Niereninsuffizienz

Description

Flashcards on Niereninsuffizienz, created by Yvonne Ruckli on 15/06/2016.
Yvonne Ruckli
Flashcards by Yvonne Ruckli, updated more than 1 year ago
Yvonne Ruckli
Created by Yvonne Ruckli almost 8 years ago
16
1

Resource summary

Question Answer
Definition akutes Nierenversagen Plötzlicher, prinzipiell reversibler Funktionsausfall der Nieren, bei vorher Nierengesunden
Leitsymptome akutes Nierenversagen Oligurie = <500 ml/24 Std Anurie = <100ml/24 Std Anstieg von Kreatinin
Funktion der Niere • BD Regulation • Regulation Wasser-und Elektrolythaushalt • Regulation Säure-Basenhaushalt • Scheiden körpereigene Substanzen aus • Erfüllen Endokrine Funktionen Hormone die in der Niere produziert werden sind: Renin, Adrenalin, Kortison
Pathophysiologie Prärenal •Hypovolämie •Hypotonie •Kreislaufinsuffizienz bei Sepsis •Hepatorenales Syndrom=Lebererkrankung die zu einem Nierenversagen führt •Multiorganversagen (Alles zusammen führt dazu, dass mehr Renin ausgeschüttet wird, RAAS System wird aktiviert und versucht den BD zu erhöhen, damit die Durchblutung gesteigert wird.)
Ursachen Prärenal • Septischer Schock • Anaphylaktischer Schock • Hypovolämischer Schock • Nierengefässverschlüsse
Pathophysiologie Renal •Toxische Tubulusschädigung (Medikamente, Kontrastmittel) Novalgin, Fragmin, Antibiotika wie Penicillin oder Tazobac •Entzündung der Niere  - Glomerulonephritis  - Akute interstitielle Nephritis  - Vaskulitis = Entzündung der Nierengefässe
Ursachen Renal Toxisch-Allergische Schäden •Arzneimittel (Antibiotika, Zytostatika, Kontrastmittel) Penicillin, Novalgin, Fragmin • Chemikalien (Anilin, Schwermetalle) • Akute interstitielle Nephritis, Entzündung der Niere
Pathophysiologie Postrenal •Beidseitiger Uretherverschluss (z.B. durch Steine) •Beidseitige Uretherkompression (z.B. durch Tumore) •Urethraverschluss (z.B. durch Prostatahyperplasie) •Blasenlähmung (z.B. bei Tetra- oder Paraplegikern)
Ursachen Postrenal •Beidseitiger Uretherverschluss (z.B. durch Steine) •Beidseitige Uretherkompression (z.B. durch Tumore) •Urethraverschluss (z.B. durch Prostatahyperplasie) •Blasenlähmung (z.B. bei Tetra- oder Paraplegikern)
Diagnostik •Blutuntersuchung (Labordiagnostik) •Vitalwerte •Abdominalsonographie •Urinuntersuchung •EKG •Röntgen – Thorax •ZVD
Komplikationen •Diurese: Schädigungsphase, Stunden bis Tage, beginnende Oligo- bis Anurie bei zunächst noch erhaltener Konzentrationsfähigkeit •Anurie: Phase Oligo-Anurie, 1-10 Wochen, Komplikation Unterwässerung (Lungenödem, Hyperkaliämie, Azidose, Urämie) •Polyurie: (4-7L/Tag) Tage bis Wochen, Allmählicher Rückgang der Urämiesymptome Komplikation Durch Polyurie Gefahr der Exikose sowie Kalium- und Natriumverlust
Therapie Phase Oligo-/Anurie • Behandlung der Ursache für das beginnende Nierenversagen •Ggf. Gabe eines Schleifendiuretikums (Lasix) •Ausgleich der Elektrolyte  Hyperkaliämie!!! •Ggf. Gabe von Natriumkarbonat (korrigiert die Azidose, PH Wert steigt) •Rechtzeitige Nierenersatztherapie
Pflegeinterventionen Phase Oligo-/Anurie •Flüssigkeitsbilanzierung •Kontrollierte Flüssigkeitszufuhr (nicht zu viel Flüssigkeit sonst Gefahr einer Polyurie) •Kalorisch ausreichende Ernährung, jedoch phosphatarm, salzarm und kaliumarm (Hülsenfrüchte, Trockenobst, Aprikosen und Bananen haben viel Kalium) •Kontrolle der Vitalwerte, Atmung, Temperatur, Neurologie •Hautpflege, da Juckreiz entstehen kann •Sicherheit vermitteln
Therpaie Stadium Polyurie •Urinausscheidung von 4-8 Liter pro Tag möglich •CAVE: Mineralstoffverlust (Hyponatriämie, Hypokaliämie)
Pflegeinterventionen Phase Polyurie •Körpergewicht kontrolle 1-2 mal täglich •Flüssigkeitsbilanzierung •Flüssigkeitsmanagement (NaCl 3%) •Ernährung: Salz- phosphat- kaliumarme Kost nötig
Definition Chronische Niereninsuffizienz Langsam zunehmende Nierenfunktionsstörung auf dem Boden zahlreicher Grunderkrankungen Endet mit dem vollständigen Funktionsverlust beider Nieren!!!
Ursachen chronische Niereninsuffizienz •Diabetische Nephropathie •Vaskuläre Nephropathie •Chronische Glomerulonephritiden •Chronische interstitielle Nephritiden •Zystenniere
Symptome chronische Niereninsuffizienz •Anämie, Blässe, Antriebsschwäche •Nasenbluten, blaue Flecken •Nykturie, Polyurie, Salz- und Wasserretention: Oedeme •Urämische Perikarditis, Hypertonie •Hautpigmentierung, Pruritus =Juckreiz Bei chron. Niereninsuffizienz werden weniger rote Blutkörperchen gebildet, deshalb entsteht eine Anämie!
Diagnostik chronische Niereninsuffizienz •Urinuntersuchung •Kreatinin-Clearence- Bestimmung •Labordiagnostik (Blutbild, Elekrolyte, Hormone, Säuren-Basen-Haushalt) •Abdominal-, Farb-Duplex- Sonographie •Angiographie
Therapie chronische Niereninsuffizienz •Blutdruckeinstellung •Therapie der Hyperlipidämie = zu viel Cholesterin •Behandlung von HWI`s (bei Pat. mit chron. Niereninsuffizienz lebensnotwendig) •Korrektur der Serumelektrolyte (Kalium) •Kein Rauchen (wegen Gefässablagerungen) •AnämieEisen und Erythropoetin ersetzen •Diät: Phosphat- Kalium- salzarm
Pflegeinterventionen chronische Niereninsuffizienz •Körperliche Aktivität •Eiweiß- Kalium- und phosphatarme Ernährung •Trinkmenge kontrollieren und tägliche Gewichtskontrolle •Vitalwerte und Urämie Symptome beachten (komischer Geruch, Epileptische Anfälle, Perikarditis, BD steigt, Appetitlosigkeit, Anämie) •Hautplfege •Psychisches Wohlbefinden
Urämie Synonym: Harnvergiftung Anreicherung harnpflichtiger Substanzen aufgrund fortgeschrittener Niereninsuffizienz
Show full summary Hide full summary

Similar

Segunda Guerra Mundial 1939-1945
miminoma
10 Study Techniques
PatrickNoonan
Energy, Mass, & Conversions
Selam H
IMPERFECT TENSE - French
T W
Novidades: Mapas Mentais de ExamTime
miminoma
B3- Science. Cells, Genes and Enzymes.
MissChurro
AQA - English Language Unit 1
Alice Love
An Inspector Calls: Mr Arthur Birling
Rattan Bhorjee
Chemistry (C3)
Amy Lashkari
Historical Context of The Handmaid's Tale
Summer Pearce
HEMORRAGIAS - OBST PATOLOGICA
María José Alvarez Gazzano