Membranpotential

Beschreibung

Karteikarten am Neurobiologie, erstellt von Marc Rentschler am 17/10/2015.
Marc Rentschler
Karteikarten von Marc Rentschler, aktualisiert more than 1 year ago
Marc Rentschler
Erstellt von Marc Rentschler vor mehr als 8 Jahre
4
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Membranpotential • el. Spannung zwischen der Innen- und Außenseite der Zellmembran (einer NZ oder SZ) • wird durch ungleiche Ladungsverteilung (K+ und Na+) hervorgerufen
Entstehung des Membranpotentials • K+ diffundiert aus der Zelle, da Konzentrationsgefälle von K+ nach außen hin vorliegt • K+ diffundiert zurück in die Zelle entlang des el. Gradienten. Innen sind mehr Anionen und außen mehr Kationen, d.h. K+ will nach innen
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Kleines Biologie-Quiz
AntonS
Allgemeine Pathologie / Einführung
Nicole Nafzger
DNA - Struktur
Lisa10a
Stoffwechselerkrankungen
vicky-kuhn
Botanik und Wachstumsfaktore
Marcel Keller
Neurobiologie 1. Semester
Melina Atsidakos
Biologische Psychologie: Vorlesung 2 - Zellen des Nervensystems
Hannah Schmitt
Biologische Psychologie: Vorlesung 1 - Zellphysiologie
Mandy Quach
Biologische Psychologie: Vorlesung 5 - Neuroanatomie I
Hannah Schmitt
Biologische Psychologie: Vorlesung 8 - Endokrines System II und Methoden I
Hannah Schmitt
Biologische Psychologie: Vorlesung 6 - Neuroanatomie II
Hannah Schmitt