Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js

Softwareentwicklung - Python

Description

Flashcards on Softwareentwicklung - Python, created by Renate Schwaighofer on 08/07/2015.
Renate Schwaighofer
Flashcards by Renate Schwaighofer, updated more than 1 year ago
Renate Schwaighofer
Created by Renate Schwaighofer about 10 years ago
9
1
1 2 3 4 5 (0)

Resource summary

Question Answer
Funktionen geben einen Wert zurück
Prozeduren geben keinen Wert zurück, sie machen etwas, wie z. B. eine Variablenzuweisung, eine Berechnung im Hintergrund oder Bildschirmausgabe, z. B. print()
Positionsargumente werden entsprechend der Reihenfolge in der Parameterliste übergeben (Position ist also ausschlaggebend)
Schlüsselwortargumente werden entsprechend der Bezeichnung des Parameters übergeben; Jeder Parameter hat einen eindeutigen Namen; mithilfe des Gleichheitszeichens wird jedem Parameternamen im Aufruf ein Argument zugewiesen.
Was sind lokale und globale Variablen? was versteht man unter scope? Lokale Variablen: Können nur innerhalb eines bestimmten Blocks genutzt werden, sobald man das Programm verlässt gilt diese variable nicht mehr. Globale Variablen: Können im gesamten Programm genutzt werden. Scope bedeutet die Reichweite der Variablen, also welchen Geltungsbereich sie besitzt.
Algorithmus Genau definierte Verarbeitungsvorschrift zur Lösung einer Aufgabe (Arbeitsschritte), endliche Folge von Anweisungen, die nacheinander ausgeführt werden.
Syntaxfehler (Zeichenfehler): Entstehen durch Missachten der Regeln (=Grammatik) der Programmiersprache (Zeichensetzung) (SyntaxError-Message)
Laufzeitfehler Fehler, die während der Interpretation und Durchführung des Codes auftreten Division durch Null, Verweis auf nicht definierte Variablen) (NameError-Message)
Semantikfehler Programm mit Semantikfehler läuft ohne Fehlermeldung und funktioniert scheinbar, macht aber nicht das, was wir von ihm erwarten.
Klasse Bauplan, der ein Objekt allgemein beschreibt. (definieren Variablen, Attribute und Objekte eines Objekts)
Instanziierung einer Klasse Ein konkretes Beispiel einer Klasse erstellen (Opel, S-RT 211, 112, grün) (eines spezifisches Objekt)
Kapselung Der Bereich der Instanzen ist vom Zugriff von außen geschützt, man darf nicht direkt darauf zugreifen, sondern kann dies nur mithilfe von Methoden machen (Attribute der Instanz werden „versteckt“) --> Kapselung durch Beginn des Attributnamens mit zwei Unterstrichen. Aufgaben, die häufig wiederholt werden, können abgekapselt werden Code muss nur an einer Stelle geändert werden
Objekt Ist dabei ein bestimmtes Vorkommen dieser Klasse  eine Instanz haben Attribute, die es beschreiben und Methoden, die es verändern objekt ist ein konkretes Beispiel einer Klasse
Methoden sind Funktionen und Prozeduren, die mit einer Klasse assoziiert sind Sind vorher in der Klasse definiert, mit ihnen kann man auf die Objekte zugreifen und sie verändern.
Klassenvariable Eine Variable, die bei der Instanziierung der Klasse gesetzt wird wie ANZAHL, wird unabhängig von den Instanzen weiter geführt (ist an Klasse gebunden, unabhängig von den Instanzen), (z. B. ANZAHL, wird verwendet um die Anzahl der der existierenden Instanzen abfragen zu können.)
Vererbung Von einer „Mutterklasse“ wird geerbt. Die Klasse, die erbt, heißt „Unterklasse“. Alle Attribute und Methoden werden von der Mutterklasse geerbt, es können aber weitere hinzugefügt, überschrieben werden.
IDLE Shell-Modus Skript-Modus IDLE: „Integrated Development Environment“: Programmierumgebung, bestehend aus Editor, Progammierhilfen und Debugger Shell-Modus: Eingegebenes wird direkt ausgewertet (meist zur Ausgabe genutzt), keine mehrzeiligen Programme möglich Skript-Modus: Mehrzeilige Programmierung möglich, zum Schreiben von Programmen In den Übungen: Hauptsächlich Script-Modus
Konstante Konstanten: Können nicht frei gewählt werden, sind von Python vordefiniert und können nicht geändert werden. Konstante sind feste Werte wie Ganzzahlen, Dezimalzahlen oder Zeichenketten.
was ist ein Operator + Beispiele Aufgabe von Operatoren: Operatoren bestimmen, wie Werte miteinander verarbeitet werden. Logischer Operator: and, or, not Arithmetischer Operator: +, -, / , * Vergleichender Operator: > <, !=, >=, <=
was ist ein Kommentar + Beispiele Kommentare dienen zur Erklärung/Verstehen eines Programms, sind also kein Bestandteil des Codes, damit er funktioniert. Darin stehen Hinweise zur Vorgehensweise, dem Programmierer, etc. Sie werden vom Compiler nicht verarbeitet sondern überlesen. Einzeiliger Kommentar: # Dies ist ein Kommentar Mehrzeiliger Kommentar: “““Dies ist ein mehrzeiliger Kommentar “““
wie startet man einen Debugger und wie und wo wird er benutzt Mit dem Debugger kann man Programme schrittweise durchgehen und damit die einzelnen Schritte durchgehen, die Python macht. Man kann dadurch z. B. Fehlerquellen leichter ausfindig machen um den Code dann entsprechend abändern zu können. Entwicklungsumgebung: Script-Modus Durch Klicken auf das Debugger-Symbol wird der Debugger gestartet und durch anschließendes klicken auf „Step into subroutine“ oder F7 geht man immer einen Schritt weiter.
was ist ein Breakpoint? Breakpoints sind Haltepunkte: Wenn man diese setzt, erkennt der Debugger diese Markierung und hält an dieser Stelle im Programm an und man kann dort nach der Fehlerquelle suchen
Schleifen Ermöglichen dem Programmierer, Anweisungen zu wiederholen, ohne dass sie mehrmals ins Programm geschrieben werden müssen
For-Schleife Wird benutzt, um alle Elemente einer Sequenz durchzugehen. Schleife stoppt nach dem letzten Element der Sequenz. (Zur Verwendung in Listen)
While-Schleife Führt eine Anweisung solange aus, wie eine Abbruchbedingung erfüllt ist. Sobald diese nicht mehr erfüllt ist, wird die Schleife verlassen (Zur öfteren Wiederholung einer Anweisung).
Compiler Der Programmierer spricht mit einem Compiler in der Programmiersprache die er versteht. Compiler -> Computerprogramm
unterschied IDLE, Shell und Skript-Modus Die beiden Modi der IDLE unterscheiden sich dahin gehend, dass beim Shell Modus man das Programm eingibt und einem sofort das Ergebnis bzw. die Fehlermeldung zurückgegeben wird. Beim Skript Modus hingegen arbeitet man mit zwei Fenstern, eins das gleicher Maßen funktioniert wie im Shell Modus und zusätzlich besitzt man noch ein Editor, in dem man sein Programm schreiben und immer wieder umändern kann, dies dient zum Programmieren mehrerer Zeilen/ längerer Programme. Beim Shell Modus hingegen kann man im Nachhinein nicht mehr das ändern, was man eingegeben hat. Möchte man beim Skript Modus etwas ausgeben, was dann in dem zweiten Fenster, im Shell ausgegeben wird, benötigt man die Funktion print, was wiederum beim Shell Modus nicht nötig ist.
Variable Variablen: Können vom Benutzer selbst definiert werden und sind veränderbar/überschreibbar innerhalb des Programms, z. B. a = 10 --> Der Wert wird der Variablen mit = zugewiesen und kann dadurch auch wieder verändert werden
Liste 1. sortierte Auflistung von Elementen 2. werden durch eckige Klammern definiert [ ] 3. können verändert werden 4. erste Element der Liste besitzt den Index 0  direkter Zugriff auf ein Element listenname[Index]
Listenelemente können verändert werden, versch. Datentypen haben, haben Index, mit dem man auf sie zugreifen kann Anzahl mit len() ermittelt werden. Änderung über Index: liste[1]=3
finally-block in der Try/except anweisung Anweisungen im finally-Block, werden unabhängig, ob ein Fehler auftritt oder nicht, am Ende ausgeführt -> aber nur bei den akzeptierten Fehlern -> nur im Zusammenhang mit try und except
string 1. Zeichenkette 2. definiert durch doppelte " oder einfache ' Anführungszeichen 3. wird benutzt um Text anzuzeigen 4. addiert man String mit String so werden beide zu einem String zusammengefügt
integer 1. Ganzzahl 2. beliebig groß, nur durch Speicher begrenzt
Float 1. Dezimalzahl 2. Integer multipliziert mit Float ergibt Float
Boolean 1. Wahrheitswert 2. TRUE oder FALSE 3. werden mit AND, OR und NOT verknüpft
Erläutern sie was man unter der Datenstruktur Liste (list) & der Datenstruktur Verzeichnis (dictionary) versteht. Was ist Datenstruktur? wie greift man auf Elemente in der Datenstruktur zu ? + Beispiel Mit Hilfe von Datenstrukturen kann man Daten von gleichen oder unterschiedlichen Datentypen zusammenfassen. Unter Liste versteht man eine Auflistung von Elementen. Man greift auf ein Element der List zu indem man diejenige Stelle/ Index abfragt in der sich das Element befindet z.B. list[0]. Wichtig ist hierbei, dass man ab Null anfängt zu zählen. Da man Listen sortieren kann ist dies zum Beispiel praktisch für eine Klassenliste. Die Namen könnten willkürlich nacheinander eingetragen werden und im Nachhinein sortiert werden, Unter dictionary versteht man ungeordnete Sammlung von Schlüssel-Wert-Paaren. Jedes Element besteht aus einem Schlüssel und einem Wert. Hier kann man nicht durch den Index auf die Elemente zugreifen, sonder durch den Schlüssel. Z.B. dict['a'] ein Einsatzgebiet wäre zum Beispiel eine Einkaufliste, bei dem man als Schlüssel das jeweilige Produkt benutzt und dann jedem Produkt einen Wert zuordnet, der der benötigten Häufigkeit der Produktes entspricht.
Rekusion Funktion wird immer wieder aufgerufen es gibt keine abrufbedingung, irgendwann ist der speicher voll der das programm zur verfügung hat und dann bricht es ab, rekursion ist endlos, speicher ist begrenzt, sobald speicher gefüllt ist, dann kanns programm nicht mehr arbeiten und dann gibt’s nen fehler, damit das nicht passiert: abbruchbedingung einführen
Show full summary Hide full summary

0 comments

There are no comments, be the first and leave one below:

Similar

GCSE PE - 2
lydia_ward
BIOLOGY B1 3
x_clairey_x
English Speech Analysis Terminology
Fionnghuala Malone
Prueba de Aptitud Académica - Lenguaje
Teresa Nadal
Business Studies Unit 1
kathrynchristie
GoConqr Getting Started Guide
Norman McBrien
Chinese HSK -1 Characters Flashcards
ASHISH AWALGAONKAR
1PR101 2.test - Část 7.
Nikola Truong
The Gastrointestinal System- Physiology- PMU
Med Student
General Pathoanatomy Final MCQs (301-400)- 3rd Year- PMU
Med Student