FA 1.3 tabellarische und grafische Darstellung funktionaler Zusammenhänge wechseln

Description

Matura Mathematik Note on FA 1.3 tabellarische und grafische Darstellung funktionaler Zusammenhänge wechseln, created by Mathe Queen on 26/02/2017.
Mathe Queen
Note by Mathe Queen, updated more than 1 year ago More Less
Eva Plattner
Created by Eva Plattner over 7 years ago
Mathe Queen
Copied by Mathe Queen over 7 years ago
4
0

Resource summary

Page 1

Funktionsgraph: Der Graph einer Funktion f besteht aus allen Wertepaaren (x;y), wobei x den Definitionsbereich der Funktion durchläuft und y = f (x) gilt. Eine Funktion y = f(x) ordnet jedem x-Wert genau einen y-Wert zu. Es ist möglich, dass es zu einem y-Wert mehr als einen x-Wert gibt, so dass y = f(x) ist. Der Graph einer Funktion f : A ---> B mit Definitionsmenge und Zielmenge ist die Menge. Graphischen Darstellung zur Wertetabelle:Punkte deren y-Koordinaten mit denen in der Wertetabelle übereinstimmen und liest an der x-Achse die dazu gehörenden x-Werte ab

Page 2

Wertetabelle:Unter einer Wertetabelle versteht man eine Tabelle mit zwei Spalten und zwei Zeilen, in die Argumente und die dazugehörigen Funktionswerte einer Funktion eingetragen werden (x und y über die Spalten hinschreiben und Funktion oder Gleichung über die Spalten schreiben)Werte für x in die Gleichung ein und rechnet damit y aus Wertetabelle in graphische Darstellung:Punkte in einem Koordinatensystem einzeichnen und die Punkte dann verbinden

Show full summary Hide full summary

Similar

Mathe Quiz
JohannesK
Statistik Theorie
Clara Vanessa
Funktionen Einführung und Geradenfunktionen
Tahir Celikkol
Mathe Themen
barbara91
Stochastik
barbara91
Mathe Themen Abitur 2016
henrythegeek
Vektorendefinition
Sinan 2000
Stochastik
elouasdi98
Themen der Vektorrechnung
Paula Raithel
Geometrie
Tahir Celikkol
Grundlagen der Stochastik - Zusammenfassung
Flo Rian