Teil 3.2

Descripción

offene Fragen zur Prüfungsvorbereitung - Block 1
Gigi Braun
Fichas por Gigi Braun, actualizado hace más de 1 año
Gigi Braun
Creado por Gigi Braun hace más de 4 años
2
0

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Kostenarten der Vollkostenrechn.? Unterschiede? Einzelkosten (produktiv, direkt zurechenbar) erscheinen auf Kundenrechn. Gemeinkosten (unprod., indirekt) als Zuschlag zu den Kostenstellen zb. AfA, Miete, Vers.
Was sind Kostenstellen, 3 Bsp. Orte/Bereiche im Unternehmen Material, Fertigung, Verwaltung/Vertrieb
Wozu dient der GK Zuschlag GKZ dient anteilig zur Verechnung der GK in der Angebotskalkulation
Wozu dienen die kalk. Kosten, welche gibt es? KK sind ohne Vertrag, Beleg, Rechn. und somit nicht in der FiBu, sollten in die Kostenrechn. & Kalkulation einfließen. ►Kosten für entgangenen Gewinn Kalk. UL: "künstliches" Gehalt Kalk AfA: orientiert sich nach Wiederbeschaffungskosten und tats. ND
Was sind Sonder-EK und Bsp. Direkt zu verechnende EK für einen bestimmten Auftrag: Spezialwerkzeug, Kran, Tansport, Fremdleistungen
Was sind neutrale Aufwendungen/Erträge, Bsp. -haben nichts mit dem eig. Unternehmenszweck zutun - sind außerordendlich, betreibsfremd, periodenfremd - nicht in Kalkulation ►zu teuer ►für den minimalen SVS/Zuschlagsatz Bsp.: Spenden, außerord. AfA, Feuer-/Sturmschäden, Steuernachzahl. vom Vorjahr
Wozu dient der BAB BAB dient zur Verteilung der Kosten auf die Kostenstellen und zur Ermittlung der Zuschläge.
Kfix, Kfix/stk & Kvar, Kvar/stk + Bsp. Kfix: Kosten die unabhänging von der Menge immer gleich anfallen Kfix/stk: sinkende Stk.kosten bei steigender Menge Miete, AfA, Gehalt Kvar: Kosten die abhänging von der Menge steigen Kvar/stk: immer gleich Mat., Löhne, Fremdleistungen
Was ist der DB und wie wird er ermittelt Zur Bewertung der Aufträge DB-Höhe = wie lukrativ der Auftrag DB dient anteilig oder komplett zur Deckung der Fixkosten Erst dann entsteht Gewinn Umsatz-Kvar=DB DB-Kfix=G/V
Formel: BEP Menge BEP Umsatz Kfix (+evtl. Mindestgewinn) / DB/Stk BEP Menge * Umsatz/Stk
Kostendegression Massenproduktionsgesetz Je höher die Menge, desto geringer werden Kfix/Stk
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Teil 3.1
Gigi Braun
Factorización
maya velasquez
Present Perfect Simple
Marisa Fidalgo
MATEMÁTICAS PRIMARIA
Ulises Yo
INGENIERIA DE LAS TELECOMUNICACIONES
Alejandra Diaz Ibarra
5 Pasos para el Éxito en el Aprendizaje_2
Diego Santos
Organizadores graficos
obvelasquezl34
Ambientes Virtuales de Aprendizaje AVA
Fredy Clavijo
Independencia de Los Estados Unidos
miguele.marin21
Texto Narrativo
Diana Banda