • Einfache Handhabung und Lagerung der Materialien
  • Große massive Modelle möglich
  • Keine Peripherie notwendig

Pregunta 36

Pregunta
Nennen Sie 5 Faktoren, um dem wirtschaftlichen Einsatz eines additiven Fertigungsverfahrens abzuschätzen. [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]3[blank_end] [blank_start]4[blank_end] [blank_start]5[blank_end]
Respuesta
  • Absolute Abmessung
  • Materialpalette
  • Genauigkeit
  • Detaillierung
  • Oberflächen
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

La Ley de la Gravedad
maya velasquez
Comunidades Autónomas de España y sus Capitales
maya velasquez
Examen de Repaso de Biología
Diego Santos
Prepara la Selectividad
Diego Santos
Prueba de Lectura Crítica: Textos
D. Valenzuela
Anatomía cabeza
Diego Santos
Reglas de ortografía
María Eugenia Méndez Piamba
flash cards vocabulario inglés
Michael Villalobos
Músculos del hombro
Nadim Bissar
CONTAMINACION AMBIENTAL
Ximena gonzalez
MAPA CONCEPTUAL DE NETIQUETA
Hayler Narvaez