1. Womit beschäftigt sich die Volkswirtschaftslehre?

Description

Aktuelle Volkswirtschaftslehere 2013/2013 Rüegger Verlag - CH
a b
Mind Map by a b, updated more than 1 year ago
a b
Created by a b almost 10 years ago
39
0

Resource summary

1. Womit beschäftigt sich die Volkswirtschaftslehre?
  1. Bedürfnisse – s.15 Mangelgefühlt
    1. Maslow Pyramide - Grundbedürfnisse - Sicherheitsbedürfnisse - Soziale Bedürfnisse - Wertschätzung
    2. Güter – s.16 / Folie 38
      1. Wirtschaftliche Güter
        1. Freie Güter
          1. Sachgüter
            1. Investitionsgüter
              1. Konsumgüter
              2. Dienstleistungen
            2. Produktionsfaktoren – s.16/17
              1. 1. Arbeit (Tätigkeit der Menschen) 2. Natürliche Resourcen (Boden, Rohmaterial) 3. Realkapital (Maschinen, Anlagen, Gebäuden) 4.Wissen (Wissen, Können, Fähigkeiten)
              2. Arbeitsleistung – s. 17/18
                1. Arbeitsteilung und Spezialisierung entschärfen das Knappheitsproblem, weil sich dadurch die Produktivität (Leistung pro Std. oder pro Arbeitskraft) und damit das Gütevolumen erhöhen lässt.
                2. Tausch – s. 17/18
                  1. Tausch: der Austausch von Gütern ermöglicht es, den Nutzen beider Tauschpartner zu erhöhen.
                  2. Geld – s. 17/18
                    1. Geld: allgemein verbindliches und akzeptiertes Zahlungsmittel. s.18 Funktionen des Geldes: 1. Zahlungsmittel 2. Rechnungseinheit 3.Wertaufbewahrungsmittel
                    2. Aufgaben der VWL – s.20
                      1. 1. Beschreibung 2.Erklärung 3.Prognose 4.Beeinflussung
                      2. Ziele der Wirtschaftspolitik – s.21/22
                        1. - Zielharmonie: z.B. Wirtschaftswachstum und Vollbeschäftigung - Zielneutralität:z.B. Preisstabilität und Umweltqualität - Zielkonkurrenz: z.B. Preisstabilität und Vollbeschäftigung
                          1. Magische Sechseck – s.22
                            1. - Vollbeschäftigung - Wirtschaftswachstum - Umweltqualität - Aussenwirtschaftliches Gleichgewicht - Preisstabilität - Sozialer Ausgleich
                              1. Trade offs – s.22: der Entscheid zwischen den verfügbaren Möglichkeiten, z.B. ein bisschen weniger Arbeitslose gegen ein bisschen wenige Preisstabilität oder mehr Wachstum gegen weniger Umweltqualität
                          2. Substitutionsgüter – s.30
                            1. sind Güter, die durch andere Güter ersetzt werden können… (Pasa-Reis, Butter-Margarine, Tee-Kaffee)
                            2. Komplementärgüter – s.30
                              1. sind Güter, die Güter ergänzen oder erst sinnvoll machen, wie der Treibstoff beim Auto.
                              Show full summary Hide full summary

                              Similar

                              Aimsir Fháistineach
                              emilydonnelly99
                              Maths Revision
                              Asmaa Ali
                              OCR Gateway Biology Flash Cards
                              Sam Newey
                              Cells - Biology AQA B2.1.1
                              benadyl10
                              GCSE Core Chemistry Yr 9
                              bronwyn831
                              OCR Physics P4 Revision
                              Dan Allibone
                              An Inspector Calls - Quotes
                              jaynejuby
                              MCQ practice for research methods, psychology
                              Ben Armstrong
                              Language Analysis
                              Connie Theobald
                              Music Therapy Practice Exam (with explanations)
                              Hannah Rebecca