![]() |
Created by Silvia Z.
about 6 years ago
|
|
0 | ![]() |
|
1 | ![]() |
|
0 | ![]() |
|
0 | ![]() |
|
0 | ![]() |
There are no comments, be the first and leave one below:
Ereignis ⇒ Beurteilung ⇒ Gefühl
Diese Gesetzmäßigkeit beschrieb er im ABC-Modell. ABC steht für:
Würde ein Ereignis direkt zu einem Gefühl führen, wäre das wie ein Reflex und man könnte wenig daran ändern.
Wenn aber zwischen Ereignis und Gefühl eine Beurteilung stattfindet, gibt es einen wirksamen Ansatzpunkt - die bewusste oder unbewusste Umbeurteilung.
Die kognitive Umstrukturierung
Ellis hat für therapeutische Zwecke, dem ABC-Modell noch die Schritte D und E hinzugefügt:
Zusammenfassung:
A = Aktivierendes Ereignis (eigene Wahrnehmung, ein äußeres oder inneres Ereignis)
B = Beurteilung (Interpretation oder Annahme)
C = Konsequenz ( Emotion, Gefühl, Verhalten, Reaktion)
Beispiel:
Tipp:
Wenn du das nächste Mal bemerkst, wie du auf ein Ereignis automatisch ungünstig reagierst, dann achte doch mal ganz bewusst auf dein "B", gehe ins "D" und erschaffe ein neues "E":
Frage dich, welche Glaubenssätze gerade zum Tragen kommen, wo du sie her hast und ob sie ganz sicher wahr sind. Sind die Annahmen, die du getroffen hast, plausibel? Würdest du mit anderen Annahmen oder einer Umfokussierung zu einem anderen Ergebnis kommen?