Gedicht

Description

Mind Map on Gedicht, created by rebecca.wegmann7 on 11/16/2013.
rebecca.wegmann7
Mind Map by rebecca.wegmann7, updated more than 1 year ago
rebecca.wegmann7
Created by rebecca.wegmann7 about 11 years ago
425
0

Resource summary

Gedicht
  1. Lyrik - literarische Gattung
    1. griechisch: Lyrikos , Lyra (altgriechisches Zupfinstrument, Leier)
      1. Musik
        1. Sangbarkeit, Liedhaftigkeit
          1. Kernbereich der Lyrik: Lied
        2. einheitlicher Gattungsbegriff ab dem 18. Jahrhundert
          1. Lyrik als Gefühlspoesie
            1. unmittelbarer Ausdruck der Innerlichkeit, der Subjektivität des Autors
              1. charakteristische Merkmale des Lyrikbegriffs
                1. Liedhaftigkeit
                  1. relative Kürze/ Konzisheit
                    1. Abweichung von der Alltagssprache
                      1. Versform
                        1. Vers (metrisch gebunden o. frei)
                        2. Mündlich u.o. schriftliche Form
                          1. Kein Rollenspiel (Nicht auf szenische Aufführung angelegt)
                            1. unmittelbare Ansprache des Lesenden
                              1. verdichtete Sprache (Klang-, Wort- u. Lautfiguren, Bildlichkeit)
                                1. strophische Gliederung
                                  1. Reimbindung
                                2. lyrischer Text
                                  1. lyrisch: gefühlsbetont, stimmungsvoll
                                    1. Besonderheiten des Wortgebrauchs
                                      1. Abweichung von der normalen Syntax
                                        1. Verselbstständigung der Einzelwörter
                                          1. eigene poetische Regularität
                                          2. Klangfiguren
                                            1. Alliteration
                                              1. Anapher
                                                1. Assonanz
                                                  1. Ontomatopöie (Lautmalerei)
                                                    1. Paranomasie (Wortspiel)
                                                    2. Wortfiguren
                                                      1. Antithese
                                                        1. Chiasmus
                                                          1. Ellipse
                                                            1. Klimax
                                                              1. Parallelismus
                                                              2. Tropen / Bildlichkeitsmittel
                                                                1. Hyperbel
                                                                  1. Metonymie
                                                                    1. Synekdoche
                                                                    2. Metapher
                                                                      1. Allegorie
                                                                        1. Personifikation
                                                                          1. Vergleich
                                                                            1. Symbol
                                                                            2. Leitmotivik
                                                                              1. Topoi
                                                                          2. althochdeutsch : tihton schreiben/ alles schriftlich Niedergeschriebene
                                                                            1. Dichter
                                                                              1. Martin Opitz: Buch von der Poeterey (1624)
                                                                                1. Johann Christoph Gottsched: Versuch einer critischen Dichtkunst vor den Deutschen (1730)
                                                                                  1. griechischer Hymniker Pindar (ca. 520 - 446 v. Chr.)
                                                                                    1. Francesco Petrarca (1304 - 1374): Begründer der Petrarcischen Liebeslyrik
                                                                                      1. Johann Gottfired Herder (1744 - 1802)
                                                                                        1. Johann Wolgang von Goethe ( 1749 - 1832)
                                                                                          1. Friedrich Schiller (1759 - 1802)
                                                                                            1. Anette von Droste Hülshoff (1797 - 1848)
                                                                                              1. Rainer Maria Rilke (1875 -1926)
                                                                                              Show full summary Hide full summary

                                                                                              Similar

                                                                                              Gedichtinterpretation
                                                                                              Laura Rudolph
                                                                                              Lesen
                                                                                              Sina Marti
                                                                                              Gedichtanalyse
                                                                                              barbara91
                                                                                              Causes of the Cold War Quiz
                                                                                              Fro Ninja
                                                                                              Novidades: Mapas Mentais de ExamTime
                                                                                              miminoma
                                                                                              AQA Biology B1 Questions
                                                                                              Bella Statham
                                                                                              Mapa Conceptual de Liderazgo
                                                                                              gabbi.mendoza
                                                                                              Mapa Mental para Resumir y Conectar Ideas
                                                                                              Marko Salazar
                                                                                              New GCSE Maths required formulae
                                                                                              Sarah Egan
                                                                                              GCSE AQA Physics 2 Circuits
                                                                                              Lilac Potato
                                                                                              Část 4.
                                                                                              Gábi Krsková