Romantik (1798-1835)

Description

Mind Map on Romantik (1798-1835), created by kem.luvgd on 05/06/2014.
kem.luvgd
Mind Map by kem.luvgd, updated more than 1 year ago
kem.luvgd
Created by kem.luvgd almost 9 years ago
77
1

Resource summary

Romantik (1798-1835)
  1. Historische Grundlage
    1. entstand in einem Wechsel von der feudalen zur bürgerlichen Gesellschaft und verstärkte die Entwicklung eines bürgerlichen Selbstbewusstseins.
      1. Sie lief parallel zur Klassik. Die ästhetische Verarbeitung der Romantik bildete den Gegenpol zur Normgebung und Realität der Klassik
      2. Epochen
        1. Spätromantik / Berliner romantik (1816-1835)
          1. Fruhromantik / Jenaer Romantik (1978-1804)
            1. Hochromantik / Heidelberger Romantik 1804-1815)
            2. Die Ziele der romantik
              1. - Den Riss durch die Welt heilen, den die aufklaerung verursacht hat - Die Flucht aus der grauen, buergerlichen wirklichkeit
              2. Motive der Romantik
                1. Sehnsucht => Wandern, Reisen
                  1. Das Unheimliche, Geheimnisvolle
                    1. Verbundenheit mit der Natur
                    2. Berühmte Autoren
                      1. Novalis 1772 - 1801
                        1. Joseph von Eichendorff (1788-1857)
                          1. Sehnsucht (1834)
                            1. Mondnacht
                            2. E.T.A Hoffmann (1776-1822)
                            3. Wichtige Gattungen
                              1. Märchen
                                1. - Märchen: Text in Prosaform mit phantastischem, wunderbarem Inhalt - Tiere haben besondere Fähigkeiten,sprechen, vv. - Feste Schluss und Struktur der Handlung, +Wichtiger Autoren des Märchen: Brüder Grimm, Hans Christian Andersen + Berühmte Märchen: Rotkäpchen
                                2. Volkslieder
                                  1. - populäre und einfache Lieder, mündlich überliefert wurden.
                                  2. Lyrik
                                    1. - Die Romantiker Lyrik war vereinfacht von Volkslied, sprachlicher Kunst. Der bedeutendsten romantischen Lyrikern: Geistlichen Liedern - Novalis.
                                  3. Merkmale der Romantik Symbol: Blaue blume
                                    1. Diie Grundlage : das Gefühl, die Leidenschaft, die Sehnsucht.
                                      1. Betonung des Gefühls und der Phantasie
                                        1. Ziele der R
                                          1. Ein neue Art des Denkens zu grunden
                                            1. Dem Riss durch die Welt heilen, den die aufklarung verursacht hat
                                          Show full summary Hide full summary

                                          Similar

                                          Character of Lady Macbeth
                                          Ebony1023
                                          Module C4: Chemical Patterns
                                          remandsonic
                                          Geography Unit 1, World at Risk Compulsory Case Study 3 - Impact of climate change on the Arctic region
                                          Holly Lovering
                                          IB SL Biology: Cells
                                          mcgowan-w-10
                                          1984 - Good quotes to memorise
                                          jenniferlg
                                          Geography AQA Revison topics Migration, Population Change, Youthful Populations and more
                                          dburns8731
                                          GCSE AQA Chemistry Atomic Structure and Bonding
                                          mustafizk
                                          Art and Artists of the Renaissance
                                          Joey Fenick
                                          Physics GCSE equations unit 1
                                          James Howlett
                                          GCSE Biology - Homeostasis and Classification Flashcards
                                          Beth Coiley
                                          Marketing and Distributing
                                          Shannon Clarke