Streifzug durch die Stilepochen der Kunst

Descrição

Vom Mittelalter bis zur Kunst nach 1945 werden Stilepochen und Künstler, die diese geprägt haben besser kennengelernt durch vielseitige Fragen. Es wird auch auf die Darstellung des Menschen geblickt und welches Menschenbild vertreten wurde in Epochen und von Künstlern. Die Datengrundlage bezieht sich auf das Fachbuch: Algner, Achim (2013) Sprache der Malerei. Paderborn: Schöningh und anderen Quellen.
K Gal
Quiz por K Gal, atualizado more than 1 year ago
K Gal
Criado por K Gal quase 8 anos atrás
1391
1

Resumo de Recurso

Questão 1

Questão
Vom Sammelbegriff der Stilepoche Mittelalter spricht man im Zeitraum ungefähr von …
Responda
  • 1820 bis 1950.
  • 350 bis 1500.
  • 1350 bis 1550.

Questão 2

Questão
Welche Kunstwerke ordnen Sie dem Mittelalter zu?
Responda

Questão 3

Questão
Ordnen Sie dem Kunstwerk "Ardolfini Hochzeit" Künstler, Entstehungszeit, Epoche und Gattung zu.
Responda
  • Renaissance
  • Spätmittelalter
  • Frühes Mittelalter
  • Lochner
  • van Eyck
  • Einzelbildnis
  • Doppelbildnis
  • 1434
  • Michelangelo
  • 1590

Questão 4

Questão
Die Stilepoche Renaissance erstreckt sich ungefähr über die Jahre …
Responda
  • 1350 – 1550.
  • 1520 – 1620.
  • 1720 – 1890.

Questão 5

Questão
Die Stilepoche Manierismus ordnet man ungefähr den Jahren …
Responda
  • 1520 bis 1620 zu.
  • 1500 bis 1830 zu.
  • 1320 bis 1770 zu.

Questão 6

Questão
Die Stilepoche Barock entwickelte sich in unterschiedlichen Ländern ungefähr im Zeitraum von
Responda
  • 1570 bis 1770.
  • 1730 bis 1790.
  • 1450 bis 1750.

Questão 7

Questão
In der Stilepoche Barock werden welche Stilrichtungen unterschieden?
Responda
  • Protestantischer Barock
  • Französischer Barock
  • Katholischer Barock
  • Religiöse Barock
  • Politische Barock
  • Mythologische Barock

Questão 8

Questão
Die Stilepoche Rokoko erstreckt sich ungefähr über welchen Zeitraum?
Responda
  • 1730 - 1790
  • 1520 - 1640
  • 1350 - 1550

Questão 9

Questão
Der Stilepoche Klassizismus ordnet man Kunstwerke ungefähr über den Zeitraum von …
Responda
  • 1780 bis 1840 zu.
  • 1320 bis 1450 zu.
  • 1730 bis 1790 zu.

Questão 10

Questão
Welche Künstler waren wichtig für die Stilepoche Klassizismus?
Responda
  • Jacques-Louis DAVID
  • Jean Auguste Dominique INGRES
  • Angelica KAUFFMANN
  • Albrecht DÜRER
  • François BOUCHER
  • Michelangelo CARAVAGGIO
  • Hans HOLBEIN

Questão 11

Questão
Ordnen Sie dieses Kunstwerk einem Künstler und einer Stilepoche zu.
Responda
  • Mittelalter
  • Renaissance
  • Antike
  • Raffael
  • Caravaggio
  • Michelangelo

Questão 12

Questão
Die Stilepoche Romantik erstreckt sich ungefähr über welchen Zeitraum?
Responda
  • 1790 - 1850
  • 1820 - 1910
  • 1510 - 1620

Questão 13

Questão
Die Stilepoche Realismus beginnt ungefähr ab ...
Responda
  • 1850
  • 1920
  • 1780

Questão 14

Questão
Die Stilepoche Impressionismus entstand ungefähr im Jahre …
Responda
  • 1870
  • 1720
  • 1940

Questão 15

Questão
Die Stilepoche Kunstwende wurde von welchen Wegbereiter der Moderne eingeleitet?
Responda
  • Max Beckmann
  • Paul Gauguin
  • Vincent van Gogh
  • Caspar David Friedrich
  • Claude Monet
  • Paul Cézanne

Questão 16

Questão
Die Stilepoche Expressionismus beginnt ab …
Responda
  • 1905
  • 1850
  • 1950

Questão 17

Questão
Die Stilepoche Expressionismus ist ein Sammelbegriff für künstlerische Strömungen, denen es um eine emotionale Welterfahrung ging und die den Ausdruck ihrer Emotionalität über die naturalistische Abbildhaftigkeit stellten. Welche der Strömungen folgten dieser Idee?
Responda
  • Künstlergruppe "Rote Soldaten"
  • Künstlergruppe "Blaue Reiter"
  • Künstlergruppe "Brücke"
  • Künstlergruppe "Gelbe Frauen"
  • Fauvisten
  • Papisten
  • Naturalisten

Questão 18

Questão
Die Stilepoche Kubismus entwickelt sich ungefähr ab …
Responda
  • 1907
  • 1950
  • 1805

Questão 19

Questão
Welche Künstler prägten die Entstehung des Kubismus?
Responda
  • Pablo Picasso
  • Georges Braque
  • Robert Delauney
  • Thomas Mann
  • Hans von Tischbein
  • Salvadór Dalí

Questão 20

Questão
Zum ersten Mal seit dem Mittelalter sind die Kriterien der [blank_start]naturalistischen[blank_end] Malerei nicht mehr Maßstab für die Kunst und werden auch nicht wie im Expressionismus als [blank_start]Ausdrucksmittel[blank_end] eingesetzt. Die [blank_start]Kubisten[blank_end] wollen nicht abbilden, sondern eine eigene Kunstwirklichkeit schaffen, die nicht den Regeln und Gesetzen der [blank_start]Wirklichkeit[blank_end] unterworfen ist. Der Kubismus oder auch bei den Franzosen bekannt als "[blank_start]geometrischer[blank_end] Stil" entwickelte sich in drei Phasen: dem [blank_start]analytischen[blank_end] Kubismus (ca. [blank_start]1907-1910[blank_end]), dem [blank_start]synthetischen[blank_end] Kubismus (ca. [blank_start]1910-1912[blank_end]) und dem [blank_start]orphischen[blank_end] Kubismus (nach 1912).
Responda
  • naturalistischen
  • Ausdrucksmittel
  • Kubisten
  • Wirklichkeit
  • geometrischer
  • analytischen
  • 1907-1910
  • synthetischen
  • 1910-1912
  • 1900-1950
  • 1850-1870
  • orphischen

Questão 21

Questão
Die Stilepoche Futurismus beginnt ungefähr ab ...
Responda
  • 1909.
  • 1920.
  • 1850.

Questão 22

Questão
Die Stilepoche der "konstruktiven Kunst" beginnt ...
Responda
  • ab 1915
  • ab 1907
  • ab 1945

Questão 23

Questão
Die Stilepoche Surrealismus beginnt ungefähr ab ...
Responda
  • 1920.
  • 1945.
  • 1890.

Questão 24

Questão
Die Stilepochen Pop-Art und Fotorealismus beginnt ab ...
Responda
  • 1950.
  • 1910.
  • 1850.

Questão 25

Questão
Ordnen Sie dieses Kunstwerk in eine Epoche ein. Benennen Sie den Künstler. Welche Komposition liegt hier vor?
Responda
  • Lochner
  • Mittelalter
  • Renaissance
  • Klassische Antike
  • Albrecht Dürer
  • van Eyck
  • Steuung
  • Dreieck
  • Rembrandt
  • Kreis

Questão 26

Questão
Welche Künstler haben sich der abstrakten Malerei gewidmet?
Responda
  • Wassily Kandinsky (RUS)
  • William Ramasy (GB)
  • Gerhard Richter (D)
  • Jackson Pollock (USA)
  • Andy Wahrhol (USA)
  • René Magritte (F)

Questão 27

Questão
Im [blank_start]Impressionismus[blank_end] wurden [blank_start]helle[blank_end] Farben in überwiegend [blank_start]Pastelltönen[blank_end] besonders häufig verwendet. Auf die Farbe [blank_start]Schwarz[blank_end] sowie [blank_start]Konturlinien[blank_end] wurde von den Künstlern verzichtet.
Responda
  • Impressionismus
  • Realismus
  • helle
  • düstere
  • trübe
  • Pastelltönen
  • Primärfarben
  • Grautönen
  • Schwarz
  • Violett
  • Gelb
  • Blau
  • Konturlinien
  • Weiß
  • Klassizimus

Questão 28

Questão
Welche Künstlerin ist hier zu sehen? In welchen Epochen hat die Künstlerin gearbeitet?
Responda
  • Käthe Kollwitz
  • Frida Kahlo
  • Camille Claudel
  • Impressionismus
  • Expressionismus
  • Klassizismus
  • Realismus
  • Moderne

Questão 29

Questão
Welchen der unten abgebildeten Plakate von Käthe Kollwitz hatten die größe Wirkung in der Öffentlichkeit?

Questão 30

Questão
David [blank_start]Hockney[blank_end] zog 1964 nach [blank_start]Santa Monica[blank_end] in [blank_start]Kalifornien[blank_end], was große Auswirkungen auf seine folgenden Werke hatte.
Responda
  • Hockney
  • Wahrhol
  • Richter
  • Santa Monica
  • New York
  • Texas
  • Kalifornien
  • Florida
  • Canada

Questão 31

Questão
Im plastischen Verfahren der Kunst untscheidet man zwischen dem additiven und [blank_start]subtraktiven[blank_end] Verfahren. Beim [blank_start]additiven[blank_end] Verfahren spricht man von [blank_start]Plastiken[blank_end], die durch das [blank_start]Hinzufügen[blank_end] und [blank_start]Modellieren[blank_end] aus formbaren Materialien vom Künstler geschaffen werden. Das [blank_start]subtraktive[blank_end] Verfahren benennt man mit dem Fachbegriff [blank_start]Skulptur[blank_end]. Hierbei verwenden die Künstler [blank_start]harte[blank_end] Materialien, die durch [blank_start]Abtragen[blank_end] mit Hilfsmitteln ihre Formen herausarbeiten. Materialien des subtraktiven Verfahrens sind z.B. [blank_start]Ton, Wachs, Gips[blank_end] und Pappmaché. Für das Schaffen von [blank_start]Skulpturen[blank_end] stehen den Künstlern z.B. Materialien wie z.B. [blank_start]Holz, Stein, Seife[blank_end] und Kartoffeln.
Responda
  • subtraktiven
  • additiven
  • Plastiken
  • Skulptur
  • Hinzufügen
  • Abtragen
  • subtraktive
  • harte
  • weiche
  • flüssige
  • Ton, Wachs, Gips
  • Holz, Stein, Seife
  • Skulpturen
  • Modellieren

Questão 32

Questão
Was ist eine Statuette?
Responda
  • Eine Rundplastik.
  • Eine Kleinplastik.
  • Eine Großplastik.
  • Nischenplastik.

Questão 33

Questão
Was ist eine Statue?
Responda
  • Eine Großplastik.
  • Eine Kleinplastik.
  • Eine Monumentalplastik.
  • Ein Relief.
  • Eine Miniplastik.

Questão 34

Questão
Welche Epochen prägten die Renaissance?
Responda
  • Das Mittelalter.
  • Die griechische Antike.
  • Der Barock.
  • Die Moderne.
  • Die Pop Art.
  • Der Realismus.

Questão 35

Questão
Welche Künstler haben in der Renaissance gearbeitet?
Responda
  • Pablo Picasso
  • Leonardo Da Vinci
  • Albrecht Dürer
  • Botticelli
  • Tizian
  • Käthe Kollwitz
  • Artemesia Gentileschi
  • Donatello
  • Alberto Giacometti
  • Michelangelo

Questão 36

Questão
Die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo fühlte sich welcher Stilrichtung zugehörig?
Responda
  • Realismus
  • Surrealismus
  • Jugendstil
  • Abstraktion

Questão 37

Questão
Frida Kahlo hat Ihr Geburtsdatum vom 06.07.1907 auf den 06.07.1910 geändert, weil sie …
Responda
  • … jünger als ihre Geschwister sein wollte.
  • … betonen wollte, dass ihr Leben mit der mexikanischen Revolution beginnt.
  • … nicht älter als ihr Mann Diego Riviera sein wollte.
  • … nicht mit in einem Krieg geboren werden wollte.

Questão 38

Questão
Welcher der nachfolgenden Künstler lässt sich nicht der Epoche des Surrealismus zuordnen?
Responda
  • René Magritte
  • Salvadór Dalí
  • Gustave Courbet
  • Frida Kahlo

Questão 39

Questão
In welcher Stadt entwickelte sich der Surrealismus?
Responda
  • Paris
  • London
  • New York
  • Berlin
  • Prag

Questão 40

Questão
Welche Künstler haben überwiegend plastisch gearbeitet?
Responda
  • Pablo Picasso
  • ALberto Giacometti
  • Albrecht Dürer
  • Camille Claudel
  • Gustave Courbet
  • Auguste Rodin
  • Leonardo Da Vinci
  • Michelangelo

Questão 41

Questão
Eine Kernplastik ist …
Responda
  • … eine Plastik, welche mit einem Werkzeug, welches Kern genannt wird, geformt wurde.
  • … eine Plastik, welche bei näherem Betrachten erkennen lässt, dass sie aus einzelnen Kernen besteht.
  • … eine Plastik, welche blockhafte Formen besitzt.

Questão 42

Questão
Welche der Plastiken sind nicht Allansichtig, sondern eineinsichtig?
Responda
  • Rundplastik
  • Flachrelief
  • Nischenplastik
  • Vollplastik
  • Versenktes Relief
  • Monumentalplastik

Questão 43

Questão
Bei plastischen Arbeiten wird das [blank_start]Licht[blank_end] bei [blank_start]stumpfer[blank_end] Oberfläche absorbiert und bei [blank_start]polierter[blank_end] Oberfläche [blank_start]reflektiert[blank_end].
Responda
  • Licht
  • Schatten
  • stumpfer
  • polierter
  • reflektiert

Questão 44

Questão
Welche der Länder haben Paul Gauguin und seine Kunstwerke am meisten beeinflusst?
Responda
  • Senegal
  • Tahiti
  • Indien
  • Algerien

Questão 45

Questão
Was bedeutet der Begriff der Renaissance?
Responda
  • Wiedergeburt
  • Erleuchtung
  • Anfang

Questão 46

Questão
Aus welcher Stadt stammt Frida Kahlos Vater?
Responda
  • Pforzheim
  • München
  • Rio
  • Leipzig
  • Athen

Questão 47

Questão
Welchen Krieg hat Käthe Kollwitz miterlebt?
Responda
  • Erster Weltkrieg
  • Zweiter Weltkrieg
  • Spanischer Bürgerkrieg
  • 30jähriger Krieg

Questão 48

Questão
Welche Periode schließt sich an die blaue Periode?
Responda
  • Die rote Periode.
  • Die rosa Periode.
  • Die schwarze Periode.
  • Die grüne Periode.

Questão 49

Questão
Das Bild "DIe Gauklerfamilie" wurde von welchem Künstler geschaffen? Welcher Periode des Schaffens des Künstlers lässt sich dieses Bild zuordnen?
Responda
  • Pablo Picasso
  • rosa Periode
  • blaue Periode
  • Henri Matisse
  • Salvadór Dalí
  • blasse Periode

Questão 50

Questão
Welche Themen wurden im Kubismus berücksichtigt?
Responda
  • Liebe, Frieden, Freundschaft
  • Krieg, Figuren, Stillleben
  • Stillleben, Familie, Alltagssituationen

Questão 51

Questão
In [blank_start]Pablo Picassos[blank_end] Werk gliederte sich verschiedene Perioden. Seine [blank_start]Blaue[blank_end] Periode wurde durch [blank_start]den Tod eines engen Freundes[blank_end] stark beeinflusst,
Responda
  • Pablo Picassos
  • René Magrittes
  • Salvadór Dalís
  • Blaue
  • Rosa
  • Rote
  • Gelbe
  • den Tod eines engen Freundes
  • den Tod seiner Mutter
  • eine schwere Erkrankung
  • einen Krieg

Questão 52

Questão
In welchem Jahrhundert arbeitete der Künstler Pablo Picasso?
Responda
  • 21. Jahrhundert
  • 20. Jahrhundert
  • 19. Jahrhundert
  • 18. Jahrhundert
  • 17. Jahrhundert

Questão 53

Questão
Welche der Künstler sind für ihr Werke in der Pop Art bekannt?
Responda
  • Andy Wahrhol (USA)
  • Roy Lichtenstein (USA)
  • Gerhard Richter (D)
  • David Hockney (GB)

Questão 54

Questão
Der Philosoph und [blank_start]Psychologe[blank_end] [blank_start]Sigmund Freud[blank_end] hatte mit seinen Ideen und der [blank_start]Psychonalayse[blank_end] einen starken Einfluss auf den [blank_start]Surrealismus[blank_end].
Responda
  • Psychologe
  • Sigmund Freud
  • Emmanuel Kant
  • Psychonalayse
  • Surrealismus
  • Realismus
  • Jugendstil
  • Klassizismus

Questão 55

Questão
Was verbirgt sich hinter dem Ausdruck "sur le motif" der Impressionisten?
Responda
  • Das Zeichnen vor Ort.
  • Von etwas motiviert werden.
  • Das Motiv aus der Erinnerung zeichnen.
  • Sich vom Motiv lösen.

Questão 56

Questão
Welche bildnerischen Merkmale und Themen zeichnen die Werke der Pop Art aus?
Responda
  • Schwarze "Outlines" (Konturen)
  • lasierender Duktus
  • Konsumgüter
  • Landschaften
  • Porträts von berühmten Persönlichkeiten
  • Porträts von Menschen in Alltagssitationen
  • Pastellfarben
  • Primärfarben
  • flächiger Farbauftrag
  • malerischer Stil

Questão 57

Questão
Der Künstler [blank_start]Andy Wahrhol[blank_end] schuf kurz vor seinem Tod [blank_start]1987[blank_end] sein letztes großes Werk und ließ sich dabei von dem berühmten Kunstwerk [blank_start]"Das letzte Abendmahl"[blank_end] von [blank_start]Leonardo Da Vinci[blank_end] inspirieren. Das Kunstwerk war [blank_start]2013[blank_end] in Frankfurt [blank_start]in der Schirn[blank_end] zu sehen.
Responda
  • Andy Wahrhol
  • Roy Lichtenstein
  • Gerhard Richter
  • 1987
  • 1900
  • 2001
  • "Das letzte Abendmahl"
  • "Jesus und seine Jünger"
  • "Das Festessen"
  • "Johannes der Täufer und die Apostel"
  • Leonardo Da Vinci
  • Michelangelo
  • Gustave Courbet
  • Albercht Dürer
  • 2013
  • 1720
  • 2016
  • in der Schirn
  • im Städel
  • im Dom
  • im Museum für Moderne Kunst

Questão 58

Questão
Bestimme dieses Kunstwerk mit den nachfolgenden Begriffen näher.
Responda
  • Marilyn Monroe
  • Roy Lichtenstein
  • Siebdruck
  • Malerei
  • Collage
  • Pop Art
  • Futurismus
  • Abstraktion
  • TIna Turner
  • Andy Wahrhol

Questão 59

Questão
Dieses Bild des Expressionismus von Otto Dix charakterisiert das Leben während des zweiten Weltkriegs in Paris.
Responda
  • True
  • False

Questão 60

Questão
Ordnen Sie das Kunstwerk "Judith enthauptet Holofernes" ein.
Responda
  • Artemesia Gentileschi
  • Michelangelo
  • italenischer Barock
  • protestantischer Realismus
  • 17. Jahrhundert
  • 18. Jahrhundert
  • 13. Jahrhundert
  • Historienmalerei
  • Gruppenportrait
  • Leonardo Da Vinci

Questão 61

Questão
Dieses berühmte Kunstwerk "Der Mönch am Meer" wurde von welchem Künstler in welcher Epoche geschaffen?
Responda
  • Caspar David Friedrich
  • Rubens
  • Rembrandt
  • van Eyck
  • Otto Runge
  • Deutsche Romantik
  • Französischer Barock

Questão 62

Questão
Das "[blank_start]Floß der Medusa[blank_end]" von Théodore [blank_start]Géricault[blank_end] ist ein großes Gemälde. Groß an Ehrgeiz, groß an Mut, groß auch in seinen Maßen ([blank_start]491 × 716[blank_end] cm). Vor allem aber ist dieses Bild von einer großen emotio­na­len Tiefe. Das Bild­nis eines zeit­ge­nös­si­schen Marty­ri­ums brach zu seiner Zeit alle Regeln: In der alljähr­li­chen Herbst­aus­stel­lung, dem [blank_start]Pari­ser[blank_end] Salon von 1819, der von schmei­cheln­den und vergnüg­li­chen Themen beherrscht wurde, störte es die Betrach­ter. Es störte, weil es zu [blank_start]groß[blank_end] war, weil es dem offi­zi­el­len Geschmack wider­sprach, weil es einen Affront gegen die [blank_start]fran­zö­si­sche[blank_end] Regie­rung bildete, weil es nicht „schön“ war. Dieses Bild bot nichts, worauf die „Grande Nation“ hätte stolz sein können. Géricault rief mit seinem Gemälde einen [blank_start]poli­ti­schen[blank_end] Skan­dal zurück ins Gedächt­nis, den der Staat zu vertu­schen versuchte: den in einer Tragö­die enden­den [blank_start]Schiff­bruch[blank_end] der Fregatte Medusa im Sommer 1816.
Responda
  • Floß der Medusa
  • Floß der Sklaven
  • Floß der Schiffsbrüchigen
  • Géricault
  • Courbet
  • Matisse
  • 491 × 716
  • 281 x 133
  • 1092 x 358
  • Pari­ser
  • Berliner
  • Prager
  • Münchner
  • Lyon
  • groß
  • klein
  • fran­zö­si­sche
  • deutsche
  • belgische
  • englische
  • poli­ti­schen
  • religiösen
  • emotionalen
  • Schiff­bruch
  • Fluchtversuch
  • Aufstand

Questão 63

Questão
[blank_start]Otto Dix[blank_end], der 1891 in Gera geboren und 1969 in Singen gestorben ist, gilt als "Maler des [blank_start]neuen Realismus[blank_end]". Er selbst beschreibt sich als einen [blank_start]Realisten[blank_end], der alles mit eigenen Augen erleben muss, um zu bestätigen, dass es so ist. Besonders haben ihn seine Erfahrungen als freiwilliger Soldat im [blank_start]ersten[blank_end] Weltkrieg geprägt, in welchem er den [blank_start]Tod[blank_end], das Leid und Elend in all seinen Facetten erlebte. Nach seiner Rückkehr zeigen seine Bilder das Leben der [blank_start]Golden Zwanziger[blank_end] mit der Blütezeit der [blank_start]deutschen[blank_end] Kunst, Kultur und WIssenschaft in der Gegenüberstellung mit den Menschen am Rande der Gesellschaft, die die Spuren des Krieges, Armut und Krankheit zeigen. Dies wird besonder deutlich in seinem [blank_start]Triptychon[blank_end] "Großstadt" vonn 1927/28. Stilistisch lassen seine Werke sich dem Realismus und [blank_start]Expressionismus[blank_end] zuordnen. Durch seine emotionale gut beobachtete Wiedergabe seiner Eindrücke, den [blank_start]freien[blank_end] Umgang mit Farbe und Form und dem Vernachlässigen des "[blank_start]Schönen[blank_end]" erhalten seine Bilder einen [blank_start]expressiven[blank_end] Ausdruck, der die Menschen berühren soll.
Responda
  • Otto Dix
  • Max Beckmann
  • Ludwig Kirchner
  • neuen Realismus
  • neuen Impressionismus
  • neuen Futurismus
  • Realisten
  • Surrealisten
  • ersten
  • zweiten
  • dritten
  • Tod
  • Freude
  • Golden Zwanziger
  • Roten Dreißiger
  • SIlbernen Vierziger
  • deutschen
  • französischen
  • Triptychon
  • Wandbild
  • Fresko
  • Expressionismus
  • freien
  • Schönen
  • expressiven

Questão 64

Questão
Welches Künstlerportrait zeigt sich Ihnen?
Responda
  • Otto Dix
  • Sigmund Freud
  • Max Beckmann
  • Pablo Picasso

Questão 65

Questão
Von welchem Kunstwerk und Künstler lies sich Pablo Picasso bei diesem Kunstwerk "Massaker in Korea" inspirieren?
Responda
  • Francisco José de Goya "Die Erschießung der Aufständischen 3. Mai 1808"
  • Henri Manet "Die Erschießung der Soldaten am 30. Juni 1905"
  • Salvadór Dalí "Die Flucht der Gefangenen am 8. September 1857"

Questão 66

Questão
Ordnen Sie das vorliegende Kunstwerk ein.
Responda
  • Pablo Picasso
  • Kubismus
  • Impressionismus
  • Expressionismus
  • Mehrperspektivisch
  • Eindeimensional
  • harmonisch
  • unruhig
  • George Braques
  • Ludwig Kirchner

Questão 67

Questão
Dieses Kunstwerk "Die Liebenden" wurde von welchem Künstler geschaffen?
Responda
  • René Magritte
  • Salvadór Dalí
  • David Hockney

Questão 68

Questão
Der Begriff "[blank_start]Kubismus[blank_end]" ist sehr missverständlich, da [blank_start]kubische[blank_end] Formen nur in der frühen Phase des Stils in den Bildern zu finden sind. DIe in Frankreich häufig gebrauchte Bezeichnung "[blank_start]geometrischer Stil[blank_end]" kennzeichnet die Eigenart des Kubsimus besser. Der Kubismus entwickelte sich in drei Phasen: dem [blank_start]analytischen[blank_end] Kubismus (ca. [blank_start]1907-1910[blank_end]), dem [blank_start]synthtischen[blank_end] Kubismus (ca. [blank_start]19010-1912[blank_end]) und dem [blank_start]orphischen[blank_end] Kubismus (nach [blank_start]1912[blank_end]). Der [blank_start]analytische[blank_end] Kubismus wird wesentlich von [blank_start]Pablo Picasso[blank_end] und Georges Braque entwickelt. Sie greifen Ideen von Cézanne wieder auf. Die wesentlichen Bildgattungen sind das [blank_start]Stillleben[blank_end]. DIe Form setzt sich zum Ziel die Wichtigkeit der Form aufzuheben. Die Farbe beschränkt sich auf [blank_start]Grau- und Brauntöne[blank_end] und vermeidet jede Form von Illusionismus. [blank_start]Räumlichkeit[blank_end] erscheint in der Wiedergabe mehrer Perspektiven im selben Motiv. In der Weiterentwicklung des Stils durch Picasso, [blank_start]Georges Braque[blank_end] und Juan Gris kommt es ab ca. 1912 zum synthetischen Kubismus. Hier wird das Stilleben die [blank_start]alleinige[blank_end] Bildgattung. Es werden [blank_start]collageartig[blank_end] gegenstandslose Flächen bildnerisch zusammengefügt. Die Form ist der [blank_start]Komposition[blank_end] jetzt völlig untergeordnet. Die Farbe wird vielseitig [blank_start]kräftig[blank_end] eingesetzt. Eine räumliche Organisation ist kaum möglich und spielt keine Rolle in den Bildern. Die [blank_start]dirette[blank_end] Spielart des Stils bildet der [blank_start]orphische[blank_end] Kubismus. Wesentlich entwickelt und vertreten wurde er von Robert und Sonja Delaunay. Sie schlagen eine Brücke zwischen der emotionalen Kunst des "Blauen Reiters" und der Rationalität des analytischen Kubismus. Eien Festlegung auf eine Bildgattung ist hier schwer, da es sich überwiegend um einen sehr [blank_start]abstrakten[blank_end] Charakter der Bilder handelt. Die Formbehandlung ähnelt der des analystischen Kubismus. Die Farbe wird im Ausdruckssinn eingesetzt und soll auch [blank_start]emotional[blank_end] verstanden werden. Durch eine hohe [blank_start]Farbreinheit[blank_end] wirken die Bilder lichtdurchflutet, dies hat aber nichts mit einer natürlichen [blank_start]Beleuchtung[blank_end] zu tun. Die Werke sind oft reine Kompositionen. Das Kunstkonzept der drei Ausprägungungen des Kubismus ist rational und ästhetisch.
Responda
  • Kubismus
  • Expressionismus
  • kubische
  • runde
  • geometrischer Stil
  • weicher Stil
  • analytischen
  • 1907-1910
  • synthetischen
  • orphischen
  • 1912
  • 1910-1912
  • analytische
  • dritte
  • orphische
  • Pablo Picasso
  • Stillleben
  • Grau- und Brauntöne
  • Räumlichkeit
  • Georges Braque
  • alleinige
  • collageartig
  • Komposition
  • kräftig
  • emotional
  • Farbreinheit
  • Farbtrübung
  • Beleuchtung
  • abstrakten
  • gegenständlichen
  • naturalistischen
  • realistischen

Questão 69

Questão
DIe [blank_start]Pop Art[blank_end] entsteht Mitte der 1950er [blank_start]jahre[blank_end] in England und den USA und setzt sich in den 1960er [blank_start]jahren[blank_end] immer mehr gegen die Formen des abstrakten [blank_start]Expressionismus[blank_end] durch, der das Kunstleben der [blank_start]zeit[blank_end] beherrscht.
Responda
  • Pop Art
  • Jahre
  • Jahren
  • Expressionismus
  • Zeit

Semelhante

Kunst im Ruhrgebiet
anne.molls
Pet-Kunst
carola.a
Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie Teil 3
stelly Welly
Grundbegriffe der Kunst
K Gal
Kunstwerk - Bildanalyse
kamlazogg
3_Neue Medien: Fotografie, Plakate, Werbung, Collage, Montage
K Gal
Renaissance_Oral
Sebastiano Develli
Kunst - Bildanalyse
Cara Nese
Die Dosis macht das Gift
Karl Heinz Dr. Beelich
Grafik - Zeichenmittel
ndangle
19. Jhdt._Oral
Sebastiano Develli