Konditionelle Fähigkeiten

Description

Bewegung und Sport Mind Map on Konditionelle Fähigkeiten, created by Fabienne Hertig on 27/04/2019.
Fabienne Hertig
Mind Map by Fabienne Hertig, updated more than 1 year ago
Fabienne Hertig
Created by Fabienne Hertig about 5 years ago
15
2

Resource summary

Konditionelle Fähigkeiten
  1. Exkurs: Osteoporoseprophylaxe
    1. Sprungbelastungen tragen dazu bei, dass die Knochen gestärkt wird
    2. Ausdauer
      1. Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung sowie schnelle Erholung
      2. Beweglichkeit
        1. Bewegungen mit grosser Schwingungsweite ausführen können
        2. Schnelligkeit
          1. Motorische Aktionen in minimalem Zeitaufwand vollziehen können
          2. Kraft
            1. Maximalkraft
              1. grösstmöglicher Kraftaufwand (bei Kindern irrelevant)
              2. Schnellkraft
                1. Fähigkeit, den eigenen Körper oder ein Gerät mit hoher Geschwindigkeit zu bewegen bzw. Widerstände mit höchstmöglicher Kontraktionsgeschwindigkeit zu überwinden
                  1. Bsp. Speerwerfen
                2. Kraftausdauer
                  1. Weniger schnell ermüden, bei länger andauernden Kraftleistungen
                  2. Kann bereits im Grundschulalter gefördert werden - Spielerisch!
                    1. Positive Auswirkung auf Körperhaltung und Stabilität
                      1. Fokus liegt auf Gelenk- und Rumpfstabilität
                      2. Auf genaues Vorzeigen und Beobachten achten
                        1. Agonist und Antagonist gleichermassen stärken
                        2. Muskelkontraktionsformen
                          1. Konzentrisch
                            1. Zusammenziehen
                            2. Exzentrisch
                              1. Verlängern, Dehnen
                              2. Isometrisch
                                1. Keine Bewegung
                              3. Bei Kindern verbessert sich die Vernetzung innerhalb des Muskels, erst später dehnt sich der Muskel sichtbar aus (Querschnittvergrösserung des Muskels)
                                1. Kräftigen, Dehnen, Lockern und Mobilisieren gehören zusammen
                                  Show full summary Hide full summary

                                  Similar

                                  Pythagorean Theorem Quiz
                                  Selam H
                                  The SAT Test
                                  philip.ellis
                                  AP Chemistry
                                  Cathal Darby
                                  Women in Nazi Germany - Flashcards
                                  Louisa Wania
                                  Basic Physics Concepts
                                  Andrea Leyden
                                  Common Irish Words
                                  silviaod119
                                  Input and Output Devices
                                  Jess Peason
                                  Unit 3 Business Studies
                                  Lauren Thrower
                                  Matters of Life and Death - Edexcel GCSE Religious Studies Unit 3
                                  nicolalennon12
                                  PSBD TEST # 3_1
                                  yog thapa
                                  Using GoConqr to study Economics
                                  Sarah Egan