Warum beschäftigen wir und mit Sozialstruktur?

Description

soziale Ungleichheit Flashcards on Warum beschäftigen wir und mit Sozialstruktur?, created by T Ersatz on 18/01/2019.
T Ersatz
Flashcards by T Ersatz, updated more than 1 year ago
T Ersatz
Created by T Ersatz over 5 years ago
10
1

Resource summary

Question Answer
Sozialstruktur - Beschreibung Muster & Regelmäßigkeiten - Wandel wird betrachtet - gibt Rahmenbedingungen für soziales Handeln vor - Soziales Handeln für zu Veränderungen oder Reproduktion der Sozialstruktur
Sozialstrukturanalyse - Regelmäßigkeit & Muster - Verteilung & Durchschnitte (demographische Merkmale, Bildung, Familie) - Wirkungszusammenhänge
was sind gesellschaftliche Strukturen -Bräuche -Sprache - allge. Regeln des Zusammenlebens - Zusammensetzung d. Gesellschaft
was zeichnet gesellschaftliche Strukturen aus? - Stabilität: nicht von Individuum beeinflussbar - Wirken sich auf Handel des Individuums aus - "Tatbestände" --> Ermöglichen soziales Handeln & soziale Beziehungen -->gleichzeitig Richtlinien d. Lebens
erste Dimensionen Soziale Beziehungsstrukturen: Gesamtheit dauerhafte Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Mitgliedern
zweite Dimension Soziale Verteilungsstruktur: Gliederung oder Verteilung von Individuen, Gruppen oder Kollektiven nach Markmalen
Formal bestimmte Beziehungsgeflechte z.B. Geschäftsbeziehung; Arzt-Patient -bestimmt durch formal gesetzte Normen - Individuen als Rollenträger
Informelle begründete Beziehungsgeflechte z.B. Freundschaften, Partnerschaften - entstehen durch Interaktion zwischen individuellen Akteueren - Individuen besetzen soziale Position, diese implizieren soziale Rollen (Verhaltenserwartungen)
Soziale Verteilungsstruktur: sozial relevante Merkmale/Parameter - Nominale Markmale (ohne Rangordnung): Geschlecht, Konfession, Nationalität - Graduale Merkmale (mit Rangordnung): Schulabschluss, Einkommen, Alter, Macht
Nominale Parameter bewirken horizontale Differenzierung oder Heterogenität
Graduale Parameter bewirken vertikale Differenzierung oder Ungleichheit
strukturelle Parameter beeinflussen soziale Beziehungen und determinieren soziale Position z.B. Paarbeziehung zwischen zwei gleichgebildeten Individuen
Soziale Ungleichheit jede Sozial Ordnung erzeugt soziale Ungleichheit z.B. Gender Pay Gap, Sexuality Pay Gap
wie wird Ungleichheit als gerecht empfunden? Leistungsprinzip: fleißige Arbeiter = mehr Geld Chancengleichheit: jedes Individuum gleiche Chancen bei Geburt (jeder darf in die Schule)
Show full summary Hide full summary

Similar

B 1.3 Soziale Ungleichheit
Yvonne Heitland
Sozialkunde/ Wirtschaft - Sozialstruktur in der Bundesrepublik Deutschland
Melanie Gödde
Mathematics Overview
PatrickNoonan
Spanish Verbs
Niat Habtemariam
Biology AQA 3.1.3 Absorption
evie.daines
AQA GCSE Biology Unit 2.3
Matthew T
Matters of Life and Death - Edexcel GCSE Religious Studies Unit 3
nicolalennon12
Mapa Mental para Resumir y Conectar Ideas
Marko Salazar
Electrolysis
lisawinkler10
2PR101 1.test - Doplňující otázky
Nikola Truong
Specific Topic 7.2 Timber
T Andrews