Die Ständegesellschaft im Mittelalter und der frühen Neuzeit

Descrição

Geschichte Mapa Mental sobre Die Ständegesellschaft im Mittelalter und der frühen Neuzeit, criado por Celine Röder em 13-11-2016.
Celine Röder
Mapa Mental por Celine Röder, atualizado more than 1 year ago
Celine Röder
Criado por Celine Röder mais de 7 anos atrás
286
2

Resumo de Recurso

Die Ständegesellschaft im Mittelalter und der frühen Neuzeit
  1. Ständegesellschaft im Mittelalter
    1. Klerus
      1. Höhere
        1. Erzbischof
          1. Äbte
          2. Niedrige
            1. Dorfpfarrer
              1. Mönche/Nonnen
              2. Soziale Tätigkeit
                1. Soziale Mobilität ermöglicht Aufstiegschancen
                  1. Funktionsstand
                  2. Adel
                    1. Einflussreiche Familien
                      1. Herzöge bis Ritter
                      2. Übergeordnete Gewalt und Priviegien
                        1. Steuerfreiheit
                          1. Jagdrecht
                          2. Herrenstand
                          3. Bevölkerung in den Städten
                            1. Bürger
                              1. Kleinbürgertum
                                1. Städtische Arme
                                  1. Keine Steuern
                                  2. Mikrokosmos, der weiter aufgeteilt wurde
                                    1. "Wenn ich keine Steuern zahlen kann, habe ich nichts zu sagen
                                    2. Landbevölkerung
                                      1. Bäuerliche Großgrundbesitzer bis Tagelöhner und Handlanger
                                        1. Leibeigener eines Adligen Herren
                                        2. Bettler
                                          1. Unterständische Gruppen
                                      2. Ständegesellschaft in der frühen Neuzeit
                                        1. Adel
                                          1. Herrschaftsaufgaben
                                          2. Klerus
                                            1. Funktionsstand
                                            2. Bürger
                                              1. Emanzipationsmöglichkeiten
                                                1. Sozialer Aufstieg
                                                2. Bauern
                                                  1. Unterständische Schichten
                                                    1. Tagelöhner
                                                      1. Bettler
                                                        1. Knechte
                                                          1. Mägde
                                                            1. Vaganten
                                                            2. Außenseiter
                                                              1. Juden
                                                            3. Stand
                                                              1. Zugang zu materiellen (Besitz) und immateriellen (Macht, Herrschaft) Gütern, wird über den Stand in den man hineingeboren wird, bestimmt
                                                                1. Geburt entscheidet über Lebenschancen und Standeszugehörigkeit
                                                                  1. Ungleichheit als Prinzip

                                                                  Semelhante

                                                                  Deutschland (1949-heute)
                                                                  max.grassl
                                                                  ABSOLUTISMUS - LUDWIG XIV
                                                                  Julian 1108
                                                                  Historische Fakten des 20. Jahrhunderts
                                                                  AntonS
                                                                  Welten im Kalten Krieg
                                                                  andri.roth
                                                                  Musikgeschichte R-R I
                                                                  Marie Verstraete
                                                                  Realismus
                                                                  ilo_lara
                                                                  10 Fragen aus der Abiturprüfung Geschichte
                                                                  barbara91
                                                                  Themen Geschichte
                                                                  barbara91
                                                                  [Geschichte] Nachkriegsdeutschland - Die Stunde null
                                                                  Marcel Pabst
                                                                  Imperialismus Zusammenfassung
                                                                  Laura Overhoff
                                                                  Die Aufklärung (Karteikarten)
                                                                  AntonS