Muskulatur des Körpers

Description

Die einzelen Muskeln der Hauptmuskulatur des Körpers mit Urpsrung, Ansatz und Gelenkaktion
Dreamless
Flashcards by Dreamless, updated more than 1 year ago More Less
Dreamless
Created by Dreamless almost 9 years ago
Dreamless
Copied by Dreamless almost 9 years ago
46
1

Resource summary

Question Answer
Nenne den lateinischen begriff für äusere schräge Bauch Muskulatur den Urpsrung, Ansatzt und Gelenkaktion M.obliquus externus abdominis Ursprung : Außenfläche der 5-12 Rippe Ansatz : Darmbeinkamm,Leistenband und scheide des geraden Bauchmuskel Gelenkaktion: einseitige Kontraktion Rotation und Lateralflexion der Bws und Lws
Nenne den lateinischen begriff für breiten Rückenmuskel den Urpsrung , Ansatzt und Gelenkaktion M. Lattisimus dorsi Ursprung: Über die Fascio Thorakolumbalis von den Dornfortsätzen Th7-L5, vom Darmbeinkamm und den untersten drei Rippen Ansatzt: Kleinhöckerleiste des Oberarmbeines Gelenkaktion : Innenrotation , Adduktion und Retrovers
Nenne den lateinischen begriff für Rückenstrecker sowie dessen Urpsrung, Ansatz und Gelenkaktionen M. erector Spinae Muskelgruppe wird in zwei Trakte gegliedert :Medialer trakt Eine Gruppe von insgesamt 5 Einzelmuskeln, die sämtliche Wirbel an Quer- und Dornfortsätzen verbinden (auch über mehrere Wirbel. Sie sind über den Geamten Rücken
Nenne den lateinischen begriff für Brustmuskel sowie dessen Ursprung, ANsatzt und Gelenkaktionen M. Prectoralis Major Urpsrung : Schlüsselbein (clavicula), Brustbein(Sternum) und Scheide des geraden Bauchmuskel Ansatz: Leiste des großen Oberarmhöckers (Crista tuberculi majoris ) überkreuzt sich im Ansatz Gelenkaktionen: Adduktion und I
Nenne den lateinischen begriff für die geradeBauchmuskulatur sowie dessen Ursprung, ANsatzt und Gelenkaktionen M. rectus abdominis Ursprung: 5-7. Rippenknorpel, Brustbein Ansatz: Schambein Gelenkaktion : Flexion der Bws und Lws
Nenne den lateinischen begriff für inneren Schrägen Bausmuskel sowie dessen Ursprung, ANsatzt und Gelenkaktionen M. obliquus internus abdominis Ursprung: Darmbeinkamm, Leistenband und Fascia Thoracolumbalis Ansatz: 9-12. Rippe, Weise Linie (Linea Alba) Gelenkaktion: Einseitige Kontraktion - Rotation und laterale Flexion der BWS und LWS
Was gehört zur Kniebeuge Muskulatur ? Ein Teil der Wadenmuskulatur , der M. Gastrocnemius (Zwillingswadenmuskel) sowie die hintere Oberschenkelwadenmuskulatur heist auch Flexorengruppe bzw. ischiocrurale Gruppe, zur ischocruralen Gruppe gehören der M.biceps Femoris (Zweiköpfiger beinbeuger) der M. Semitendinosus und der M. Semimembranosus
Wie heist der zweiköpfige Beinbeuger der Kniegelenkbeuge muskulatur auf lateinisch zu welcher Gruppe gehört er , welchen Ursprung , Ansatzt und welche Gelenkaktion hat er M. biceps femoris gehört zur ischiokruralen Gruppe Ursprung: Langer Kopf : Sitzbeinhöcker, kurzer Kopf: laterla Lippe der rauen Linie an der Obschenkelrückseite Ansatz: Wadenbeinköpfchen Gelenkaktion: Extension in der Hüfte, Flexion im Knie, Ausenrotation im Knie
Nenne den Lateinischen Begriff für Trapezmuskel oder Kaputzenmuskel sowie Ursprung Ansatz und welche Gelenkaktionen er hat M.Trapezius Ursprung: Hinterhauptbein und Dornfortsätze aller Hals- und Brustwirbel <<Absteigender (oberer) Anteil:>> Ursprung: Hinterhauptschuppe,Dornfortsätze des 1.-7. Halswirbels Ansatz : Schlüsselbein Gelenkaktionen: Elevation des Schultergürtels,Seitneigung des Kopfes <<Mittlerer Anteil:>> Ursprung : Dornfortsätze des 1.-4. Brustwirbels Ansatz : Schultereck Gelenkaktion : Retraktion des Schultergürtels <<Aufsteigender Anteil (unterer Anteil)>> Ursprung: Dornforsätze des 5.-12. Brustwirbels Ansatz : Schulterblattgräte Gelenkaktion : Depression des Schultergürtels, Schwenken des unteren Schulterblattwinkels nach vorne (wichtig beim heben des armes )
Nenne den Lateinischen Begriff für die Hamstrings, sowie Ursprung Ansatz und welche Gelenkaktionen er hat M.Semitendinosus, M. Semimembranosus gehören zur Ichiokruralen Gruppe Urpsrung : Sitzbeinhöcker Ansatz: -M.semitendinosus: Medialer Rand der Schienbeinrauhigkeit( Tuberositas tibae) - M. semimembranosus: Medialer Schienbeingelenkknorren (Condylus medialis Tibiae Gelenkaktion: Extension in der Hüfte , Flexion im Knie, innenrotaion im Knie
Nenne den lateinschen Begriff für vierköpfiger Beinstrecker sowie Ursprung , Ansatz und Gelenkaktionen M.quadriceps besteht aus M.vastus lateralis, M.vastus intermedius, M.vastus medialis und M.rectus femoris Ursprung: -M.vastus lateralis : laterale Lippe der rauen Linie (Linia aspera) an der Oberschenkelrückseite bis zum großen Rollhügel -M.vastus medials : mediale Lippe der rauen Linie - M.vastus intermedius : vordere Fläche des Oberschenkel- beines - M.rectus femoris: vorderer unterer Darmbeinstachel ( Spina iliaca anterior inferior) und oberer Rand der Hüftgelenkspfanne Acetabulum) Ansatz: über die Kniescheibe und das Kniescheibenband (lig.patellae) an der Schiebeinrauigkeit Gelenkaktionen: Extension im Knie, M.rectus femoris : Beugung im Hüftgelenk
Welches ist der wichtigste Beugemuskel der Wadenmuskulatur und aus welchen Muskeln besteht er ? Der wichtigste Beugmuskel der Wade ist der dreiköpfige Wadenmuskel M.triceps surae. Er besteht aus dem M.gastrocnemius und dem M.Soleus
Nenne den lateinischen Begriff für Zwillingswadenmuskel sowie Ursprung , Ansatz und Gelenkaktion M.gastrocnemius Ursprung: medialer bzw.lateraler Gelenkknorren des Oberschenkels Ansatz: Mittels Achillessehne am Fersenhöcker Gelenkaktion: Flexion im Knie, Plantarfelexion im Osg , Supination im Usg
Nenne den lateinschen Begriff für Schollenmuskel sowie Ursprung , Ansatz und Gelenkaktionen M.soleus Ursprung: Dorsalseite des Wadenbeinköpfchens, Hinterfläche des Waden und Schienbeins Anatz: mittels Achillessehne am Fersenhöcker Gelenkaktion: Plantarflexion (im Sprunggelenk)
Nenne den lateinischen Begriff für Vordere Schienbeinmuskulatur sowie Ursprung , Ansatz und Gelenkaktion M.tibialis antrerior ist neben dem M.extensor ditorum longus Ursprung: Schienbeinvorerfläche und Zwischenknochenmebran Ansatz: mediales keilbein, Basis des ersten Mittelfußknochens Gelenkaktion: Dorsalextension im OSG, Supination im USG
Nenne den lateinscihen Begriff für Wadenmuskel sowie Ursprung, Ansatz und Gelenkaktionen M.fibularis (preoneus) longus Ursprung: Wadenbein proximal Ansatz(langer Wadenbeinmuskel):mediales Keilbein,Basis des ersten Mittelfußknochens Ansatz(kurzer Wadenbeinmuskel) : Basis des fünften Mittelfußknochens Gelenkaktionen : Pronation des Fußes , Plantarfelxion im OSG
Welche Muskeln beugen das Hüftgelenk ? Alle Muskeln der hüfte , die oberhalb der Transversalebene liegen bzw. dort ihren Ursprung haben beugen das Hüftgelenk. Dies sind : M.Illiopsas(Lendendarmbeinmuskel, M. adductor Longus (langer anziehmuskel), M.rectus femoris (Teil des Oberschenkelstreckers), M.obturator exernus (äuserer Hüftlochmuskel), M.pectineus (Kamm-Muskel), M.tensor faciae latae
Nenne den lateinischen Begriff für Lendendarmbeinmuskel sowie Ursprung, Ansatz und Gelenkaktion M. Illiopsas Ursprung: Seitenfläche des 12.Brust und 1.-4. Lendenwirbels, Rippenfortsätze des 1.-4. Lendenwirbels, Innenseite der Darmbeinschaufel, vorderer unterer Darmbeinstachel Ansatz . Kleiner Rollhügel des Oberschenkels (Trochanter minor) Gelenkaktion : Flexion in der Hüfte (stärkster Beuger), Seitbeugung in der LWS
Warum sind die Hüftstrecker stärker als die Hüftbeuger ? weil die Hüftbeuger lediglich bei der aufrechten Fortbewegung (bsp: Treppensteigen) das gewicht heben , die Hüftstrecker müssen jedoch das restliche Körpergewicht nach oben stemmen
Nenne den lateinischen Begriff für Großen Gesäßmuskel sowie Ursprung, Ansatz und Gelenkaktion M.Gluteus Maximus Urpsrung: Darm-und Kreuzbein, Kreuzbeinsitzhöckerband Ansatz : Tractus iliotibialis (Faserzug der Fascia Lata, der derben Bindegewebshülle am Oberschenkel), Gesäßmuskelrauigkeit des Schenkelbeines(Tuberositas glutealis) Gelenkaktionen: Extension und Ausenrotation in der Hüfte , Aufrichten des Rumpfes aus dem Sitzen , Oberer Anteil : Abduktion , unterer Anteil: Adduktion
Nenne die lateinischen Begriffe für die Abduktoren der Obeschenkel sowie Ursprung , Ansatz und Gelenkaktion M.gluteus minimus, Mgluteus medius, M.Tensor fasciae latae Ursprung. M Gluteus minimus, M.Gluteus medius : Ausenfläche Darbeinschaufel M.tensor fasciae latae : vorderer oberer Darmbeinstachel (Spinae iliaca antrerior superior) Ansatz: M Gluteus minimus,Mgluteus medius : großer Rollhügel (Trochante Major), M. Tensor fascia latae : Tractus iliotibialis (seitliche sehnige Verstärkung der Fascia lata) Gelenkaktionen: M. Gluteus Medius und minimus : Abduktion und Innenrotation in der Hüfte , Fixierung des Beckens auf der Standbeinseite M.Tensor fasciae latae: Flexion in der Hüfte , Spannen der Fascia lata (derbe Bindegewebshülle des Oberschenkels )
Nenne die lateinischen Begriffe für die Adduktoren der Oberschenkel sowie Ursprung, Ansatz und Gelenkaktion M.adductor longus, M. adductor brevis, M. adductor Magnus Ursprung: M.adductor Longus : Oberer und unterer Schambeinast M.adductor brevis : unterer Schambeinast M.adductor magnus : Sitzbeinast(unter dem Rand des Sitzbeinhöckers ) M.adductor minimus: unterer Sitbeinast Anatz: M.adductor longus : mittleres Drittel der medialen rauen Linie Madductor brevis : proximales Drittel der rauen linie M.adductor minimus: oberster abschnitt der rauen Linie M.adductor magnus : mediale Lippe der rauen Linie, medialer Schenkelbeinknorren. Gelenkaktionen : Adduktion des Oberschenkels,Beugung im Hüftgelenk (Adductor Longus und minimus), Ausenrotation im Hüftgelenk (Adductor brevis , magnus, und minimus
Nenne alle adduktoren des Oberschenkels auf lateinisch M.adductor longus, M.adductor brevis, M adductor Magnus, M.adductor minimus, M.pectineus, Mgracialis, M. obturator Externus
Nenne den lateinischen Begriff für die Armbeuge muskulatur bzw.den Zweiköpfigen Armbeuger sowe Ursprung, Ansatz und Gelenkaktionen M.biceps brachii Urpsrung:Langer kopf :Höckerchen oberhalb der Schultergelenkpfanne (Tuberuclum supraglenoidale) Kurzer Kopf: Rabenschnabelfortsatzt (Proc. coracoideus) Ansatz: Speichenrauikeit (Tuberositas radii) Gelenkaktion: Flexion und Supination im Ellbogen Anterversion in der Schulter , Innenrotaion, Tragen des Armgewicht
Nenne alle Muskeln der Armbeugemuskulatur auf lateinisch M.biceps brachii, M.coracobrachialis,Mbrachialis(daher auch SehnenBizepsrotur nach Armbeugung möglich)
Nenne den lateinischen Begriff für Armstreckmuskulatur bzw. den Dreiköpfigen Armstrecker sowie Ursprung, Ansatz und Gelenkaktion M.triceps brachii Ursprung: Langer Kopf :Höckerchen unterhalb der Schultergelenkpfanne (Tuberculum infraglenoidale) lateraler Kopf: Hinterfläche des Oberarmbeines medialer Kopf: Hinterfläche des Oberarmbeines Ansatz: Hakenfortsatz der Elle (Olecranon) Gelenkaktionen: Extension im Ellenbogen, Retroversion und schwache Adduktion des Armes (nur langer Kopf)
Nenne den lateinischen Begriff für Schultermuskulatur bzw. den Delta Muskel sowie Ursprung, Ansatz und Gelenkaktionen M.deltoideus Vorderer Anteil : Urpsrung : Schlüsselbein Gelenkaktion Anteversion und Innenrotation in der Schulter Mittlerer Anteil: Ursprung: Schulterhöhe (Acromion) Gelenkaktion: Abduktion in der Schulter Ursprung: Schulterblattgräte Gelenkaktion: Retrovresion und Außenrotation in der Schulter Ansatz: Deltarauigkeit des Oberarmbeines
Was für eine Funktion hat die Rotatorenmanschette ? Die Manschette verstärkt die Schultergelenkkapsel, sie hilft den Oberarmkopf in seiner Position zu halten . Bei einer Schwäche der RM tritt der Oberarmkopf höher und kann am Schulterdach reiben daraus folgt Schulterenge die sehr schmerzhaft ist. Viele Kraftsportler vernachlässigen das Training dieser Muskulatur und Konzentrieren sich beim Schultertraining auf die Definition des Deltamuskel draus folgen oft Schulterbeschwerden
Welche Muskeln gehören zur Rotatoren Manschette nenne die Lateinischen Begriffe dafür M.infraspinatus, Mteres Minor, M.subscapula und M.supraspinatus
Nenne den lateinischen Begriff für Unterschulterblattmuskel sowie Ursprung, Ansatz und Gelenkaktionen M.subscapularis Ursprung: Rippenseite des Schulterblatts Ansatz: kleiner Oberarmhöcker(tuberculum minus) Gelenkaktion: Stärkster Innenrotator des Armes
Nenne den lateinischen Begriff für Obergrätenmuskel sowie Ursprung, Ansatz und Gelenkaktionen M.supraspinatus Ursprung: Obergrätengrube (Fossa supraspinata) des Schulterblatt Ansatz: Großer Oberarmhöcker (Tuberculum majus) Gelenkaktionen: Abdukton des Armes, Stabilisation der Schulter
Nenne den lateinischen Begriff für Untergrätenmuskel sowie Urpsrung , Ansatz und Gelenkaktionen M.infraspinatus Ursprung: Utnergrätengrube (Fossa infrapinata) des Schulterplattes Ansatz: Großer Oberarmhöcker (Tuberculum Majus) Gelenkaktionen Ausenrotation des Armes
Nenne den lateinischen Begriff für kleiner Rundmuskel in der Rotatorenmanschette sowie Ursprung, Ansatz und Gelenkaktionen M.Infraspinatus Ursprung: lateraler Rand des Schulterblatts Ansatz: Großer Oberarmhöcker(Tuberculum Majus) Gelenkaktion: Außenrotation und Adduktion in der Schulter
Show full summary Hide full summary

Similar

Rumpf-Schultergürtel-Muskeln
Franziska Erhardt
Knochen und Muskeln
Stephan Jutzet
Anatomie
knopjulia
Anatomie (Muskeln)
Christin Schelter
Anatomie Muskeln
Elisabeth Falk
Anatomie Kopftesztat
Christian Hünnekens
BiU-Test 1 Klasse 1
Frz Hlk
Biologie 4. Klasse Gymnasium
Christian Haller
Abduktoren der Hüfte
Bene Schmitt
Anatomie
Renate Trefzer
Anatomie Kopftesztat
Lou E