Anämien

Description

Mind Map on Anämien, created by niklas.westhoff on 10/30/2013.
niklas.westhoff
Mind Map by niklas.westhoff, updated more than 1 year ago
niklas.westhoff
Created by niklas.westhoff almost 10 years ago
241
0

Resource summary

Anämien
  1. hypochrom (MCH <28pg), mikrozytär (MCV <80fl)
    1. Eisen und Ferritin niedrig
      1. Eisenmangelanämie: häufigste Anämie (80%), v.a. Frauen im gebährfähigen Alter betroffen; ÄTIOLOGIE: erhöhter Blutverlust (vaginale Blutungen, GI-Blutungen, urethrale Blutungen, OP's, Dialyse etc.), erhöhter Bedarf (Schwangerschaft, Wachstumsphase), verminderte Resorption (chronisch-atrophische Gastritis -> bei Achlorhydie sinkt Eisen-Aufnahme; Malabsorptionssyndrome), verminderte Zufuhr (streng vegetarische Kost); PATHOGENESE: ab <15% Transferrinsättigung: gestörte Hämsynthese, Verarmung der eisenabhängigen Enzyme (v.a. an Haut und Nervensystem merkbar); KLINIK: Änämiesymptome, Mundwinkelrhagaden, Glossitis, Dysphagie (Plummer-Vinson-Syndrom), Haarausfall, Hohlnägel, brüchige Haare und Nägel, unspezifische neurologische Symptome (Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen); LABOR: Hb, Serum-Eisen, Ferritin niedrig, Transferrin erhöht, Retikulozyten niedrig bis normal; -> Ursachensuche!
        1. THERAPIE: Behandlung der Grunderkrankung, orale Eisensubstitution (bevorzugt Fe2+ mit Vitamin C! Milch, Kaffee etc. verschlechtern Resorption) -> Therapie bis 3 Monate nach Normalisierung der Werte fortführen; Parenterale Eisentherapie: bei Resorptionsstörung oder starken NW der oralen Therapie (aber schnell Gefahr der Eisenüberladung und oft anaphylaktischer Schock
      2. Eisen und Ferritin hoch
        1. Thalassämie: autosomal-rezessiv vererbte Hb-Synthesestörung mit quantitativer Verminderung bei erhaltener Struktur; PATHOGENESE: 2 Allele für alpha-Kette, 1 Allel für beta-Kette -> je nach Menge der durch Mutation betroffenen Gene und Hetero-/Homozygotie entsteht unterschiedlich schwerer Verlauf: hypochrome mikrozytäre Anämie mit Hämolyse und gesteigerter aber ineffektiver Erythropoese; KLINIK: alpha-Thalassämie i.d.R. symptomlos, da mehr Genkopien vorhanden; bei beta-Thalassämie meist schwerer ausgeprägte Klinik -> bei homozygoten (Thalassämia major) Hepatosplenomegalie, schwere hämolytische Anämie, Wachstumsstörungen, Organschädigungen, Knochendeformitäten (Bürstenschädel); DIAGNOSTIK: Mentzer-Index (MCV/Erythrozyten = <13), positive Hämolysezeichen, Targetzellen im Blutausstrich, Hb-Elektrophorese: kompensatorische Vermehrung anderer Hb-Spezies
          1. THERAPIE: EK-Transfusionen, zusätzlich Chelatbildner zur Vorbeugung einer Siderose, bei schwerem Verlauf im Kindesalter allogene SZT
      3. hyperchrom (MHC >34pg), makrozytär (>90fl)
        1. Megaloblastäre Anämie: gestörte Erythrozytenbildung durch Mangel an Vitamin B12 und Folsäure, ÄTIOLOGIE: ungenügende Zufuhr, verminderte Resorption, Stoffwechselstörung, PATHOGENESE: Vitamin B12 und Folsäure sind essenzielle Kofaktoren zur DNA-Synthese -> bei Fehlen ist die Kernreifung und Zellteilung gestört -> betrifft sowohl schnell proliferierende Gewebe wie Mund- und Darmschleimhaut, aber auch Erythropoese, Thrombopoese und Granulopoese -> es werden weniger Erys gebildet -> Hb-Gehalt pro Ery ist erhöht -> Megaloblasten; KLINIK bei Vitamin B12-Mangel: Anämiesymptome, kutaner Ikterus und Hepatosplenomegalie durch ineffektiv gesteigerte Erythropoese mit H#molyse, Hunter-Glossitis, neurologische Symptome: funiikuläre Myelose; KLINIK bei Folsäuremangel: Anämiesymptomatik, erhöhtes Risiko von Neuralrohrdefekten; DIAGNOSTIK: zusätzlich Panzytopenie, KM-Punktion: Reifungsstörungen in allen Zellreihen, Hämolysezeichen (erhöhte LDH, niedriges Haptoglobin)
          1. THERAPIE: Erkrankungsauslösende Ursache beheben, parenterale Substitution von Vitamin B12 (i.m, lebenslang bei chronischer Resorptionsstörung), Folsäuresubstitution
        2. normochrome, normozytäre
          1. Blutungsanämie: ÄTIOLOGIE: v.a. GI- und Urogenitaltrakt (mehr Frauen), KLINIK: bei akuter Blutung bis zu Schockzeichen, bei chronischer Blutung v.a. Schwäche und Leistungsminderung; DIAGNOSTIK: bei akuter Blutung oft Anamnese und Klinik hinweisgebend, bei chronischer Blutung immer Hämoccult und Endoskopie zur Ursachensuche; Therapie: Behandlung der Ursache, Volumensubstitution, EKs
            1. Aplastische Anämie: Durch Zerstörung des Knochenmarks bedingte Panzytopenie; ÄTIOLOGIE: 70-80% idiopathisch, Virusinfektionen, angeboren, Chemikalien (Benzol), Schwermetalle); KLINIK: Anämiesymptome, Infektanfälligkeit, Blutungen; DIAGNOSTIK: 2-3 Zellreihen vermindert, niedrige Retikulozyten, DD Leukämie: keine Blasten im Blutausstrich; Knochenmark: zellarm bis -leer; THERAPIE: bei Alter <40: Allogene SZT, ansonsten bei schwerem und immunologisch bedingtem Verlauf: Immunsuppression (Steroide, Ciclosporin etc.)
              1. Renale Anämie: verminderte Ery-/Hb-Zahl infolge einer chronischen Nierenerkrankung; PATHOGENESE: bei terminaler Niereninsuffizienz sind auch EPO-produzierende Fibroblasten zerstört -> Erythropoese eingeschränkt, zusätzlich Schädigung der Erythropoese durch Urämietoxine; KLINIK: Anämiesymptome + Symptome der chronischen Niereninsuffizienz, außerdem Cafe-au-lait-ähnliche Hautfarbe durch Kombination aus Blässe und Ablagerungen der Urämietoxine; DIAGNOSTIK: Nierenerkrankung + normochrome, normozytäre Anämie; THERAPIE: rekombinantes EPO oder EPO-Analogon + Eisen!
                1. Hämolytische Anämien
                  1. Korpuskulär
                    1. Kugelzellanämie (=Sphärozytose)
                      1. Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
                        1. Pyruvatkinase-Mangel
                          1. Glukose-6-Phosphat-Kinase-Mangel
                            1. Thalassämie
                              1. Sichelzellanämie
                    2. extrakorpuskulär
                      1. AIHA
                        1. Hämolytische Transfusionsreaktionen
                          1. Morbus haemolyticus neonatorum
                  Show full summary Hide full summary

                  Similar

                  3. The Bolshevik's Seizure of Power
                  ShreyaDas
                  Data Structures & Algorithms
                  Reuben Caruana
                  Blues, Beats & More! Quiz
                  Mike'd
                  GCSE Music revision 1
                  georgie.proctor
                  Revolutions and Turmoil: Russia 1905-1917
                  Emily Faul
                  Jung Quiz
                  katprindy
                  An Inspector Calls - Quiz
                  Emily Morrison
                  History GCSE AQA B: Modern World History - International Relations: Conflict and Peace in the 20th Century - Topic 2: Peacemaking 1918-19 and the League of Nations
                  mariannakeating
                  Treaty of Versailles (1919)
                  Inez Simpson
                  Disney's 12 Principles of Animation
                  Emiloly Bringabrolly
                  Účto Fífa 1/6
                  Bára Drahošová