Soziale Ungleichheit Kap. 3 - Helmut Schelsky

Descrição

2D FlashCards sobre Soziale Ungleichheit Kap. 3 - Helmut Schelsky, criado por Corina Lücking em 23-04-2018.
Corina Lücking
FlashCards por Corina Lücking, atualizado more than 1 year ago
Corina Lücking
Criado por Corina Lücking aproximadamente 6 anos atrás
24
1

Resumo de Recurso

Questão Responda
Nenne die Faktoren die H.Schelsky vernanlassen, die Gesellschaftsstruktur der 60ziger J. als eine Nivellierte Mittelstandsgesellschaft zu bezeichnen? - Schichtmodelle sind zu beliebig konstruierbar. - Der Schichtbegriff hat den Klassenbegriff nicht abgelöst. - Die Klassenstrukturen sind in den 50ziger J. weitestgehend überwunden.
Warum sind Schichtmodelle laut Schelsky zu beliebig konstruierbar? Schichtungsstufen, bzw. Schichtungsvariablen können beliebig gewählt werden
Warum hat laut Schelsky der Schichtbegriff den Klassenbegriff nicht abgelöst? Schichtung ist historisch und gesellschaftlich am verblassen. Wenn sich die Klassenunterschiede verwischen wird der Schichtungsbegriff bedeutungslos.
Warum wurden die Klassenstrukturen laut Schelsky in den 50ziger J. überwunden? - umfangreiche soziale Aufstiege und Abstiege -Vereinheitlichung der sozialen und kulturellen Verhaltensformen - Mobillität ist kein Umschichtungsvorgang mehr - Bedeutung des Schichtungsbegriffs für Gruppen die Nivellierung nicht wahr haben wollen - Das immer mehr anstelle eines sozialen Sicherheitsgefühls - Selbstzuordnung des neuen Mittelstandes der Nivellierten Schicht
Nivellierte Mittelstandsgesellschaft Vereinheitlichung der Gesellschaftschicht und Verlust von Klassenspannungen sowie der sozialen Hierarchie
Umfangreiche soziale Auf und Abstiege ( woran denkt Schelsky da) z.B. Aufstieg der Industriearbeiterschaft, Abstieg des ehemaligen Besitz und Bildungsbürgertums Steigerung sozialer Mobilität, Abbau der Klassengegensätze Vereinheitlichung der Gesellschaftsschicht
Vereinheitlichung der sozialen und kulturellen Verhaltensformen bedeutet? Entwicklung der Mittelschicht. Einheitlicher kleinbürgerlich mittelständischer Lebenstil Anteil haben an einem sich entwickelnden Zivilisationskomforts an materiellen und geistigen Gütern, verwaschen der Klassengrenzen
Mobilität ist kein Umschichtungsvorgang mehr - sondern? Entschichtungsvorgang - Abbau der Bedeutung gesellschaftlichen Schichten. Mobilität wird universal ( für jeden möglich unabhängig von jeder Schichtung)
Bedeutung des Schichtungsbegriffs für Gruppen die die Nivellierung nicht wahr haben wollen Angst durch verlieren von Rang , Geltung , Orientierungslosigkeit durch Fehlen der Schichtzugehörigkeit. Die Menschen fangen an sich Zugehörigkeiten einzubilden, wollen daran festhalten
Das "Immer-mehr" anstelle eines sozialen Sichrheitsgefühls Streben nach ständigem sozialem Aufstieg durch Nivellierung nur noch begrenzt möglich. Das führt zu Unsicherheit und sozialen Spannungen für diejenigen die Ihre Bedürfnisse dadurch unerfüllbar sehen
Selbstzuordnung des neuen Mittelstandes / der Nivellierten Schicht Ist schwierig durch festhalten an überholten Schichtungsideologien. Einkommenslage und Berufszugehörigkeit sind keine Kategorien der Zuordnung mehr.

Semelhante

ESTRUTURA DAS PALAVRAS - Morfologia
Viviana Veloso
Conteúdo Geral Edital - Auditor Fiscal - Receita Federal
Alessandra S.
Introdução a Engenharia
ismael-airoso
conceitos em saúde e segurança do trabalho
nice martins
Dir. Constitucional - Classificação das Constituições
Lucas Ávila
Projeto Med 2015: História e Geografia_2
chikocosta
Redação para Vestibular
Alice Sousa
SÍNTESE PROTEICA
Jaciara Craveiro
Reinos Biológicos
Hudson Breno
Revisão 2- PROVA DE SARGENTO - MARINHA - EA-HSG - ( Com Verificação )
Nilzeir Reis