3.4-2 Biegeumformen

Description

Fertigungstechnik (3.4 Umformen) Flashcards on 3.4-2 Biegeumformen, created by Christine Gna on 13/11/2018.
Christine Gna
Flashcards by Christine Gna, updated more than 1 year ago
Christine Gna
Created by Christine Gna over 5 years ago
0
0

Resource summary

Question Answer
Was wird Gebogen? Bleche, Rohre, Profile, Drähte
Welcher Länge entspricht die Gestreckte Länge von Biegeteilen? Die Gestreckte Länge von Biegeteilen entspricht der Länge der neutralen Faser.
Was sollte beim Biegen unbedingt beachtet werden? - Der Radius darf nicht beliebig klein gewählt werden. - Bleche sollten möglichst quer zur Walzrichtung gebogen werden.
Kann man ein Werkstück genau auf den Biegeradius biegen? Nein, das Werkstück muss um die Grösse der elastischen Rückfederung Überbogen werden.
Nenne die vier Hauptbiegeverfahren. Schwenkbiegen Rohre biegen Abkanten Biegen und Schneiden
Wie werden einfache Biegearbeiten oder Reparaturen bei Blechen erledigt? Das Blech wird mit einem Kunststoffhammer über eine Biegebeilage gebogen.
Beschreibe den Vorgang beim Schwenkbiegen. Beim Schwenkbiegen wird das Blech zwischen Oberwange und Unterwange eingespannt. Die Schwenkbare Biegewange biegt das freie Blechstück um die Biegeschiene.
Beschreibe den Arbeitsvorgang beim Abkanten. Beim Abkanten wird das Blech vom Biegestempel in das Gelenk gedrückt. Ändern sich Biegeradius oder Biegewinkel, müssen beide Werkzeuge ausgetauscht werden.
Weshalb werden Biege und Schneidevorgänge oft in einem Werkzeug vereint? Damit beide Vorgänge in einem Arbeitsschritt erledigt werden können und das Werkzeug nicht umgespannt werden muss.
Show full summary Hide full summary

Similar

Unit 1: Government and Politics: The Constitution
LittleLauren:)
Homeostasis
kristenfinkas
Physics - Energy, Power & Work
dominique22
Unit 1 - Electricity
Callum McClintock
Dr Jekyll and Mr Hyde
Rosie:)
A2 Level OCR: Communication & Homeostasis
Ollie O'Keeffe
Connected Educators
Remind
Animal Farm- The Pigs
lianastyles17
GCSE AQA Chemistry - Unit 2
James Jolliffe
Urbanisation
Jess Molyneux
ALL module 5 vocab
Pamela Dentler