Systemtheorie

Description

Mind Map on Systemtheorie, created by franziska.sobott on 02/06/2014.
franziska.sobott
Mind Map by franziska.sobott, updated more than 1 year ago
franziska.sobott
Created by franziska.sobott about 11 years ago
124
1
1 2 3 4 5 (1)

Resource summary

Systemtheorie
  1. Jeder lernt anders. Jeder hat einen anderen Schwerpunkt
    1. Strafgesetzbuch= feste Regeln
      1. Systeme sollen verändert werden durch Hilfestellung
        1. Es muss eine Interaktion geben
          1. Was ist ein System?
            1. Alles ist ein System
              1. Zusammenwirken mehrere Elemente, die gemeinsam eine Funktion/Aufgabe/Zweck erfüllen
                1. Es besteht aus Subsystemen
                  1. Programme in den Systemen
                    1. Steuern die Verhaltensweisen
                      1. "ICH halte mich nicht an Regeln!"
                        1. "Ich möchte nicht so streng sein, wie meine autoritären Eltern!"
                        2. Funktion für das Gesamtsystem
                          1. Er bekommt dann Aufmerksamkeit
                            1. Sie möchte sich von ihren Eltern abgrenzen
                              1. positive Bewirkung
                                1. destruktiv=konstruktiv (Symptome)
                              2. Einstellungen, Haltungen
                              3. FAMILIE= Mutter, Vater...
                        3. Im Mittelpunkt stehen interne systemerhaltende Prozesse
                          1. In der Außenwelt wird nur der Teil wahrgenommen, der die Erhaltung des Systems dient oder diese gefährdet.
                            1. Anderes interessiert das System nicht; Wegen Eigeninteresse beobachtet es seine Umwelt
                          2. Die Komplexität der Welt überschreitet die Möglichkeit
                            1. -zur Komplexitätsverarbeitung
                              1. Soziale Systeme ermöglichen durch die Abgrenzung des Systems von der Umwelt
                                1. die Komplexität durch Weglassen so zu reduzieren, dass sie verarbeitbar wird
                                  1. Ein System ist geordneter!
                            2. Konventionelle Theorien= Realität von außen beschreiben
                              1. Beobachter von außerhalb wahrnehmen würde
                                1. SYSTEMTHEORIE= Beschreibung von innen
                                  1. Beobachter ist Bestandteil und kann so System nicht von außen sehen
                              2. Niklas Luhmann
                                1. eindimensional= Ursache --> Wirkung (wertend)
                                  1. mehrdimensional= Systemtheorie (Neutral)
                                    1. Andere Lerntheorien (Lernen am Modell)
                                    2. Moralische Bedenken= Konstruktivismus
                                      1. INTERDEPENDENT= alles hängt miteinander zuammen
                                        1. und beeinflusst sich gegenseitig
                                        2. Instinkt vorher= um sich davon zu lösen, System geschaffen
                                          Show full summary Hide full summary

                                          0 comments

                                          There are no comments, be the first and leave one below:

                                          Similar

                                          Systemischer Arbeitsansatz
                                          Matthias Reithmann
                                          GCSE Maths Symbols, Equations & Formulae
                                          Andrea Leyden
                                          9 History- The Treaty of Versailles
                                          melgallagher
                                          Sociology Key Words
                                          kazoakley
                                          Themes in Pride and Prejudice
                                          laura_botia
                                          Revolutions and Turmoil: Russia 1905-1917
                                          Emily Faul
                                          Maths GCSE - What to revise!
                                          sallen
                                          Teaching students to be digitally literate
                                          Micheal Heffernan
                                          Using GoConqr to study History
                                          Sarah Egan
                                          9. Organul văzului. Perechile II, III, IV, VI de nervi cranieni.
                                          Hard Well