Wirtschafts-, Sozial- und Konjunkturpolitik

Descrição

Bachelor Volkswirtschaftslehre Mapa Mental sobre Wirtschafts-, Sozial- und Konjunkturpolitik, criado por Un Bekannt em 06-05-2016.
Un Bekannt
Mapa Mental por Un Bekannt, atualizado more than 1 year ago
Un Bekannt
Criado por Un Bekannt aproximadamente 8 anos atrás
47
3

Resumo de Recurso

Wirtschafts-, Sozial- und Konjunkturpolitik
  1. magisches Viereck
    1. Zielkonflikte zw. den einzelnen Zielen; schließen sich gegenseitig aus
      1. hoher Beschäftigungsgrad
        1. Beschäftigungsgrad von 95%
          1. Aktive Abeitsmarktpolitik
            1. Wiedereingliederung Arbeitsloser
            2. Passive Arbeitsmarktpolitik
              1. Unterstützungszahlungen für Arbeitslose
            3. stabiles Preisniveau
              1. Inflationsrate ca 1% p.a
                1. Folgen von Inflation
                  1. Flucht in Sachwerte
                    1. Kaufkraftschwund
                      1. Bezug von Ware aus dem Ausland verteuert sich
                    2. außenwirtschaftliches Gleichgewicht
                      1. Export = Import
                        1. Folgen von Exportüberschuss
                          1. Senkung der Arbeitslosenquote
                            1. Geld kommt herein -> Inflation
                              1. Ausland häuft dauerhaft Schulden bei uns an
                            2. angemessenes, stetiges Wirtschaftswachstum
                              1. optimal: 2,5 - 3,5 %
                                1. Folgen zu schnellen Wachstums
                                  1. Fachkräftemangel
                                    1. Versorgungsengpässe
                                      1. Inflation
                                        1. Kapazitäten können nicht so schnell erweitert werden
                                    2. Steuerung, Beeinflussung & Ordnung wirtschaftlicher Aktivitäten durch EU, Bund, Länger, Gemeinden, Verbände, Parteien und Kirchen
                                      1. Arten der Arbeitslosigkeit
                                        1. konjunkturell
                                          1. Rückgang der wirtschaftl. Nachfrage
                                            1. bei Rezession oder schwacher Wirtschaft
                                          2. strukturell
                                            1. Veränderung der Beschäftigungsstruktur
                                              1. Rationalisierung
                                                1. Verlagerung ins Ausland
                                                  1. Technischer Fortschritt
                                                    1. Veränderte Nachfrage
                                                  2. saisonal
                                                    1. bestimmte Branchen können z.B. im Winter nicht arbeiten
                                                    2. friktionell
                                                      1. zwischen Arbeitsplatzwechsel (kurze Zeit der Arbeitslosigkeit)
                                                      2. Durch techn. Fortschritt kann die Produktivität auch ohne Zuwachs der Beschäftigung wachsen und damit das BIP steigern
                                                      3. Konjunkturpolitik
                                                        1. Aufschwung
                                                          1. Boom
                                                            1. Abschwung
                                                              1. Depression
                                                          2. Geldpolitik
                                                            1. Steuerung der umlaufenden Geldmenge
                                                              1. expansive
                                                                1. erhöht verfügbare Geldmenge
                                                                2. restriktive
                                                                  1. Verminderung der umlaufenden Geldmenge
                                                                3. Fiskalpolitik
                                                                  1. Veränderung der öfftl Einn. & Ausg. -> Lenkung der konjunkturellen Entwicklung
                                                                    1. Nachfrageorientiert – wirkt auf Haushalte
                                                                      1. restriktiv – Einkommens-/ Mehrwertsteuer erhöhen
                                                                        1. expansiv – Eink.-Steuer senken; Arbeitsbesch.-maßnahmen
                                                                        2. Angebotsorientiert – wirkt auf Unternehmen
                                                                          1. restriktiv – Erhöhung UN-Steuern; Verlängerung Abschreibungs fristen
                                                                            1. expansiv – Senkung UN-Steuern; Sonderabschreibungen; Bürokrat.-Hindernisse beseitigen
                                                                          2. Strukturpolitik
                                                                            1. einzelne Branchen durch Subventionen od. Steuererleichterungen unterstützt
                                                                              1. Ziele
                                                                                1. Abfederung Strukturwandel (z.B. Kohle)
                                                                                  1. Verringerung Abhängigkeit vom Ausland (z.B. Kernenergie)
                                                                                    1. Erhaltung gesellschaftl. Strukturen (z.B. Bauern)
                                                                                    2. Strukturpolitik notwendig, wenn inländiische Produktivität nicht schnell genug auf das Weltmarktniveau gesteigert werden kann
                                                                                    3. Frühindikatoren
                                                                                      1. Geschäftsklimaindex
                                                                                        1. Aktienkurse
                                                                                          1. Investitionsgüternachfrage
                                                                                            1. Auftragseingänge
                                                                                              1. Rohstoffpreise
                                                                                                1. Konsumklimaindex
                                                                                                2. Aktuelle Indikatoren
                                                                                                  1. Kurzarbeit (Depression)
                                                                                                    1. Zinssätze
                                                                                                      1. Anzahl der offenen Stellen
                                                                                                        1. Überstunden
                                                                                                          1. Spartätigkeit
                                                                                                          2. Spätindikatoren
                                                                                                            1. Arbeitslosenquote
                                                                                                              1. Inflationsrate
                                                                                                                1. Insolvenzen
                                                                                                                  1. reales BIP
                                                                                                                    1. Zinsniveau
                                                                                                                      1. Steuereinnahmen
                                                                                                                        1. Lohn-/Gehaltsniveau

                                                                                                                      Semelhante

                                                                                                                      Gl.VWL
                                                                                                                      faulchen
                                                                                                                      Volkswirtschaftslehre
                                                                                                                      Sabrina Heckler
                                                                                                                      VWL: Relevante Abiturthemen
                                                                                                                      krissis.briefkas
                                                                                                                      VWL: Abiturrelevante Themen
                                                                                                                      krissis.briefkas
                                                                                                                      Volkswirtschaftslehre
                                                                                                                      Can Miandji
                                                                                                                      VWL Teil 1b
                                                                                                                      Andre Odermatt
                                                                                                                      VWL: Abiturrelevante Themen
                                                                                                                      Lisa Z
                                                                                                                      Die Preisbildung bei eingeschränktem Wettewerb
                                                                                                                      Diana Grzesica
                                                                                                                      Sem título
                                                                                                                      Matthias Mäder
                                                                                                                      Sem título
                                                                                                                      Matthias Mäder
                                                                                                                      A INTEGRAÇÃO DAS TDIC À PEDAGOGIA: UMA CONCEPÇÃO DE WEB CURRÍCULO
                                                                                                                      Malton Fuckner