2.1 Unternehmensstrategie QM

Description

QM (Karteikarten) Flashcards on 2.1 Unternehmensstrategie QM, created by Esra Gunduz on 05/03/2018.
Esra Gunduz
Flashcards by Esra Gunduz, updated more than 1 year ago
Esra Gunduz
Created by Esra Gunduz about 6 years ago
55
1

Resource summary

Question Answer
QM -Definition aufeinander abgestimmte Tätigkeiten zum Leiten und Lenken einer Organisation bzgl der Qualität. Leiten und Lenken umfassen: -Festlegen der Q-Politik und Q-Ziele -Q-Planung -Q-Lenkung -Q-Sicherung -Q-Verbesserung
QM für Unternehmen Unternehmensstrategie, Gesamtführungsaufgabe konzentriert sich auf: -Kunden, -Produkte und Dienstleistungen, -manuelle und automatisierte Prozesse, -präventives Verhalten, -Mitarbeiterorientierung Vorauss.: Ressourcen (finanzielle Mittel, Zeit, Personal)
Von der Kontrolle zum Management der Qualität - Ursachen und Aspekten -technologischer Fortschritt in der Datenverarbeitung und Messtechnik -Methoden -Online Qualitätsprüfung -Entfeinerung von Tayloristischer Arbeitsteilung -Selbstkontrolle autonomer Einheiten -Qualitätsregelkreis Kontrolle->Sicherung: Vermeidung der Fehler in der Produktion teurer als in der Entwicklungsphase Sicherung->Mgmt: Mitbeziehung Prozesse, Kunden, MA Strategie, Methode, Istrumentarium, Gegenstand
Strategieelemente des QMs 1. Qualitätskreis/Produktorientierung: Ausdehnung der Q-anstrengungen auf den gesamten Produktlebenszyklus. 2. Kundenorientierung: Umsetzung des Kunden-Lieferanten-Prinzips in den unternehmensinternen und -übergreifenden Prozesse. 3. Prozessorientierung: Einbeziehung des Prozesses in die Q-betrachtungen. 4. Mitarbeiterorientierung: deren Verantwortlichkeiten für die Qualität der Produkte und Prozesse 5. präventives Verhalten und ständige Verbesserung 6. risikobasierter Ansatz: Betrachtung des Risikomanagements als Prozess, um die Risiken abzustellen bzw. minimieren 7. Umgang mit Wissen: Definition von Anforderungen an den Umgang mit Wissen als Ressource
Qualitätskreis / Produktorientierung ganzheitliche Betrachtung des Produktlebens für die Qualität (nicht nur die Wertschöptungsstufen, sondern auch Produktnutzung und Entsorgung, Recycling) cradle-to-cradle-Ansatz: Ökoeffektivität, konsequente und nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Kundenorientierung 3-Rollen-Konzept: Jeder ist Kunde, Produzent und Lieferant. ->Verarbeiterteam Als Kunde empfängt er Leistungen vom Lieferanten. Als Produzent setzt er Eingaben in Produkte um. Als Lieferant versorgt er Kunden mit Produkten. Aufgaben: 1- Identifiziere die Kunden und ihre Bedürfnisse. 2- Entwickle ein Produkt, dass diese Bedürfnisse erfüllt. 3- Entwickle einen Produkt, der fähig ist, dieses Produkt zu erzeugen.
Drei-Rollen-Konzept von Juran -Schema
Wachstum des Marktanteils durch zufriedene Kunden
Prozessorientierung Der Prozess muss zu einem ganz wesentlichen Untersuchungsgegenstand der Qualitätsbetrachtungen gemacht werden. Turtle Modell: alle Tätigkeiten einer Organisation wird als Kombination von Prozessen und Wechselwirkungen von Prozessketten betrachtet. Panzer: Prozessablauf als Black Box. Eingaben sind die Anforderungen einer Interessengruppe an den Prozess. Resultat ist das Ergebnis des Prozesses. Beine: Einflussgrößen (Womit, mit wem, wie)
risikobasierter Ansatz - Instrumente -Ablauf FMEA, Ishikawo, HACCP 1. Betrachtung Auswirkungen um Schadenausmaß zu verdeutlichen 2. Ermittlung der Ursachen um die Grundursache zu identifizieren. 3. Analyse der einzelnen Risiken 4. Setzen Prioritäten und Risikobewertung 5. Risikobewältigung 6. Risikoüberwachung
riskobasierter Ansatz -Ablauf Schma (6+1)
risikobasierter Ansatz -Risikoarten Unternehmen: -Produkt- Risiken -finanzielle Risiken -Umwelt-Risiken -technische Risiken -Betrieb- und Logistik-Risiken -rechtliche -Risiken -Software-Risiken Entwicklung: -Projektmanagement-Risiken -fehlende / unvollständige Zeitpläne -Mitarbeiter-Fluktuation -Spezifikations-Kollaps -Leiferantenengpässe -Gruppendruck im Team -Inflation von Anforderungen
Umgang mit Wissen -Ermittlung des notwendigen Wissens um Aufgabe gerecht zu werden und Prozesse umsetzen zu können. -Das Wissen muss bewahrt und für MA bereitgestellt werden. -Rahmenbedingungen müssen beschaffen werden, um zukünftliche Trends und Erfordernisse erkennen zu können. ->Wissensbilanz
Wissensbilanz -Schema (6)
Mitarbeiterorientierung -MA können aufgrund ihrer spezifischen Erfahrung bei der Q-Verbesserung und Q-Planung mitwirken. -> steigt die Motivation, und verbessert das Verhältnis zu ihren Führungskräften durch -Gruppenarbeit -Einrichtung von Q-zirken -Zusammenarbeit von produktiven MA und Experten bei der Q-Planung
präventives Verhalten und ständige Verbesserung Ziel: Fehler vor ihrer Entstehung verhüten Null-Fehler-Strategie systematisches Vorgehen (PDCA-Zyklus) Fehlerfreiheit von 99,5%: 1600 Postsendungen, die jede Stunde von Bundespost verloren gehen.
Show full summary Hide full summary

Similar

Spanischvokabeln für den Urlaub
Laura Overhoff
BIO STEOP1
marlischen1
GIFs on GoConqr
Andrea Leyden
OCR AS Biology - Enzymes
Chris Osmundse
Apresentações em Inglês
miminoma
CPA Exam Flashcards
joemontin
The Cold War: An Overview
Andrea Leyden
GCSE REVISION TIMETABLE
Joana Santos9567
Using GoConqr to learn Spanish
Sarah Egan
SFDC App Builder 1 (26-50)
Connie Woolard
SFDC App Builder 1 (126-150)
Connie Woolard