Janine Polster
Test por , creado hace más de 1 año

Master of Science (Katalog B) Informatik Test sobre 01697 Einführung Mensch-Computer-Interaktion KE1, creado por Janine Polster el 08/01/2020.

43
0
0
Janine Polster
Creado por Janine Polster hace más de 4 años
Cerrar

01697 Einführung Mensch-Computer-Interaktion KE1

Pregunta 1 de 50

1

[KE01:006]

Mitte der 80er Jahre entwickelte die Firma VPL Research für die NASA einen Datenhandschuh. Das Prinzip dieses Handschuhs entsprach dem von Sayre 1977 entwickelten Handschuhs. Anstelle von Schläuchen verwendete dieser jedoch eine andere Technik zur Datenübertragung.

Was ist hier gemeint?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Kupferkabel

  • Glasfasern

  • Funkverbindungen

  • Halbleiter

Explicación

Pregunta 2 de 50

1

[KE01:008]

Der folgende kurze Text befasst sich mit dem Begriff der Interaktion. Füllen Sie mithilfe der unten aufgeführten Lösungsvorschläge die Lücken in diesem Text:

Interaktion ist der Transfer von zwischen zwei oder mehr .

Arrastra y suelta para completar el texto.

    Information
    zielgerichtete, wechselseitige
    ungerichtete, wechselseitige
    ungerichtete, einseitige
    zielgerichtete, einseitige
    Zuständen
    Entitäten
    Informationen
    Attributen

Explicación

Pregunta 3 de 50

1

[KE01:011]

Für das DAC-1 genannte System von IBM und GM wurde ein besonderer "Stift" als Eingabegerät verwendet, der sogenannte...

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Lichtgriffel

  • Wundergriffel

  • Zaubergriffel

  • Zeigegriffel

Explicación

Pregunta 4 de 50

1

[KE01:012]

Was ist nach J.C.R. Licklider die größte Herausforderung für ein interaktives System?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Die Heranführung des Menschen an den Computer

  • Die Verbesserung des Equipments in Form von "modernen" Computern

  • Die Arbeitsteilung zwischen mehreren Computern

  • Das Verständnis des Menschen um die Arbeitsweise des Computers

  • Die Kommunikation zwischen Mensch und Computer

Explicación

Pregunta 5 de 50

1

[KE01:013]

Welche der folgenden Innovationen können Sie dem Xerox Star zuordnen?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Sprachausgabe

  • Ethernet und eine transparente Einbindung von Netzwerkressourcen

  • Einen Touch-Bildschirm

  • E-Mail

  • Einen Web-Browser

Explicación

Pregunta 6 de 50

1

[KE01:015]

Das "NLS" war ein weiterer bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Mensch-Computer-Interaktion. Worum handelt es sich hierbei?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Ein experimentelles Mehrbenutzersystem

  • Eine interaktive Umgebungsplattform

  • Ein experimentelles Grafikprogramm

  • eine experimentelle Echtzeit-Spielekonsole

  • Eine interaktive Videoinstallation

Explicación

Pregunta 7 de 50

1

[KE01:019]

In seinem wegweisenden Artikel "As we may think" konstruierte Vannevar Bush eine hypothetische Maschine namens Memex, die dem Ideal der assoziativen Verknüpfung von Information nahe kommen soll. Die skizzierten Ideen wurden allerdings erst sehr viel später in Form des Hypertexts umgesetzt.

Welche Ideen skizzierte Bush bereits 1945?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Die Gestaltung einer interaktiven VR

  • Der Aufbau eines Wissensnetzes

  • Die Idee der Immersion und die erste "Sensorama"

  • Die inhaltliche Verkettung von Texten untereinander

  • Die automatisierte Umsetzung von Sprache in Text

  • Die Konstruktion einer globalen Interaktionsplattform (im Sinne eines WWW)

Explicación

Pregunta 8 de 50

1

[KE01:020]

Einer der ersten Personal Computer wurde im Jahr 1973 von der Firma Xerox Parc entwickelt. Wie hieß dieses Gerät?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Z3

  • Alto

  • Digital Desk

  • Macintosh

  • Star

Explicación

Pregunta 9 de 50

1

[KE01:022]

Die Textverarbeitung beim "Xerox Alto"-System gilt als eine sogenannte...

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • WYSIWYG-Anwendung

  • YMCA-Anwendung

  • WYSIWYM-Anwendung

  • WYSIWYAF-Anwendung

Explicación

Pregunta 10 de 50

1

[KE01:026]

Was ist die Analytical Engine?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Eine Differenzmaschine zum Lösen polynomialer Funktionen.

  • Eine Maschine zum Addieren und Subtrahieren, sowie der Multiplikation und Division mit Hilfe Napierscher Rechenstäbchen.

  • Die erste Rechenmaschine für allgemeine Anwendungen.

Explicación

Pregunta 11 de 50

1

[KE01:027]

Die Analytical Engine kannte...

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Schleifen

  • Funktionen

  • Sprünge

  • Bedingte Verzweigungen

Explicación

Pregunta 12 de 50

1

[KE01:028]

Was wird mit Augmented Reality bezeichnet?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Es bezeichnet die durch das menschliche Auge wahrgenommene Realität.

  • Die Verwendung von realen Elementen in einer virtuellen Umgebung.

  • Die Verwendung von künstlich erzeugten Elementen in der realen Umgebung.

  • Es handelt sich um ein Synonym für "Ubiquitious Computing".

Explicación

Pregunta 13 de 50

1

[KE01:029]

Der Einsatz von EEG-basierten Gehirn-Computer-Schnittstellen kann vollständig gelähmten Menschen eine Möglichkeit der Kommunikation geben. In welcher Größenordnung liegt die hierbei erreichbare Kommunikationsgeschwindigkeit aktuell?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • einige Wörter pro Minute

  • mehrere Sätze pro Minute

  • wenige Buchstaben pro Minute

Explicación

Pregunta 14 de 50

1

[KE01:031]

Welche Aussagen treffen auf das von IBM und GM entwickelte System DAC-1 zu?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Das DAC-1 war das erste grafische Computersystem.

  • Das DAC-1 verwendete als erstes System eine Maus.

  • Das DAC-1 war der erste Laserdrucker.

Explicación

Pregunta 15 de 50

1

[KE01:037]

Im Kontext des "ubiquitious computing" besteht eines der Interaktionskonzepte in der Interpretation der Körpersprache des Benutzers.
Welche Bestandteile der Körpersprache werden hierfür häufig verwendet?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Lippenlesen

  • Gebärdensprache

  • Mimik

  • Gesten

  • Bewegung im Raum

Explicación

Pregunta 16 de 50

1

[KE01:038]

Welche Eigenschaften zeichnete das GRAIL (GRaphical Input Language) System aus?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Einfache Gestenerkennung

  • Drag-And-Drop Operationen

  • Eingabe über einen berührungsempfindlichen Bildschirm

  • Erkennung von nur grob skizzierten Elementen

  • Handschrifterkennung von Druckbuchstaben

  • Spracherkennung

Explicación

Pregunta 17 de 50

1

[KE01:039]

Welches langjährige, 1967 gestartete Projekt, hatte die Entwicklung einer sowohl haptischen als auch visuellen Schnittstelle für die Darstellung 6-dimensionaler Kraftfelder von miteinander interagierenden Proteinmolekülen zum Ziel?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Das VIVED Projekt

  • Das Apollo Programm

  • Das Manhatten Projekt

  • Das GROPE Projekt

Explicación

Pregunta 18 de 50

1

[KE01:045]

In einem Essay beschrieb Scott Fischer den Begriff der "Virtual Reality" und griff damit eine Idee von Morton Heilig auf, die Heilig bereits in den [...] formulierte, welche zuvor in Vergessenheit geraten war.

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • 50er bis 60er Jahren

  • 60er bis 70er Jahren

  • 70er bis 80er Jahren

  • 80er bis 90er Jahren

Explicación

Pregunta 19 de 50

1

[KE01:046]

Wann ist ein interaktives System intuitiv und einfach bedienbar?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Wenn das interaktive System möglichst viele multimodale Schnittstellen zur Verfügung stellt.

  • Wenn es der Benutzerin gelingt, ein internes Modell des Systems aufzubauen und mit Hilfe dessen korrekte Vorhersagen über das Verhalten des Systems zu treffen.

  • Wenn das interaktive System vollständig dokumentiert ist und die Benutzerin alle Befehle jederzeit nachschlagen kann (man pages).

  • Wenn das interaktive System eine grafische, per multitouch bedienbare Benutzeroberfläche (GUI) besitzt.

Explicación

Pregunta 20 de 50

1

[KE01:047]

Die Abbildung zeigt einen Webstuhl von Joseph-Marie Jacquard, der bereits über eine Lochkartensteuerung programmiert werden konnte. Was genau wurde da eigentlich "programmiert"?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Die Löcher bestimmen, welcher Fadentyp (Dicke, Farbe, "Wolligkeit") an der jeweiligen Stelle zum Einsatz kommt.

  • Die Löcher bestimmen, ob der Faden an der entsprechenden Stelle abgesenkt oder angehoben werden soll.

  • Die Löcher bestimmen den Fadenabstand und erzeugen auf diese Weise das Muster im Stoff.

  • Die Löcher bestimmen, wie schnell die Maschine läuft und erzeugen somit ein Muster unterschiedlich großer Maschen.

Explicación

Pregunta 21 de 50

1

[KE01:054]

Was sind laut Aussage von Vannevar Bush die großen Probleme bei der Organisation von Bibliotheken?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Die synthetische Art der Indizierung

  • Die beschwerlichen und umständlichen Regeln der Kategorisierung

  • Die inhaltliche Gruppierung

  • Das Fehlen einer assoziativen Suche

Explicación

Pregunta 22 de 50

1

[KE01:055]

Welche der folgenden W-Fragen beziehen sich auf die Parameter einer Interaktion?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Welche Information wird transferiert?

  • Wer sind die beteiligten Entitäten?

  • Wodurch kommt die Interaktion zu stande?

  • Weshalb beteiligen sich die Entitäten?

  • Wann ist das System aktiv?

  • Wo befindet sich das System?

  • Warum wird die Information transferiert?

Explicación

Pregunta 23 de 50

1

[KE01:056]

Welche alternativen Eingabemethoden für PDAs wurden in den 90er Jahren entwickelt?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Bedienung über ein berührungsempfindliches Display

  • Verwendung eines Beschleunigungssensors zur Gestenerkennung.

  • Einsatz von kapazitiven Multitouch-Bildschirmen.

  • Bedienung über einen Eingabestift.

Explicación

Pregunta 24 de 50

1

[KE01:058]

Welche alternativen Eingabemethoden für PDAs wurden in den 90er Jahren entwickelt?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Verwendung einer Bildschirmtastatur.

  • Steuerung des Eingabezeigers mittels Augenbewegungen.

  • Ausgabe von SMS über eingebauten Minidrucker im Telegrafiestil.

Explicación

Pregunta 25 de 50

1

[KE01:062]

Wie wurde beim ersten Datenhandschuh, dem Sayre Glove, die Krümmung der Finger bestimmt?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Mit Schläuchen und kleinen Glühlampen

  • Mit einem Exoskelett

  • Mit eingewebten Drähten

  • Mit Lichtleitern

Explicación

Pregunta 26 de 50

1

[KE01:063]

Wie wird die Auswahl von Informationen im Kontext der Mensch-Computer-Interaktion häufig bezeichnet?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Präzisierung

  • Selektion

  • Formatierung

  • Spezifikation

Explicación

Pregunta 27 de 50

1

[KE01:065]

Welche Besonderheiten hatte das Sketchpad?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • interaktive Manipulation der Zeichenobjekte

  • frei wählbare Skalierung

  • farbige Zeichnungsobjekte

  • Handschrifterkennung

Explicación

Pregunta 28 de 50

1

[KE01:072]

Was ist CTSS?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Das erste Echtzeit-Betriebssystem

  • Das erste optische Eingabesystem

  • Das erste Timesharing-System der Welt

Explicación

Pregunta 29 de 50

1

[KE01:073]

Welche Eigenschaften zeichnen die Stiftgestenalphabete "Unistrokes" (Xerox) und "Graffiti" (Palm) aus?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Die Gesten ähneln in ihrer Form den entsprechenden Buchstaben und sind dadurch besonders einfach zu erlernen.

  • Oberstes Ziel der Gesten ist die möglichst schnelle Eingabe von Text.

  • Für jeden Buchstaben kann die entsprechende Geste ohne Absetzen des Stiftes gezeichnet werden.

Explicación

Pregunta 30 de 50

1

[KE01:075]

Mitte der 70er Jahre entwickelte M.W. Krueger das VIDEOPLACE System. Hierbei wurde der Benutzer in die interaktive Umgebung auf eine neuartige Weise eingebunden. Auf welche?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Durch im Boden eingelassene Drucksensoren wurde die Position des Benutzers erfasst.

  • Sensoren am Körper des Benutzers erfassten seine Pose und steuerten hierüber einen Avatar.

  • Die Silhouette des Benutzers wurde erfasst und daraufhin in das computergenerierte Bild eingebunden.

  • Die Erfassung der Position des Benutzers geschah über einfache, geschickt positionierte Lichtschranken.

Explicación

Pregunta 31 de 50

1

[KE01:076]

Mitte der 70er Jahre entwickelte M.W. Krueger das VIDEOPLACE System. Hierbei wurde der Benutzer auf eine neuartige Weise in die interaktive Umgebung eingebunden.

Welches Interaktionssystem der letzten Jahre verwendet ein vergleichbares Interaktionsprinzip?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Emotiv EPOC

  • Wii-Remote

  • Microsoft Surface

  • Eye-Toy

Explicación

Pregunta 32 de 50

1

[KE01:081]

Die Abbildung zeigt eine sogenannte Williamsröhre. Diese frühen Kathodenstrahlröhren wurden nicht als Ausgabegerät eines Computers verwandt. Wofür wurden sie hingegen verwendet?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Die Röhre diente als Eingabegerät in Kombination mit einem Lichtgriffel.

  • Die Röhre diente als Quelle von Röntgenstrahlung in der Medizin.

  • Die Röhre diente als hochgenauer Oszillator, da es die heute verwendeten Quarzoszillatoren noch nicht gab.

  • Die Röhre diente als Datenspeicher.

Explicación

Pregunta 33 de 50

1

[KE01:082]

Der Xerox Alto hatte...

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • bis zu einem halben MB Arbeitsspeicher.

  • ein CD-Laufwerk.

  • ein Disketten-Laufwerk.

  • eine Wechselfestplatte.

Explicación

Pregunta 34 de 50

1

[KE01:085]

Welche der folgenden Innovationen können Sie dem Xerox Star zuordnen?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Organisation der Daten in Dateien, Ordner und Ordnerschränke

  • Einen Farb-Bildschirm

  • Verwendung der Maus als Zeigegerät

  • Eine frühe Form des Drag & Drop

  • Die erste Tabellenkalkulation

Explicación

Pregunta 35 de 50

1

[KE01:086]

1958 startete IBM zusammen mit GM ein Projekt zur Untersuchung, wie Computer den Designprozess in der Automobilindustrie unterstützen könnten. Das dafür entwickelte Eingabegerät "Lichtgriffel" wurde jedoch nach einem Besuch im Labor von Douglas Engelbart verworfen.

Welches Eingabegerät wurde daraufhin anstelle des "Lichtgriffels" verwendet?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Das Touchpad

  • Der Datenhandschuh

  • Die Tastatur

  • Das Scratchboard

  • Die Maus

Explicación

Pregunta 36 de 50

1

[KE01:088]

Im Jahr 1981 brachte Xerox das wegweisende Xerox 8010 Information System (auch: Xerox Star) auf den Markt.

Im Vergleich zum heute gebräuchlichen Bedienschema eines PC wurden beim Xerox Star die Maus und Tastatur noch auf eine etwas andere Art und Weise genutzt. Die übliche Vorgehensweise bestand darin, ein Element auf dem Bildschirm mit der Maus zu selektieren (z.B. das Icon einer Datei), um dann über eine Taste des linken zusätzlichen Tastenfeldes der Tastatur die gewünschte Operation für das selektierte Objekt auszuwählen.

Welche der folgenden Operationen konnte man nicht auswählen?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Wiederholen

  • Rollen

  • Angleichen/Übertragen

  • Sortieren

  • Drucken

  • Finden

  • Eigenschaften

Explicación

Pregunta 37 de 50

1

[KE01:089]

Bewerten Sie folgende Aussage: Ist diese Aussage wahr oder falsch?

"Morton Heilig wird als Vater der Virtual Reality angesehen."

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 38 de 50

1

[KE01:091]

Welche der folgenden Architekturmerkmale hatte die Zuse Z3?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Netzwerkadapter

  • Mikroprogramme

  • Trackball

  • Pipelining von Instruktionsfolgen

Explicación

Pregunta 39 de 50

1

[KE01:093]

Wie lauten zwei der zentralen Herausforderungen für die Entwicklung interaktiver Systeme?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Wie kann der Systemzustand des Computersystems durch die Benutzerin abgeschätzt werden?

  • Wie kann der "Systemzustand" der Benutzerin durch das Computersystem abgeschätzt werden?

  • Wie kann die Interaktion auf ein Minimum reduziert werden?

  • Wie kann der Systemzustand erfasst und protokolliert werden?

Explicación

Pregunta 40 de 50

1

[KE01:096]

Welcher Browser gilt als Wegbereiter des Internet-Booms der 90er, weil durch ihn einer großen Öffentlichkeit der Zugang zu den Diensten im Internet eröffnet wurde?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Nexus

  • Chrome

  • Firefox

  • Mosaic

  • Erwise

Explicación

Pregunta 41 de 50

1

[KE01:097]

Die untere Abbildung zeigt eine Rechenmaschine von Wilhelm Schickard. Sie konnte Addieren und Subtrahieren und mit Hilfe Napierscher Rechenstäbchen auch Multiplizieren und Dividieren.

In welchem Jahrhundert erfand Wilhelm Schickard die Maschine?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • 16. Jahrhundert

  • 17. Jahrhundert

  • 18. Jahrhundert

  • 19. Jahrhundert

  • 20. Jahrhundert

Explicación

Pregunta 42 de 50

1

[KE01:098]

Wie heißt das von Ivan Sutherland im Rahmen seiner Doktorarbeit entwickelte interaktive Zeichenprogramm?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • GROPE 3

  • Sketchpad

  • Scratchboard

  • Sensorama

Explicación

Pregunta 43 de 50

1

[KE01:102]

1984 wurde von Bob Boie (Bell Labs) der erste Multi-Touch-Bildschirm vorgestellt. Bewerten Sie folgende Aussage hierzu: Ist diese Aussage wahr oder falsch?

"Dieser bestand aus einem auf resistiver Basis arbeitenden Sensorfeld, welches vor einem Röhrenmonitor angebracht war."

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 44 de 50

1

[KE01:103]

Der Künstler Myron W. Krueger zählt zu den ersten Künstlern, die sich mit den Möglichkeiten der Interaktion zwischen Mensch und Computer auseinandersetzten. Bereits 1969 begann Krueger die Idee der "physischen Teilhabe" in einer "graphischen Welt" zu erkunden.
Bewerten Sie folgende Aussage: Ist diese Aussage wahr oder falsch?

"Hierzu entwickelte er das Paradigma einer reaktionsfähigen Umgebung, das sogenannte Responsive Environment."

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 45 de 50

1

[KE01:105]

Bewerten Sie folgende Aussage: Ist diese Aussage wahr oder falsch?

"Bei der Software des NLS handelt sich um eines der frühesten Hypertextsysteme überhaupt."

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 46 de 50

1

[KE01:108]

Bewerten Sie folgende Aussage: Ist diese Aussage wahr oder falsch?

"Die Analytical Engine war die erste theoretisch funktionsfähige, Turing-vollständige Rechenmaschine der Welt."

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 47 de 50

1

[KE01:110]

Welche der folgenden Architekturmerkmale hatte die Zuse Z3?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Gleitkommazahlenberechnung

  • Monitor

  • Verwendung des binären Zahlensystems

  • Magnetisches Laufwerk

Explicación

Pregunta 48 de 50

1

[KE01:112]

Um auf dem Computer eine ziel-orientierte Arbeitsweise umsetzen zu können, gibt es laut Licklider zwei Möglichkeiten:

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Logische Programmierung

  • Modulare Programmelemente

  • Konkatenative Paradigmen

  • Künstliche Intelligenz

Explicación

Pregunta 49 de 50

1

[KE01:114]

Im Jahr 1958 starteten das Unternehmen IBM und der Fahrzeughersteller GM ein gemeinsames Projekt mit dem Namen DAC-1. Was war das Ergebnis dieses Projekts?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Ein grafisches Computersystem zur Handhabung von Designprozessen.

  • Ein Computersystem zur Simulation von Crash-Tests und Unfällen.

  • Ein Hypermedia-System, welches es der Benutzerin erlaubte, sich virtuell durch die Straßen einer Stadt zu bewegen.

  • Ein on-Bord-Computersystem, welches die Fahrerin bei der Steuerung des Fahrzeugs unterstützt.

  • Eine vollkommen computergestützte Fertigungsstraße.

Explicación

Pregunta 50 de 50

1

[KE01:117]

Im Jahr 1958 entstand unter der Zusammenarbeit von IBM und GM ein Projekt mit dem Namen DAC-1, welches ein revolutionäres System hervorbrachte.

Welcher Name verbirgt sich hinter der Abkürzung DAC?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Differential Acceleration Controller

  • Demonstration of Auto Collisions

  • Dedicated Auto Controller

  • Design Augmented by Computers

Explicación