Übung (Positionsverben)

Beschreibung

Karteikarten am Übung (Positionsverben), erstellt von Kerstin Hummel am 14/07/2021.
Kerstin Hummel
Karteikarten von Kerstin Hummel, aktualisiert more than 1 year ago
Kerstin Hummel
Erstellt von Kerstin Hummel vor fast 3 Jahre
31
1

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Was siehst du? (der Kuchen/ der Tisch) Er / Sie stellt den Kuchen auf den Tisch.
Was siehst du? (das Bild die Fenster) Das Bild hängt zwischen den Fenstern.
Was siehst du? (die Person/ das Bett) Die Person liegt im Bett.
Was siehst du? (die Jacke / die Tür) Die Jacke hängt an der Tür
Was siehst du? (das Buch/ das Regal) Er stellt das Buch ins Regal.
Was siehst du? (die Blumen/ die Vase) Die Blumen stecken in der Vase.
Was siehst du? (der Mülleimer/ die Tafel) Er stellt den Mülleimer unter die Tafel.
Was siehst du? (die Bilder/ die Wand) Die Bilder hängen an der Wand.
Was siehst du? (der Hund/ die Tür) Der Hund steht vor der Tür.
Was siehst du? (die Teller/ der Tisch) Sie stellt die Teller auf den Tisch.
Was siehst du? (die Socken/ das Bett) Die Socken liegen unter dem Bett.
Was siehst du? (der Regenschirm/ die Ecke) Der Regenschirm steht in der Ecke.
Was siehst du? (das Papier/ der Stift/ der Tisch) Das Papier und der Stift liegen auf dem Tisch.
Was siehst du? (die Pflanze/ das Sofa) Die Pflanze steht neben dem Sofa.
Was siehst du? (das Handy/ die Hosentasche) Er steckt das Handy in die Hosentasche.
Was siehst du? (die Kleider/ der Kleiderschrank) Die Kleider liegen im Kleiderschrank
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Histologie
Nicole Nafzger
Elektrische Spannung
Peter Kasebacher
Öff. Recht - Grundrechte Streite
myJurazone
Untersuchung von ganzrationalen Funktionen
Anna Lena
U3 Netzwerkprotokolle
Lena A.
FOST 1 - Erkenntnisgewinnung und Datenerhebung in der Psychologie
Kathy H
Vetie - Tierzucht & Genetik - T II
Fioras Hu
Vetie Tierhaltung und -hygiene Quiz 2012
Elisabeth Tauscher
METH QUANTI SS 2019
Caroline Hannah
Vetie Chirugie 2015
Svea Schill
Vetie - Spezielle Pathologie 2016
Birte Schulz