LKW Bremsen

Description

KFZ Sachverständiger KFZ Sachverständigenwesen Flashcards on LKW Bremsen, created by AllroundTeam Müller on 07/02/2023.
AllroundTeam Müller
Flashcards by AllroundTeam Müller, updated more than 1 year ago
AllroundTeam Müller
Created by AllroundTeam Müller over 1 year ago
135
4

Resource summary

Question Answer
Trommelbremse Belag 5,0mm oder Kante
Scheibenbremse Belag 2,0mm
Scheibenbremse Scheibenbremse 45mm --> 2mm pro Seite = 41mm. Danach Übermaßbeläge und dann nochmal 2mm pro Seite = 37mm (Verschleißmaß) Scheibenbremse 34mm --> 3mm pro Seite = 28mm (Verschleißmaß) Risse bis 2/3 Tragfläche / Unebeneheiten max 1,5mm
Lüftspiel LKW Bremse Trommelbremse: 1,0mm Scheibenbremse: 0,1mm
Stufbarkeit Jederzeit erhöh- und veringerbar Mit allen Zwischenwerten
Luftbedarf Bremse 20%
Druck am Kupplungskopf rot immer zwischen 6,5-8,5bar. NIE mehr
Wo befindet sich das Differenzdruckschaltventil ? im Anhängersteuerventil
Wo befindet sich das Anhängersteuerventil? im LKW/Zug
Wo befindet sich das Anhängerbremsventil? im Anhänger
EG Bremse (EG Kontrollstellung) Die Feststellbremse muss den gesamten Zug halten können seit 1991 EG Kontrollstellung muss automatisch zurück springen
Anlegedruck 0,4bar (kann anders sein Herstellerbedingt)
BBA i.O drücken in der SVPA beim NfZ NICHT beim NfZ, immer Hochrechnung
Berechnungsdruck Anhänger und Trommel immer 6,5bar
Berechnungsdruck Nfz elektr. Bremse = 8,5bar
Berechnungsdruck erklären Berechnungsdruck ist der Druck, der im ungünstigsten Fall (voll beladen, knapp über Einschaltdruck) das Fahrzeug noch auf die gesetzliche Mindestabbremsung bringt. Berechnungsdruck ist der MINDEST-Druck der ein System hat, abzüglich einer Vollbremsung
Einschaltdruck 0,7bar für eine Vollbremsung
Hochrechnung ab 1,7bar Mindestdruck (<EZ 2012) (Nicht bei Bezugswerte) Hochrechnung ab 30% des Berechnungsdrucks ab EZ 2012 (Nicht bei Bezugswerte)
Bezugsbremswerte Bewertung der Achsen (Bremsaufteilung)
Statischer Sicherungsdruck ist , wo noch Hilfsbremswirkung erreicht werden kann
Abriss gelb Bei Vollbremsung Rot innerhalb von 2Sek. auf unter 1,5bar
Abriss rot Anhänger Vollbremsung / Zugfahrzeug ungebremst wg. Rückschlagventil
Umkehrspanne erklären Hysterese Bremskraft vs. Bremsdruck
Voreilung Bei einer Teilbremsung wird erst der Anhänger gebremst, damit der Zug gestreckt wird
Bezugswerte FSD gibt Mindestabbremsungskurve vor und man muss drüber liegen. Mindestdruck 1,7bar!! Achtung, das ist eigentlich eine Mindestkraft, denn der Mindestbremswert bei 1,7 bar wäre bei 1,5bar noch besser. Deswegen Bezugswertkurve unten waagrecht . Bremsdruck muss geeicht sein, also geht man her und nennt das Kind einfach Bremsanforderung. Einheit ebenfalls [bar]. Juristische Sache. Grundlage ist 50% Mindestabbremsung bei 8,5bar, also ganz am Ende
ALB oder was? Blattfeder = mechanischer ALB (statisches ALB hält Druck und dynamisches ALB stellt Druck nach) Luftfeder = Pneumatischer ALB Bei Fahrzeugen mit EBS da ALB im Achsmodulator
Prüfanschluss Bremswertgeber Messen um Wirkung nachzuweisen (z.B. Druck BBA im Zylinder)
Simulationsanschluss Mit Druck beaufschlagen um eine Funktion nachzuweisen. Meist parallel zu Steuerleitung. Meistens ist der höhere Druck aktiv.
Uwe‘s Klassiker: Nennen Sie 10 Verbraucher in Kreis 4 1) Kupplung Hupe/Horn Sitz Liftachse Federung KOM Türen Fahrerhaus Reifendruck (LOF Acker) KOM Einstieg 12) Retarder Ansteuerung
Kreise am NfZ Kreis 1 -> BBA (meistens HA), bei Ausfall Kreis 2, dann HBA Kreis 2 -> BBA (meistens VA), bei Ausfall Kreis 1, dann HBA Kreis 3 -> FBA + Anhänger Vorratsdruck (roter Kopf) Kreis 4 -> Nebenaggregate (Federung, Fahrersitz, Hupe, Liftachse, Kuppl.-betätigung)
BBA Betriebsbremsanlage Auf alle Räder stufbar
HBA Hilfsbremsanlage Muss beim Ausfall der BBA das FZ anhalten Stufbar Kann mit BBA/FBA kombiniert sein
FBA Feststellbremsanlage Muss Fz (18%) oder Zug (12%) am Hang halten können
DBA Dauerbremsanlage Längere Zeit ohne Abnahme der Leistung Gefälle 7% / 6km / 30km/h
Bremsgeräteanschluss
Anschlussbezeichnungen
Automatische Gestängesteller Seit 01.10.1994 Sorgt für für konstantes Lüftspiel
Verschiedene Gestängesteller
Durchsteuerverhalten und die Kreissicherung prüft
Ausrüstungspflicht DBA §41 Abs 15 StVZO KOM >5,5t (außer Linie) Kfz >9t (außer bbH <25km/h) Fz Gefahrgutbeförd. N3>16t ab 01.07.2001
Primär Retarder: Sitzt VOR dem Getriebe (Schwung) Abhängig von Motordrehzahl
Sekundär Retarder (meistens) Sitzt NACH dem Getriebe (Gelenkwelle) Abhängig von Fahrgeschwindigkeit
Welche Leistung hat der Retartder im Normalfall? Retarder hat ca. Motor Antriebsleistung
Retarderarten Hydro Aqua Wirbelstrom Motorbremse
Retarder erklären
Show full summary Hide full summary

Similar

OCR AS Biology - Lipids
Chris Osmundse
American West - Key Dates
Rachel I-J
Key Shakespeare Facts
Andrea Leyden
Biology AS Level UNIT 1
Valentin Andrei
Revision Timetable
katy.lay
Key Biology Definitions/Terms
courtneypitt4119
The Cold War: An Overview
Andrea Leyden
Carbohydrates
Julia Romanów
OCR gcse computer science
Jodie Awthinre
Chemistry GCSE Review - States of Matter, Particles, Atoms, Elements, Compounds and Mixtures
Morgan Overton
PSBD/PSCOD/ASSD-New
Yuvraj Sunar