HU am Krad

Description

KFZ Sachverständiger KFZ Sachverständigenwesen Flashcards on HU am Krad , created by AllroundTeam Müller on 05/03/2023.
AllroundTeam Müller
Flashcards by AllroundTeam Müller, updated more than 1 year ago
AllroundTeam Müller
Created by AllroundTeam Müller about 1 year ago
1
4

Resource summary

Question Answer
Identifikation Kennzeichen FIN Typenschild Fahrzeugschein
Probefahrt (mit Helm!) Fahrverhalten, mind. 2. Gang Bremsprobe vorne und hinten Geschwindigkeitsmesser Funktion Lichttechnische Einrichtung LTE: Höheneinstellung bei belastetem Fahrzeug (Einspurfahrzeuge 10% Einstellung) Geräusche nach Ermessen abschätzen
Vorne Reifen (Vergleich mit Papieren), Rad/Felge, Speichen (Klangprobe), Ventilkappen Bremse vorne, Belag, Scheiben (schwimmende Lagerung), Serienteile ?, Bremsflüssigkeit Radbefestigung, Sicherungen, Tauchrohre (Dichtheit), Radabdeckung, Leitungen Gabelbrücke, Lenker, Lenkkopflager (Rastpunkte) Rad freiheben, Griffe, Rückstellung Gasgriff und Hebel, Brems und Kupplungshebelenden Lenkanschlag (mind. 30°) Freiräume (mind. 20mm) Lenkradschloss (mit Ausnahme auch lose mitzuführen) Leitungen, Bowdenzüge, Verlegung, Windschild, Verkleidung, Spiegel (ab 01.01.90 und >100 km/h / ab 17.06.03 und >45 km/h  2 Stück) Geschwindigkeitsmesser (bei bbH > 30 km/h) beleuchtet,
Mitte Rahmen, Tank (Entlüftung, Dichtheit), Sitzbank abnehmen ! Motor, Auspuff / Kennzeichnung, Undichtigkeit, Anzahl Rohre und GKat/ohne (wegen AUK) Ständer, Sicherung (2. Feder) Batteriebefestigung, Zustand Radabdeckung hinten, Anbauteile Zulässigkeit (ist die Änderung §19.2 relevant ?)
Hinten Reifen (Vergleich mit Papieren), Rad/Felge, Speichen (Klangprobe), Ventilkappen Schwinge, Lagerung, (Rad freiheben ), Bremsmomentabstützung (Sicherungen) Bremsanlage hinten Bremsflüssigkeit hinten (2.Vorratsbehälter !)
LTE Licht durchschalten, Kennzeichnungen LTE, Abstände, Masse, Rückstrahler ! Hupe, Blinkfrequenz
Abgasuntersuchung Krad, AUK Werte aus MIT zugrunde legen oder Standardwerte (4,5 vol% / 0,3 vol%) evtl. Drehzahl und Temperatur erfassen evtl. CO - Korrekturwert am AU Gerät verwenden
Auf Motorrad setzen Kontrollleuchten, (Fernlicht, Blinker, ABS) Beleuchtung Geschwindigkeitsmesser Lenker in Endanschlag bringen, (Kräfte, Abstände, Freigängigkeiten) Motorschalter / Ständerschalter oder Wegklappen Lenkkopflager durch Anrollen und Bremse vorne prüfen
AU Bis 1989 Keine AU Ohne / UKat CO ≤ 4,5% Mit GKat CO ≤ 0,3%
Show full summary Hide full summary

Similar

GCSE Biology Quiz
joannaherbert
Business Studies GCSE
phil.ianson666
GCSE AQA Physics - Unit 3
James Jolliffe
AQA A2 Biology Unit 4: Populations
Charlotte Lloyd
Peace and Conflict Flashcards - Edexcel GCSE Religious Studies Unit 8
nicolalennon12
GCSE History – The early years and the Weimar Republic 1918-1923
Ben C
Development of Cold War Tensions
c7jeremy
PSBD TEST # 3_1
yog thapa
Using GoConqr to learn French
Sarah Egan
Photosynthesis and Respiration
Jessica Phillips