Auditive Wahrnehmung

Description

PHLU, LL, Matthias Sigrist
soundmaennchen
Mind Map by soundmaennchen, updated more than 1 year ago
soundmaennchen
Created by soundmaennchen over 10 years ago
47
0

Resource summary

Auditive Wahrnehmung

Annotations:

  • Die auditive Wahrnehmung und ihre Funktionsstörungen
  1. Auditive Wahrnehmungsstörungen
    1. Gestörte Schalllokalisation

      Annotations:

      • Nicht bestimmen können, woher ein Schallereignis kommt
      1. Nicht altersgemässe Lautdiskriminationsfähigkeit

        Annotations:

        • ähnliche Laute können nicht unterschieden werden; z.B. Nadel - Nagel
        1. Beeinträchtigung der Figur-Grundwahrnehmung

          Annotations:

          • Akustische Informationen können nicht von Nebengeräuschen getrennt werden.
          1. Verkürzte Hör-Gedächtnis-Spanne

            Annotations:

            • Gehörtes kann nicht gut gespeichert werden, bzw. nur kurze Einheiten.
            1. Störungen der auditiv-visuellen Integration

              Annotations:

              • Können akustische und visuelle Reize nicht verbinden - z.B. können sich Farben nicht merken.
              1. gestörte Lautanalyse und Lautsynthese

                Annotations:

                • Laute aus einem Wort können nicht analysiert werden, aus Silben können keine Wörter gebildet werden. z.B. wie beginnt "Igel"? z.B. Fuss-ball-feld
                1. nicht altersgemässe rhythmisch-melodische Differenzierung

                  Annotations:

                  • Aufgrund rhythmischer oder melodischer Struktur kann Gehörtes nicht voneinander unterschieden werden. z.B. Lied mitklatschen z.B. Wort Klopfen; Vo-gel-nest
                  1. Störung bei der Wahrnehmung emotionaler Inhalte

                    Annotations:

                    • Können Gefühle nicht deuten
                    1. Störung der Wahrnehmungskonstanz

                      Annotations:

                      • Geräusch kann nicht aus Geräuschfolge erkannt werden. z.B. erkennen das Stichwort "Hund" nicht aus einem Satz
                      1. Störungen der auditiven Aufmerksamkeit

                        Annotations:

                        • simpel: kann nicht zuhören, wird schnell müde
                        1. Störungen des Lautheitsempfindens

                          Annotations:

                          • Empfindet Reize als zu laut oder zu leise
                        2. Ursachen auditiver Wahrnehmungsstörungen
                          1. Temporäre krankheitsbedingte Hörbeeinträchtigungen im Kleinkindalter

                            Annotations:

                            • z.B. Mittelohrentzündungen oder Paukenergüsse
                          2. Voraussetzungen für gesunde Sprachentwicklung
                            1. Ordnungsschwelle kürzer als 50msec

                              Annotations:

                              • Die Ordnungsschwelle bezeichnet die kurzeste Dauer eines Reizes, die wir verarbeiten können. Kürzeste Laute dauern ca. 50msec.. Erwachsene haben zwischen 20 - 40msec und können damit problemlos kürzeste Laute analysieren (z.B. b, d, g, k, t)
                              1. Verarbeitung der Sinnesreize
                                1. Speicherung
                                  1. Auswahl
                                    1. Differenzierung
                                      1. Analyse
                                        1. Synthese
                                        2. Intaktes Gehör
                                        3. Entwicklung der auditiven Wahrnehmung
                                          1. Ab der 28. Schwangerschaftswoche
                                          Show full summary Hide full summary

                                          Similar

                                          A Christmas Carol - Charles Dickens
                                          chloeprincess10
                                          The Geography Of Earthquakes
                                          eimearkelly3
                                          2014 GCSE History Exam Paper Setup
                                          James McConnell
                                          Bayonet Charge flashcards
                                          katiehumphrey
                                          Unit 1 Sociology: Family Types
                                          ArcticCourtney
                                          Sociology Key Words
                                          kazoakley
                                          GCSE AQA Citizenship Studies: Theme 1
                                          I Turner
                                          GCSE AQA Physics - Unit 2
                                          James Jolliffe
                                          Strength and Limitations of research methods
                                          Isobel Wagner
                                          Romeo & Juliet Quotes
                                          Lucy Hodgson
                                          PSBD/PSCOD/ASSD-New
                                          Yuvraj Sunar