DBG 0, Einführung Steuern

Beschreibung

FRW Steuern, natürliche Personen (1 Einführung Steuern) Quiz am DBG 0, Einführung Steuern, erstellt von Daniel Kojan am 12/09/2019.
Daniel Kojan
Quiz von Daniel Kojan, aktualisiert more than 1 year ago
Daniel Kojan
Erstellt von Daniel Kojan vor fast 5 Jahre
60
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage 1

Frage
Steuern sind öffentliche Abgaben, die im Zusammenhang mit einer Gegenleistung erhoben werden.
Antworten
  • True
  • False

Frage 2

Frage
Kausalabgaben werden unterteilt in Gebühren, Vorzugslasten und Ersatzabgaben.
Antworten
  • True
  • False

Frage 3

Frage
Bei der Spielbankenabgabe handelt es sich um eine Ersatzabgabe.
Antworten
  • True
  • False

Frage 4

Frage
Bei der Autobahnvignette handelt es sich um eine Steuer.
Antworten
  • True
  • False

Frage 5

Frage
Bei der Briefmarke handelt es sich um eine Gebühr.
Antworten
  • True
  • False

Frage 6

Frage
Als Gemengsteuer werden Abgaben bezeichnet, bei denen ein Teil Entgelt für zurechenbare staatliche Leistungen oder Vorteile und der Rest eine gegenleistungslos geschuldete Abgabe ist.
Antworten
  • True
  • False

Frage 7

Frage
Progressive Steuertarife verstossen gegen den Grundsatz der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und sind unzulässig.
Antworten
  • True
  • False

Frage 8

Frage
Für die Erhebung von direkten Steuern benötigen die Kantone eine ausdrückliche Grundlage in der Kantonsverfassung.
Antworten
  • True
  • False

Frage 9

Frage
Der Bund erhebt eine Vermögens- und Kapitalsteuer, jedoch keine Erbschafts- und Schenkungssteuer.
Antworten
  • True
  • False

Frage 10

Frage
Das Steuerharmonisierungsgesetz (StHG) legt die Grundsätze der Gesetzgebung der Kantone fest, insbesondere die Steuertarife, Steuersätze und Steuerfreibeträge.
Antworten
  • True
  • False

Frage 11

Frage
Das Steuerrechtsverhältnis besteht aus fünf Elementen: Steuerhoheit, Steuersubjekt, Steuerobjekt, Steuerträger und Steuer-mass.
Antworten
  • True
  • False

Frage 12

Frage
Von indirekten Steuern spricht man, wenn Steuerobjekt und Steuerberechnungsgrundlage nicht identisch sind.
Antworten
  • True
  • False
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Modul 2C FernUni Hagen Entwicklungspsychologische Grundlagen und Vorstellung, Spiel & Phantasie
Anni T-Pünktchen
Phyikum (Biologie/ Biochemie)
anna.grillborzer0656
Modul 2D FernUni Hagen Beck
Anni T-Pünktchen
Stochastik
elouasdi98
Matura Übungsaufgaben Analysis
erwin.premstalle
Pädagogik Abitur 2016: Erziehung im Nationalsozialismus
Lena S.
Quiz zum Basiswissen Europa und Europäische Union
lea_seelbach
FOST 3 - Inferenzstatistik
Kathy H
Vetie - Biochemie
Fioras Hu
Vetie Mibi Altfragen 2016
Ina Qu
Veti Pharma
Anna Leps