DBG 0, Einführung Steuern

Description

FRW Steuern, natürliche Personen (1 Einführung Steuern) Quiz on DBG 0, Einführung Steuern, created by Daniel Kojan on 12/09/2019.
Daniel Kojan
Quiz by Daniel Kojan, updated more than 1 year ago
Daniel Kojan
Created by Daniel Kojan over 4 years ago
60
0

Resource summary

Question 1

Question
Steuern sind öffentliche Abgaben, die im Zusammenhang mit einer Gegenleistung erhoben werden.
Answer
  • True
  • False

Question 2

Question
Kausalabgaben werden unterteilt in Gebühren, Vorzugslasten und Ersatzabgaben.
Answer
  • True
  • False

Question 3

Question
Bei der Spielbankenabgabe handelt es sich um eine Ersatzabgabe.
Answer
  • True
  • False

Question 4

Question
Bei der Autobahnvignette handelt es sich um eine Steuer.
Answer
  • True
  • False

Question 5

Question
Bei der Briefmarke handelt es sich um eine Gebühr.
Answer
  • True
  • False

Question 6

Question
Als Gemengsteuer werden Abgaben bezeichnet, bei denen ein Teil Entgelt für zurechenbare staatliche Leistungen oder Vorteile und der Rest eine gegenleistungslos geschuldete Abgabe ist.
Answer
  • True
  • False

Question 7

Question
Progressive Steuertarife verstossen gegen den Grundsatz der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und sind unzulässig.
Answer
  • True
  • False

Question 8

Question
Für die Erhebung von direkten Steuern benötigen die Kantone eine ausdrückliche Grundlage in der Kantonsverfassung.
Answer
  • True
  • False

Question 9

Question
Der Bund erhebt eine Vermögens- und Kapitalsteuer, jedoch keine Erbschafts- und Schenkungssteuer.
Answer
  • True
  • False

Question 10

Question
Das Steuerharmonisierungsgesetz (StHG) legt die Grundsätze der Gesetzgebung der Kantone fest, insbesondere die Steuertarife, Steuersätze und Steuerfreibeträge.
Answer
  • True
  • False

Question 11

Question
Das Steuerrechtsverhältnis besteht aus fünf Elementen: Steuerhoheit, Steuersubjekt, Steuerobjekt, Steuerträger und Steuer-mass.
Answer
  • True
  • False

Question 12

Question
Von indirekten Steuern spricht man, wenn Steuerobjekt und Steuerberechnungsgrundlage nicht identisch sind.
Answer
  • True
  • False
Show full summary Hide full summary

Similar

Contract Law
Tim Mitchell
Hitler's rise to Chancellorship Jan '33
Simon Hinds
American Football
jackmackinder19
Psychology Research Methods
turrc001
Physics - Energy, Power & Work
dominique22
situation ethics
96arthur.g
IMAGS Employment Examination for Applicants
mike_101290
Biology -B2
HeidiCrosbie
EEO Terms
Sandra Reed
3.1 Keywords - Marketing
Mr_Lambert_Hungerhil
AAHI_Card set 3 (Vital sign parameters - Adult)
Tafe Teachers SB