null
US
Sign In
Sign Up for Free
Sign Up
We have detected that Javascript is not enabled in your browser. The dynamic nature of our site means that Javascript must be enabled to function properly. Please read our
terms and conditions
for more information.
Next up
Copy and Edit
You need to log in to complete this action!
Register for Free
462922
Grundlagen der Farblehre im Unterricht
Description
Mündl. Kosmetologie
Mind Map by
obeck
, updated more than 1 year ago
More
Less
Created by
obeck
over 11 years ago
32
0
0
Resource summary
Grundlagen der Farblehre im Unterricht
Curricula
LF 8: Haare tönen
Ziel: SuS informieren sich über die Grundlagen der Farblehre.
Inhalte: psychologische Wirkung von Farben, Licht und Farbe, Farbkreis, Kalte und warme Farben, Klar- und Trübfarben, Harmonie und Kontraste
Komplexität
Wahrnehmung von Farben
Kultur
Psyche
Assoziationen
Netzhaut
Licht und Farbe
Farbwirkung: Tageslicht/ Kunstlicht
Lichtspektrum
ca. 400 - 780 nm
violett, blau, grün, gelb, orange, rot
Additive Farbmischung
Lichtfarben
Helligkeit nimmt zu
Rot, Grün, Blau
Reflexion, Absorption, Transmission
ohne Licht keine Farbe
Farbkreis
Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben
J. Itten/H. Küppers
Komplementärfarben
Subtraktive Farbmischung
Körperfarben
Helligkeit nimmt ab
Cyan, Magenta, Gelb
Klar-, Pastell-, Trübfarben
kalte/warme Farben
Harmonie und Kontraste
Wirkung
Harmonie: angenehm, ruhig
Kontraste: erfrischend, unangenehm, störend, interessant, anziehend
Kontraste: Farbe-an-sich, Hell-Dunkel, Kalt-Warm, Komplementär, Qualität, Quantität, Simultan
Hauptziele bei der Vermittlung
Schulung der Farbwahrnehmung
Praxisverständnis für Farben
Kommunikation über Farbwirkung und -empfinden
Einfluss von Licht
Beratungskompetenz
Methoden und Medien
Experimente/Versuche
Farbkreis
Knetbälle
Farbgläser
Farbmischung (Küppers Gouachefarben vs. Schulmalfarben)
Nuancierung von Haarsträhnen
Licht und Farbe
Computermonitor & Lupe
Farbfolien am OHP
Glasprisma
Haarfarbe unter farbigem Licht (OHP)
Ziele
Praxisbezug
Motivation
Aktivierung
Veranschaulichung
Verständniskontrolle
Collagen
Harmonie & Kontrast
Zeitschriften, Fotos, Tuschkasten, Stoffe usw.
Ziele
Praxisbezug
Kreativität
Filme
Ziele
Festigung & Vertiefung
Bedeutung der Farben
Hören & Sehen
"Die Welt der Farben" (Doku, ARTE)
zum Teil sehr wissenschaftlich
gute Zusatzinfos
"Was macht die Macht der Farbe?" (Doku, BR)
vielseitig
Show full summary
Hide full summary
Want to create your own
Mind Maps
for
free
with GoConqr?
Learn more
.
Similar
Biology : Basic Terms
Paul Fisher
Know the principles of electricity
Vito Martino
GCSE Mathematics Topics
goldsmith.elisa
John Montague
David Caprani
PMP Formulas
Krunk!
GCSE REVISION TIMETABLE
megangeorgia03
GCSE REVISION TIMETABLE
Sonia Christopher
Data Types
Jacob Sedore
chemsitry as level topic 5 moles and equations
Talya Hambling
Medicine Through Time - Keywords
Lara Jackson
SalesForce ADM 201 Study Quiz
Brianne Wright
Browse Library