GoB=Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung

Description

Mind Map on GoB=Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, created by burns333 on 03/05/2015.
burns333
Mind Map by burns333, updated more than 1 year ago
burns333
Created by burns333 about 8 years ago
47
1

Resource summary

GoB=Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
  1. Klarheit und Übersichtlichkeit
    1. verständlich, eindeutlich, übersichtlich
    2. Richtigkeit und Willkürfreiheit
      1. Tatsachen!
        1. realistische Schätzungen
        2. Vollständigkeit
          1. je nach Pflicht ist alles nötige aufzustellen
          2. Saldierungsverbot
            1. Aktiva dürfen nicht mit Passiva verrechnet werden
              1. Ziel: z.B. Erhöhung der EK-Quote
              2. Bilanzidentität
                1. Bilanzenzusammenhang waren
                  1. Eröffnungsbilanz = Schlussbilanz
                  2. Fortführung der Unternehmenstätigkeit (Going-Concern-Prinzip)
                    1. für die Bewertung von VG und Schuldenwichtig
                      1. sonst: Liquidationswerte
                      2. Einzelbewertung
                        1. VG und Schulden sind bei komplexen Leistungen einzeln zu bewerten
                        2. Vorsicht
                          1. Realisationsprinzip
                            1. Vertragsabschluss != Realisation (Auslieferung)
                              1. Gewinn wird erst bei Realisation verrechnet
                              2. Imparitätsprinzip
                                1. =Ungleichbehandlung von Gewinn und Verlust
                                  1. drohende Verluste werden sofort verrechnet
                                  2. periodengerechte Aufwands- und Ertragsabrechnung
                                    1. Nicht : Verbuchung bei Geldfluss SONDERN: Bei Vertragsabschluss /Verursachung
                                    2. Ansatz- und Bewertungsmethodenstetigkeit
                                      1. Ansatz- und Bewertungsmethode beibehalten
                                        1. Vergleichbarkeit wahren
                                        2. Ursprung
                                          1. ordentliche Kaufleute
                                            1. Rechtsordnung
                                              1. Erlassen/Steuerrichtlinien usw.
                                                1. wissenschaftliche Diskussionen
                                                2. Funktionen
                                                  1. Füllen von Lücken
                                                    1. Auslegungshilfe
                                                      1. Umsetzung der Rechtslegung
                                                        1. Einstufung von Vorschriften
                                                        Show full summary Hide full summary

                                                        Similar

                                                        The Heart
                                                        annalieharrison
                                                        Biology (level 0)
                                                        jmlari12
                                                        Maths GCSE - What to revise!
                                                        sallen
                                                        Calculus I
                                                        GraceEChem
                                                        Causes of WW1 Quiz
                                                        ivymbaxter
                                                        Maths
                                                        xcathyx99
                                                        Psychology 115 Final Exam Review
                                                        HighBounce
                                                        Animal Farm CONTEXT
                                                        Lydia Richards2113
                                                        Fate in "Romeo and Juliet"
                                                        Arianna Weaving
                                                        Aggregate Supply, Macroeconomic Equilibrium, The Economic Cycle, Economic Growth, Circular Flow and Measuring National Income
                                                        Hannah Nad
                                                        New PSBD Question
                                                        gems rai