4. Romantik

Description

Abitur Deutsch (Literaturepochen) Note on 4. Romantik, created by Johanna DB on 19/04/2015.
Johanna DB
Note by Johanna DB, updated more than 1 year ago
Johanna DB
Created by Johanna DB about 9 years ago
40
3

Resource summary

Page 1

4. Romantik (1795 - 1830) 4.1 Hintergrund Napoleon Bonaparte: Kaiser in Frankreich ab 1804 --> Hegemoniestreben (Ausdehnung Frankreichs) --> Ende des deutschen Reichs 1806 --> Befreiungskriege, Wiener Kongress Enttäuschung über Deutschen Bund ( fehlendes Nationalgefüge ) beginnende Industrialisierung Kapitalismus gewinnt zunehnend an Bedeutung --> Aufgeben des Idealismus (und damit die Selbstbestimmtheit) Einflüsse der vorhergehenden Epochen (Empfindsamkeit: Individuelle Gefühlskultur), Sturm und Drang: Freiheit + Genie, Klassik: Harmoniestreben) 4.2 Philosophie und Menschenbild Kritik an: Nützlichkeitsdenken der Aufklärung (Fortschrittsgedanke, Mehrwert) , aber auch an der Verzwecklichung des Menschen in der Industrialisierung (Unmündigkeit, Materialismus) Wiederherstellung der Einheit mit Natur, Kunst und Leben durch die Literatur (die durch die Industrialisierung und die Zivilisation verloren gegangen ist) --> Wiederherstellung des sog. "Sinnzusammenhangs" gegen Eintönigkeit des Bürgerlichen Alltags (Spießbürgertum, Philistertum) --> Fantasiewelten Poetisierung des Lebens und der Gesellschaft, statt Knüpfen vernünftiger Zusammenhänge und ohne Hoffnung auf Besserung passiv, alles akzeptierend, Gelassenheit gegen die Unterdrückung der liberal-demokratischen Hoffnungen durch die Restaurationspolitik nach den Befreiungskriegen Friedrich Schlegl: "Progressive Universalpoesie" (Nie Perfekte und unvollendete, immer besser gemacht werdende Dichtung mit Einfluss auf alle Lebensbereiche, wobei Poesie für die verschmelzung aller Gattungen und von Kunst und Natur steht) --> Autonomie des Dichters 4.3 Themen der Literatur 3 Hauptphasen: Frühromantik (1795 - 1804): Philosophisch-spekulative Ausrichtung (Sinnzusammenhang) Hochromantik (1804 -1815) --> "Heidelberger Romantik": Historische + politische Interessen (Volk, Tradition, Kirche und wissenschaftliche Beschäftigung mit Sprache) Spätromantik (1815 - 1830): Psychische Schattenseite des Menschen ("Nachtseite der Romantik")--> Dämonisches; Unheimliches zusätzlich Nebenphasen: Schwäbische Romantik (Interesse am historischen), romantische Ironie (unendlicher Wechsel gegensätzlicher Elemente: Z.B. Illusion und Desillusionierung), dunkle / schwarze Romantik (Themen: Suizid + Wahnsinn) Sehnsucht nach Vergangenheit (v.a. Mittelalter als utopische Gegenwelt) --> "blaue Blume"(Novalis) als Sinnbild für Sehnsucht /metaphysisches Streben nach dem Unendlichen Sehnsucht nach Ferne, nach Unerreichbarem --> Antriebskraft zum Wandern Traumwelt/ introvertiert in sich selbst forschend --> Welt des Seelischen und des Unbewussten Märchenmotivik, Mystik, Nacht idyllische Natur fernab der Industrialisierung und verzaubernd --> Naturhuldigung, -verklärung (auch: Einheit von Gott und Natur) Identifikation als Nation Kindlichkeit als Idealbild 4.4 Sprache Synästhesien --> Wortmusik, die mit Klängen und farben arbeitet feinste Assoziationen einfache stereotypische Bilder (z.B. Rauschen der Wälder) Ablehnung der Regelpoetik Fragmentarische Kunst --> Subjektiver Gedankengang des Lesers ("erweiterter Leser") 4.5 Autoren und Werke Brüder Grimm: "Kinder- und Hausmärchen" Joseph von Eichendorff: "Aus dem Leben eines Taugenichts"(märchenhafte Novelle) E.T.A. Hoffmann :v.a. Spätromantik --> "Der Sandmann" (Novelle), "Die Elixiere des Teufels" (Roman) Friedrich Schlegl: Theoretiker der Romantik Gattungen: v.a. Roman als universale Form (Romantik), Novelle, Märchen und Lyrik (Volkslieder); kaum Dramen

Show full summary Hide full summary

Similar

Deutschland (1949-heute)
max.grassl
Stilmittel
Cassibodua
Zeitformen
JohannesK
Urlaub und Reisen
JohannesK
Gattungen der Literatur
Annika Bohnert
Stilmittel mit Wirkung & Beispiel
Antonia C
Gedichtanalyse
AntonS
Analyse und Vergleich von Texten (Epik, Lyrik und Dramatik)
lilith.m
Deutsche Grammatik A1-A2
Marcus Hartmann
Epochen und Literaturströmungen für das Abitur 2015
barbara91
Faust: Die Gretchen-Tragödie
barbara91