Technische Informatik

Description

Technische Informatik bei Prof. Wagner
Johaness der Täufer
Flashcards by Johaness der Täufer, updated more than 1 year ago
Johaness der Täufer
Created by Johaness der Täufer over 7 years ago
42
0
1 2 3 4 5 (0)

Resource summary

Question Answer
Definition Technische Informatik Technische Informatik ist die Wissenschaft und Technologie vom Design, der Konstruktion, der Herstellung und der Instandhaltung von Hardwarekomponenten der digitalen Datenverarbeitung sowie der Software, die auf Eigenschaften dieser Hardwarekomponenten Bezog nimmt.
Definition Persönlicher Rechner PC sind programmierbare elektronische Rechenmaschinen für einen Nutzer an einem festen Ort. Ein PC nutzt mindestens einen Prozessor. PCs werden einerseits durch Modularität, Erweiterbarkeit und standardisierte Schnittstellen andererseits durch Bildschirm und Tastatur gekennzeichnet. Vorgänger des PC waren Bürorechner.
Definition Elektronisches Rechnen ist die automatische Abarbeitung von Algorithmen mit Hilfe von programmierbaren Halbleiterschaltungen.
Definition Programmierbarkeit ist die Eigenschaft einer Rechenmaschine verschiedene Algorithmen zumindest nacheinander abarbeiten zu können. Die Auswahl der auf der Maschine lauffähigen Algorithmen kann beschränkt sein. Jedoch muss die Maschine Algorithmen akzeptieren, die bei ihrem Bau nicht bekannt waren.
Definition Prozessoren sind das zentrale Bauelement zur Programmabarbeitung eines Computers. Sie lesen eine Sequenz von Instruktionen interpretieren sie, laden Operanden, verarbeiten diese und schreiben die Ergebnisse zurück. Diese Einzelschritte werden wiederholt, bis das Programm terminiert.
Vorteile Prozessor Gute Verfügbarkeit Leicht zu programmieren
Nachteile Prozessor Schlechte Skalierbarkeit
Vorteile Datenflussmaschine Skaliert in: Rechenleistung Parallelität Ein- und Ausgabe
Nachteile Datenflussmaschine kompliziert zu programmieren
Definition Speicher sind Baugruppen der Technischen Informatik, in denen Daten abgelegt und unverändert wieder abgerufen werden können. Man unterscheidet Speicher nach der Methode des Schreibens und des lesenden Zugriffs, sowie nach der Technologie der einzelnen Speicherzellen.
Definition BUS -binary unit system- ist eine Verbindung zwischen mehreren Teilnehmern zum Zwecke des Datenaustausches. Das schließt nicht nur die physikalische Implementierung sondern auch Protokolle für die Datenübertragung und die Aufteilung der Nutzungsrechte zwischen den Teilnehmern ein.
Prinzip eines Prozessors Gebe den Text hier ein...
Definition Rechnerarschitektur -computer architecture- ist das Teilgebiet der Technischen Informatik, das sich mit der Beschreibung eines Rechner aus vorgefertigten Bausteinen und der Beschreibung der Verbindung dieser Bausteine beschäftigt.
Bestandteile eines PC Gebe den Text hier ein...
Vorteil von-Neumann-Architektur Einfacher Aufbau
Nachteil von-Neumann-Architektur Busteilnehmer (besonders Speicher) haben Abhängigkeiten hinsichlich Bitbreite und Geschwindigkeit.
Vorteil Harvard-Architektur Schnell (liest Operanden und Instruktionen gleichzeitig) Verschiedene Speicher integrierbar
Nachteil Harvard-Architektur Speicher sind fragmentiert Komplizierte Softwareerstellung
von-Neumann-Architektur Gebe den Text hier ein...
Harvard-Architektur Gebe den Text hier ein...
Definition Massenspeicher -mass storage- sind technische Einrichtungen, auf denen große Mengen Daten dauerhaft abgelegt werden. Der Zugriff auf die Daten erfolgt blockweise.
Vorteil Festplatte Großer Speicher Langer Datenerhalt Sehr oft beschreibbar
Nachteil Festplatte Nur mittlere Geschwindigkeit Empfindlich gegen Staub und Vibration
Vorteil SSD Schnell Unempfindlich gegen Staub und Vibration
Nachteil SSD Altern beim Schreiben Teuer Empfindlich gegen Strahlungsenergie
Vorteil Optischer Speicher Preiswert Kopiergeschützt
Nachteil Optischer Speicher Wenig/Nicht beschreibbar Empfindlich gegen Staub und Kratzer
Speicherhierarchie Gebe den Text hier ein...
Definiton Dynamik ist die stetige Weiterentwicklung und das Wachstum bezogen auf technische Entwicklung. Sie kennzeichnet das zeitliche Verhalten eines Systems und begrenztem überproportionalem Wachstum. Dynamische Prozesse enden durch Ressourcenknappheit oder äußere Einflüsse.
Moores Gesetz in ca. 18 Monaten verdoppeln sich die Schaltkreiskomponenten bei gleichen Kosten.
Geschichte Schickard 1623 Mechanische Rechenmaschine mit Addition und Subtraktion
Geschichte Leibnitz 1690 Rechenmaschine mit 4 Grundrechenarten und Dualsystem
Geschichte Babbage 1822 Modell einer programmierbaren Rechenmaschine
Geschichte Lovelance 1843 Entwurf eines Programms für Babbages Rechenmaschine
Geschichte Turing 1936 Turingmaschine
Geschichte Zuse 1941 Funktionsfähiger frei programmierbarer Computer (Z3)
Geschichte Moore 1968 Prozessor (Gründung von Intel)
Geschichte Jobs Homecomputer, Smartphone (Gründung von Apple)
Geschichte George Boole 1854 Erfindung der boolschen Algebra
Geschichte Antikythera 205 v. Chr. Mechanismus von Antikythera, erster mechanischer Kalender
Definition Synthese In der Logik im Gegensatz zur Analyse das Verfahren, ein Zusammengesetzes, sei dies ein einzelner Begriff oder der gesamte Inhalt einer Wissenschaft, durch logische Verknüpfung seiner einfachen Elemente abzuleiten.
Definition Kanonische Disjuktive Normalform (KDNF) heißt die Darstellung einer Schaltfunktion aus ihren nach Indizes geordneten disjunktiv (OR) erknüpften Minterme - es werden nur die 1er betrachtet-
Definition Kanonische Konjunktive Normalform (KKNF) heißt die Darstellung einer Schaltfunktion aus ihren Indizes geordneten konjunktiv (AND) verknüpften Maxtermen ebenfalls werden die Indizes neiert. -es werden nur die 0er betrachtet-
Absortbtionsgesetz (a^b)v(a^/b)=a (avb)^(av/b)=a
Eliminationsgesetz a^0=0 av1=1
Idempotenzgesetz a ^ a = a a v a = a
Definition Logikgatter -gate- oder auch Gatter, sind die technische Realisierung einer abgeleiteten Operation mit Hilfe von integrierten Halbleiterschaltungen. Ein Logikgatter kann ein separater integrierter Schaltkreis oder nur Teil eines solchen sein. Nicht alle abgeleiteten Operationen sind als technische Realisierung sinnvoll.
Definition Kombinatorische Schaltnetze -switching functions- sind die technische Realisierung einer Funktion der Schaltalgebra mit Hilfe von Logikgattern. Solche Schaltungen sind frei von Rückkopplungen.
Elementare Schaltfunktionen Gebe den Text hier ein...
Übersicht der Logikgatter Gebe den Text hier ein...
I2C Schaltung Gebe den Text hier ein...
SPI Schaltung Gebe den Text hier ein...
S/R FlipFlop Set/Reset FlipFlop 0->0 Set: 0 Reset:X 0->1 Set: 1 Reset:0 1->0 Set:0 Reset: 1 1->1 Set:X Reset: 0
J/K FlipFlop Jump/Kill FlipFlop 0->0 Jump: 0 Kill: X 0->1 Jump: 1 Kill: X 1->0 Jump: X Kill: 1 1->1 Jump: X Kill: 0
D FlipFlop Data FlipFlop 0->0 Data: 0 0->1 Data: 1 1->0 Data: 0 1->1 Data: 1
T FlipFlop Toggle FlipFlop 0->0 Toggle: 0 0->1 Toggle: 1 1->0 Toggle: 1 1->1 Toggle: 0
Unterschied Mealy und Moore Automaten Mealy: Den Kanten zugeordnet Moore: Den Knoten zugeordnet
Show full summary Hide full summary

0 comments

There are no comments, be the first and leave one below:

Similar

Informatik
Tom Kühling
PHP Grundlagen
chrisi.0605
Wirtschaftsinformatik Teil 2
Sabrina Heckler
Informatik 1 - Einführung
Svenja
Codierung
Tom Kühling
Wirtschaftsinformatik Teil 1
Sabrina Heckler
Einführung in das Studium Informatik
Daniel Doe
Lernplan
Sandra K
Infromatik Basiswissen
Simon Hefti