Was tut eine Bank

Descripción

CYP
Vanessa Schindelholz
Fichas por Vanessa Schindelholz, actualizado hace más de 1 año
Vanessa Schindelholz
Creado por Vanessa Schindelholz hace casi 8 años
5
0

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Wie entstand das Banking in der Schweiz? Vermögende Handelsfamilien begannen im 17. Und 18. Jahrhundert sich auf das Bankgeschäft zu spezialisieren. Diese Handelsfamilien hatten eine gute Beziehung zu den wichtigsten europäischen Städten. Und so konnten diese Privatbankiers Gelder von Schweizer Städten, Adligen und wohlhabenden Bürgern aus der Schweiz in ganz Europa anlegen und Zahlungen ausführen. Nach und nach gelangten auch normale Bürger, Handwerker und Kaufleute zu Vermögen, das sicher aufbewahrt und gewinnbringend angelegt werden sollte. Auf der anderen Seite benötigten viele Handwerker und Händler einen Kredit, um neue Werkzeuge oder Waren einkaufen zu können. Um dies zu befriedigen entstand in den Städten die Sparkassen. Sie nahmen die Gelder entgegen, legten Vermögen an und gaben Kredite. Wegen dem Bau von Eisenbahnen und der wachsenden Industrie benötigen die Unternehmer grössere Summen. Da die Sparkassen diese grossen Summen nicht bereitstellen konnten entstanden die Geschäftsbanken.
Was sind die Volkswirtschaftlichen Aufgaben einer Bank? Kapital- und Kreditvermittlung Zahlungsvermittlung Wertschriftengeschäft und Vermögensverwaltung
Was macht die Bank bei der Kapital- und Kreditvermittlung? Banken vermitteln Geld und übernehmen dabei drei Transformationsfunktionen
Was macht die Bank bei der Zahlungsvermittlung? Banken übermitteln Geld und ermöglichen so Zahlungen
Was macht die Bank bei der Wertschriftengeschäft und Vermögensverwaltung Banken bieten Dienstleistungen zur Aufbewahrung und Anlage von Geld
Welche sind die Transformationsfunktionen einer Bank Betragstransformation Fristentransformation Risikotransformation
Was sind die Geschäftsbereiche einer Bank? Asset Management Private Banking Retail Banking Investment Banking Kommerzielle Kunden
Retail Banking Privatkunden (auch Massengeschäft genannt) Typische Kunden sind Privatpersonen ohne grosse Vermögenswerte, die vor allem zahlen, sparen, und vorsorgen, anlegen sowie finanzieren möchten.
Private Banking vermögende Privatpersonen Die Idee des Private Banking ist eine persönliche Beratung durch eine Kundenberaterin, um die Einkommens- und Vermögensverhältnisse langfristig zu verbessern.
Geschäft mit kommerziellen Kunden Unternehmen In diesem Bereich werden Kunden wie Unternehmen, Spitäler, Gemeinden, usw. betreut.
Investment Banking Unternehmen Vor allem internationale Unternehmungen sind Kunden im Investment Banking. Es kann mit dem Private Banking für Privatpersonen verglichen werden.
Asset Management Vermögensverwaltung Verwaltet die Gelder von Kunden aus dem Private Banking und dem Investment Banking.
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

MONUMENTOS...
JL Cadenas
CLASIFICACIÓN DE LA QUIMICA
NATALI GUSQUI
Autores y obras de las generación del 98
ignaciobll
Libros Recomendados
Diego Santos
Verbos de Francés
Diego Santos
Clasificación de estrategias didácticas
Karolaim Gutiérr
MIGRAZIO-MUGIMENDUAK:Movimientos migratorios
Amparo de Bran
PRINCIPIO DE OPORTUNIDAD DEL MINISTERIO PÚBLICO ART. 256
ConsentidadeDios
Mapa Conceptual Comportamientos del Consumidor
Daniel p
REINOS DE LA NATURALEZA
roscy diaz