Meret S
Test por , creado hace más de 1 año

Ein Quiz, in dem so gut wie alle Themen, die im Abitur dran kommen könnten, aufgeführt sind.

228
6
0
Meret S
Creado por Meret S hace alrededor de 7 años
Cerrar

Deutsch LK 2017 - Querbeet

Pregunta 1 de 43

1

Selecciona la opción correcta de los menús desplegables para completar el texto.

Das aktuelle wissenschaftliche Modell zum Spracherwerb ist das ( Epigenetische, Behavioristische, Kognitive ) Spracherwerbsmodell, das eine ( nachträgliche Entwicklung, Nachahmung und Konditionierung, angeborenen Mechanismus ) der Sprache vorraussetzt.

Explicación

Pregunta 2 de 43

1

Unter Sprachlichen Varietäten versteht man...

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • verschiedene Varianten und Erscheinungsformen einer Sprache (Dialekte, Ethnolekte, Soziolekte, etc.)

  • verschiedene Varianten des Spracherwerbs

  • Mehrsprachigkeit

Explicación

Pregunta 3 de 43

1

Unter Autor-Rezipienten-Kommunikation versteht man die Kommunikation zwischen . Der Autor konstruiert hierbei der die Geschichte für einen erzählt und letztendlich vom realen Leser erfasst wird.

Arrastra y suelta para completar el texto.

    Autor und Leser
    Autor und Erzähler
    Redner und Zuhörer
    einen Erzähler,
    eine Geschichte,
    eine Figur,
    implizierten Leser
    Leser
    Zuhörer

Explicación

Pregunta 4 de 43

1

Johann Wolfgang von Goethes "Faust I" lässt sich in welche Epoche / literarische Strömung einordnen?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Weimarer Klassik

  • Moderne

  • Sturm und Drang

  • Da das Drama über mehrere Jahre geschrieben wurde ist eine genaue Einordnung schwierig. Es lässt sich jedoch zwischen Sturm und Drang und der Weimarer Klassik einordnen, da es für beides epochentypische Merkmale trägt.

Explicación

Pregunta 5 de 43

1

In welche Hauptbereiche lässt sich "Faust I" einteilen?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Gelehrtentragödie

  • Gretchentragödie

  • Es ist ein einheitliches Stück ohne Einteilung

  • Zueignung, Vorspiel, Prolog

  • Teufelspakt

Explicación

Pregunta 6 de 43

1

Worin besteht die Wette zwischen dem Herrn und Mephisto im "Prolog im Himmel"?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Mephisto wettet, dass er es schafft, Faust vom rechten Weg abzubringen und der Herr wettet dagegen.

  • Mephisto wettet, dass Faust, da er schon vom rechten Weg abgekommen sei, nicht durch den Herrn erlöst werden könne.

Explicación

Pregunta 7 de 43

1

Was sind die "Fluchtversuche" Fausts aus seiner Begrenzung des Wissens auszubrechen?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Makrokosmos

  • Natur

  • Liebe

  • Beschwörung des Erdgeists

  • Selbstmord

  • Er studiert die Bibel.

Explicación

Pregunta 8 de 43

1

Welche zwei Seelen wohnen in Fausts Brust?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Der Teufel und Gott

  • Der unstillbare Drang nach Wissen und Liebeslust

Explicación

Pregunta 9 de 43

1

Die 1. Szene "Nacht" und die darauf folgende Szene "Vor dem Tor" sind konstrativ angelegt.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 10 de 43

1

Selecciona la opción correcta de los menús desplegables para completar el texto.

Mephisto taucht zunächst in ( der Gestalt eines Pudels, seiner wahren Gestalt, der eines alten Mannes, der Wagners ) auf. Er beschreibt sich als die ( Negation der Schöpfung, Teufelsbrut, Angst, Macht und Verwirrung ).

Explicación

Pregunta 11 de 43

1

Mephisto und Faust schließen einen Pakt.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 12 de 43

1

Der Pakt, den Faust zu einer Wette ummodelt, sieht wie aus?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Wenn Mephisto es schafft, dass Faust seine große Liebe findet, dann wird dieser ihm im Jenseits dienen.

  • Wenn Mephisto es schafft, Faust einen Augenblick vollkommener Zufriedenheit zu ermöglichen, dann wird dieser ihm im Jenseits dienen.

  • Wenn Faust es schafft, Mephistos Handlungen zu widerstehen, dann wird er frei sein und sein Ziel zu erfahren, "was die Welt im Innersten zusammenhält" erreichen.

  • Wenn Mephisto es schafft, Faust sein Streben nach Wissen zu erklären, so muss Faust ihm nach seinem Tod dienen.

Explicación

Pregunta 13 de 43

1

Wie kann man die beiden Szenen "Auerbachs Keller" und "Hexenküche" beschreiben?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Als Überleitung zur Gretchentragödie

  • Als Mephistos Versuch, Faust auf verschiedenen Reisestationen, den gewollten Moment der Zufriedenheit zu ermöglichen

  • Als retardierendes Moment der Gelehrtentragödie

  • Als unwichtige Zwischenszenen ohne tiefere Bedeutung

Explicación

Pregunta 14 de 43

1

In der Hexenküche wird Faust von einer Hexe sexuell angezogen.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 15 de 43

1

In der Hexenküche wird Faust mithilfe eines Zaubertranks verjüngt.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 16 de 43

1

Die Gretchentragödie gliedert sich in 19 Szenen, die in dem Stück selber eine Form des bilden. Zuerst nähren sich Faust und Gretchen an [] (Straße I, Abend, Spaziergang), dann kommt es zum 1. Rendevouz [] (Der Nachbarin Haus, Sttaße II, Garten, Ein Gartenhäuschen), dann zu zwei Reflektionsszenen der beiden Protagonisten [] (Wald und Höhle, Gretchens Stube), dann zur "Gretchenfrage" in Marthens Garten, danach zum Geschlechtsverkehr (der im Drama ausgelassen ist), zur darauffolgenden Konfrontation Gretchens mit der gesellschaftlichen Ächtung (Am Brunnen, Zwinger, Nacht.Straße vor Gretchens Tür, Dom), zur Ablenkung Fausts durch Mephisto [] (Walpurgisnacht, Walpurgisnachttraum) und schließlich zu Gretchens Erlösung [] im Kerker.

Arrastra y suelta para completar el texto.

    bürgerlichen Trauerspiels
    epischen Theaters
    Exposition
    Beginn
    steigende Handlung
    fallende Handlung
    Liebesbekundung
    Höhepunkt
    Wendepunkt
    Katastrophe
    retardierendes Moment
    Untergang
    Katastrophe, Katharsis (=Reinigung)
    Hilferuf
    [fallende Handlung]
    [Niedergang]

Explicación

Pregunta 17 de 43

1

Am Ende sagt eine Stimme von oben, Gretchen sei "gerettet" und nicht "gerichtet" wie Mephisto es sagt.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 18 de 43

1

Es gibt viele Kontrastfiguren im Drama: zum Beispiel: und , und und der und

Arrastra y suelta para completar el texto.

    Marthe
    Valentin
    Gretchen
    Bärbelchen
    Faust
    Bauer
    Wagner
    ein Student
    Herr
    Teufel
    Mephisto
    Pudel

Explicación

Pregunta 19 de 43

1

Selecciona la opción correcta de los menús desplegables para completar el texto.

Der Prozess, geschrieben von ( Franz Kafka, Josef Kafka ), gliedert sich in 10 Kapitel und handelt von der mysteriösen Verhaftung ( Josef, Franz ) K.s, der am Morgen seines 30. Geburtstags von zwei Wächtern in seinem ( Schlafzimmer, Büro ) verhaftet wird. Er erfährt weder einen Grund (weshalb er schuldig ist), noch erfährt er, welche Behörde, welches Gericht dafür zuständig ist. Im Laufe des Romans, verstrickt sich K. immer weiter in den Prozess und wird sozusagen in seinen "Sog" gezogen, bis er fast vollkommen von ihm eingenommen ist. Er darf zwar noch zur Arbeit gehen und seinem gewöhnlichen Leben nachgehen, aber durch seine psychische Verwicklung mit dem Prozess, gelingt ihm dies zunehmend schlechter. Er erfährt im gesamten Verlaufe des Prozesses nicht viel mehr über seine Schuld, als zu Beginn und wird eher noch in die Irre geführt von "( Helfern, Angestellten )", an die er sich wendet. Am Ende des Romans wird K. von zwei Männern aus seinem Zimmer am Vorabend seines 31. Geburtstags abgeholt und ( hingerichtet, freigesprochen ).

Explicación

Pregunta 20 de 43

1

Welche sind die sogenannten "Helfer", die Josef K. in seinem Prozess begegnen?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Frau Grubach

  • Fräulein Bürstner

  • Gerichtsdiener

  • Frau des Gerichtsdieners Elsa

  • Gefängniskaplan

  • Leni

  • Advokat Huld

  • Fabrikant

  • Maler Titorelli

  • Kaufmann Block

Explicación

Pregunta 21 de 43

1

Selecciona la opción correcta de los menús desplegables para completar el texto.

Die Erzählweise des Romans lässt sich als ( "interne Fokalisierung", "externe Fokalisierung" ) beschreiben, das heißt der Erzähler ist ein personaler (3.Person), dessen Erzählstandort ( nahe zu K., weit weg von K. ) ist und als Perspektive die Innensicht auf K.s Gedanken und Gefühle hat. Dadurch erfährt der Leser nicht mehr als das, was K. denkt, sieht, hört - man spricht von einem ( unzuverlässigen Erzähler, zuverlässigen Erzähler, hilflosen Erzähler ), der bei der Deutung des Geschehens nicht hilfreich ist. Falls K. sich also täuscht oder gar Wahnvorstellungen hat würde der Leser dies nicht wissen, da K. es selber nicht weiß. Ein weiteres Kennzeichen der Erzählweise ist die ( "erlebte Rede"., "erlebte Darstellung"., "trockene Rede". )

Explicación

Pregunta 22 de 43

1

Auffallend ist, dass die meisten Räume, besonders die mit dem Gericht zusammenhängen ....

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • beengend, düster, manche gar fensterlos sind

  • offen, hell, freundlich sind

Explicación

Pregunta 23 de 43

1

Nachdem sich K.s Arbeitswelt mit der Gerichtswelt vermischt (s. Kapitel "Prügler"), fällt es ihm zunehmend schwerer, sich zu konzentrieren.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 24 de 43

1

Was wird K. öfters im Laufe des Prozess vorgeworfen?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Er solle sich nicht soviel fremde Hilfe suchen.

  • Er solle sich seine Schuld eingestehen und über sein eigenes Verhalten nachdenken.

  • Er solle aufhören vor dem Gericht davon zu laufen.

  • Er solle aufhören, das Gericht zu ignorieren.

Explicación

Pregunta 25 de 43

1

Einer von K.s Fehlern scheint zu sein, dass er sich zwar verbal gegen das Gericht zur Wehr setzt, jedoch in seinen Taten aus Angst vor Autoritäten, gegenteilig verhält und sich dem Gericht fügt und somit den gesamten Prozess erst selbst zulässt.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 26 de 43

1

Selecciona la opción correcta de los menús desplegables para completar el texto.

Das Gericht ist weist einige ( Obszönitäten, Formalitäten ) vor, sowie sittliche Verkommenheit. Beispielsweise das ( rohe, vorbildliche ) Benehmen der Wächter, die ( muffigen, verlotterten, schönen, ordentlichen ) Räumlichkeiten oder die Gesetzbücher in denen ( pornographische, Kinder- ) Zeichnungen zu sehen sind. Das vermittelt ein abwegiges, absurdes, komisches Bild.

Explicación

Pregunta 27 de 43

1

Das Gericht gründet auf eine Willkürherrschaft. Es ist unmöglich mit dem Gericht zu verhandeln über die Frage der Schuld. Somit kann man nicht von Gerechtigkeit sprechen.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 28 de 43

1

Scham spielt eine große Rolle in K.s Selbstsicht. Beispiele hierfür sind:

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Seine Hinrichtung " als sollte die Scham ihn überleben..", seine ständige Furcht beobachtet zu werden und Sorge, wie er vor anderen da steht.

  • Sein absurder Gedanke er könne das Gericht durch Bloßstellung ändern

  • Sein Verhalten gegenüber Frauen.

Explicación

Pregunta 29 de 43

1

K. sucht vorzüglich Hilfe bei Frauen die eine Verbindung zwischen Sex und Macht darstellen.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 30 de 43

1

K. wehrt sich am Ende seines Lebens vehement gegen die Hinrichtung

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 31 de 43

1

Selecciona la opción correcta de los menús desplegables para completar el texto.

Die Parabel ( vor dem Gesetz, hinter dem Gesetz, Die Legende ), auch als ( Türhüterlegende, Hilferuf K.s ) bekannt, hat verschiedene Interpretationsebenen. Auf der einen Seite kann man mit ihrer Hilfe versuchen den Prozess und K.s "falsches" Verhalten zu analysieren, auf der anderen Seite kann es sich auch auf ( den Verstehensprozess, das Gerichtswesen ) des Lesers beziehen, der ebenso wenig wie K. herausfinden wird, wie es letztlich gemeint ist. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass ( keine, jede ) Interpretation der unzähligen zum Prozess komplett richtig sein kann. Das ( Streben nach Einsicht, Warten auf den Tod, Nicht Handeln ) ist Thema der Parabel und die Antwort ist, dass das Unbestimmte nunmal nicht bestimmen kann.

Explicación

Pregunta 32 de 43

1

Nun zum letzten Thema, das hier kurz angeschnitten wird: Lyrik
Was sagt das Metrum über ein Gedicht aus?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • wie es betont ist

  • Wieviele Reime sich finden lassen

Explicación

Pregunta 33 de 43

1

Verschiedene Stilmittel und ihre Bedeutungen - welche sind falsch?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Akkumulation : Reihung mehrerer ähnlicher Begriffe (unter Oberbegriff)

  • Alliteration : Wiederholung der Endlaute benachbbarter Worte

  • Apostrophe : feierliche , betonte Anrede

  • Ellipse : unvollstädniger Satz

  • Klimax : Negierung

  • Neologismus : Wortneuschöpfung

  • Periphrase : Beschreibung

  • Chiffre : nicht auflösbare Metapher

  • Synästhesie : Verbindung gleicher Sinneseindrücke

  • Parallelismus : Wiederholung gleicher Worte

Explicación

Pregunta 34 de 43

1

Literaturepochen sind ebenfalls wichtig bei der Gedichtanalyse.
angefangen beim Barock, was trifft auf den Barock zu?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • von ca 1600 - 1750

  • geprägt durch die Aufklärung

  • geprägt durch den 30 jährigen Krieg

  • häufig Sonette und Lieder

  • Gegensatz: Lebensfreude und Todesangst: Vanitas Gedanke: Memento mori, carpe diem

  • Antithetik

  • Angst vor den Monarchen

  • Schwulst und Topoi als Kennzeichnung

  • Umgangssprache

  • Kritik am Hofleben, aber auch Herrscherlob

Explicación

Pregunta 35 de 43

1

Aufklärung, gleiches Spiel,, was trifft zu?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • ca 1700 -1800

  • ca 1950 - 2000

  • Kant : Befreie dich aus deiner selbstverschuldeten Unmündigkeit, habe den Mut dich deines verstandes zu bedienen

  • Rationalismus

  • Das Schöne und Gute darstellen

  • Vernunft und Tugend

  • Entstehung moderner (Natur)-Wissenschaften

  • Sehnsucht als Motiv

Explicación

Pregunta 36 de 43

1

Weiter gehts durch die Epochen mit Sturm und Drang... (kreuze an was zutrifft)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • eigentlich keine Epoche, sondern nur eine literarische Strömung, entstanden durch Gedankengut der Aufklärung

  • Genie Gedanke

  • kultureller Höhepunkt

  • deutsches Phänomen, Jugend/Studentenbewegung (1765-1789)

  • Neben Vernunft steht Gefühlsbetontheit im Mittelpunkt

  • Freiheit (politische, gesellschaftliche, geistige)

  • Angst vor Wissenschaft

  • Konflikt der natürlichen Lebensweise der Menschen und der bestehenden Kultur / sozialer Ordnung

  • sich selber ausdrücken

  • Krieg, Tod als Themen

Explicación

Pregunta 37 de 43

1

Nun zur Weimarer Klassik: was trifft zu?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • 1802-1890

  • 1786-1832

  • kultureller Höhepunkt in Deutschland

  • Ideal: allseitig gebildete Menschen, Humanität, Ausgleich

  • aus der Antike entlehntes Ideal des "Guten und Schönen"

  • Rückzug der Literaten

  • Harmonie

  • Literatur, die sich in Inhalt und Form auf die Antike bezieht

  • Ablehnung der chaotischen Zustände

Explicación

Pregunta 38 de 43

1

Die Romantik, was trifft zu?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • handelt von Liebe und dem modernen Verständnis von Romantik

  • Gegenbewegung zur Klassik

  • 1795-1830

  • gefühlsbetont

  • Sehnsucht als häufiges Motiv

  • Zuwendung zu dem Harmonischen, Guten, Wahren

  • Universalpoesie - erfasst alle gesellschaftlichen Bereiche

  • Märchen : beliebt

  • Poetisierung/Romantisierung : Heilmittel gegen Leid der Welt (Kriege...)

  • Sehnsuchtt, Nacht, Fernweh, Natur, aber auch "schwarze Romantik": schauerliche Gedichte: dunkler Wald, altes Schloss, düstere Landschaft, Höhlen.....

Explicación

Pregunta 39 de 43

1

Realismus , was trifft zu?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • 1848-1890

  • Mensch in Beziehung zu Umwelt, Wirklichkeit

  • drückt eigene Empfindungen aus

  • betonte Abkehr vom Idealismus (Klassik, Romantik)

  • von Industrialisierung, technischem Fortschritt geprägt

  • möglichst realistisches Abbild der Welt

  • Zuwendung zu Dichtern der Vergangenheit

Explicación

Pregunta 40 de 43

1

Naturalismus, was trifft zu?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • 1880-1900

  • 1900-1950

  • Abbild soll genau der Natur entsprechen

  • bedient sich des Realismus, rückt aber auch Gesellschaftsschichten in den Mittelpunkt, die bis dato nicht literaturwürdig waren (Arbeiter in Kneipen, Fabriken; soziale Probleme)

  • "Sekundenstil" : Erzählzeit = erzählte Zeit

  • möglichst unrealistische Form des Sprechens

Explicación

Pregunta 41 de 43

1

Impressionismus, was trifft zu?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • ab 1890

  • Gegenströmung zum Nauralismus

  • Augenblicksbestimmungen -> momentane Eindrücke, Empfindungen

  • Darstellung der Angst

Explicación

Pregunta 42 de 43

1

Expressionismus , was trifft zu?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • 1910-1920

  • literarische Strömung innerhalb der Moderne (Moderne: Abkehr vom alten)

  • "Ausdruckskunst": Gestaltung einer inneren Welt, Wirklichkeit wird neu gestaltet

  • Genaue Darstellung eines Gegenstands

  • Außenwelt dient dazu Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen

  • Abkehr vom Naturalismus, Impressionismus

  • Sprengung herkömmlicher Formen

  • Allgemeine Thematik: Liebe, Vernunft

  • Thematik: Großtadt, Tod, Verfall, Leiden, Krieg, Dekonstruktion des Ichs

  • Übertreibung, düstere Wortwahl, Kontraste

Explicación

Pregunta 43 de 43

1

Rellena los espacios en blanco para completar el texto.

Nun, zuletzt noch eine "Frage" zur generellen Analyse: Der Aufbau einer Analyse erfolgt wie folgt:
( Autor, Titel, Publikationsdatum/ -ort, Textsorte, Erscheinungsjahr, Thema )
(Inhaltsangabe: chronologisch, strukturiert, kurz)
( Kontext/ Deutung/ sprachliche Analyse: Zitate)
(Zusammenfassung, Fazit)

Explicación