Basismotive

Beschreibung

Karteikarten am Basismotive, erstellt von Marie Kikenberg am 16/06/2021.
Marie Kikenberg
Karteikarten von Marie Kikenberg, aktualisiert more than 1 year ago
Marie Kikenberg
Erstellt von Marie Kikenberg vor fast 3 Jahre
2
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Welche 3 Grundlegenden Basismotive gibt es? Leistungsmotiv, Machtmotiv, Anschlussmotiv
Was versteht man grundlegend unter dem Leistungsmotiv? Selbstbewertung der eigenen Tüchtigkeit in der Auseinandersetzung mit einem individuellen Gütemaßstab. Hohe Motivation für Erreichung des eigenen Gütemaßstabs.
Was versteht man grundlegend unter dem Machtmotiv? Selbstbewertung durch die Ausübung von Macht und die Dominanz gegenüber Anderen. Hohe Position motiviert die Person.
Was versteht man grundlegend unter dem Anschlussmotiv? Selbstbewertung durch die Akzeptanz und die Wertschätzung Anderer. Soziale Anerkennung erhöht Selbstwert und motiviert Person.
Was sind typische Verhaltensweisen von Personen mit hohem Leistungsmotiv ? 1) Setzen sich realistische Ziele 2) Bevorzugen mittelschwierige Aufgaben 3) Schreiben Erfolge stärker den eigenen Fähigkeiten/Anstrengung zu (internale Attribution) 4) Erklären Misserfolg eher durch fehlende Anstrengung (Selbstkritik) 5) Fordern realistisches Feedback ein (Bedürfnis nach Weiterentwicklung) 6) Sind zufriedener mit ihrer Stellung und finden sie interessanter 7) Hoher Zusammenhang zwischen Leistungsmotiv der GF und Umsatzsatzsteigerung 8) Haben beruflich größeren Erfolg (Machtmotivierte noch höher)
Was sind typische Verhaltensweisen von Personen mit hohem Machtmotiv? 1) möchten Konkurrenten ausstechen 2) neigen eher zu Grenzüberschreitungen 3) lächeln weniger 4) häufiger handgreifliche Auseinandersetzungen 5) frühere und mehr sexuelle Kontakte 6) Status zeigen (Prestige) 7)Berufserfolg
Was sind typische Verhaltensweisen von Personen mit hohem Anschlussmotiv? 1) verbringen mehr Zeit mit Freunden 2) telefonieren häufiger 3) sind lieber mit anderen Personen zusammen als alleine 4) zeigen viel bestreben Kontakte aufzubauen und zu pflegen 5) sind in sozialen Situationen ängstlicher (mehr zu verlieren) 6) interpretieren Verhalten anderer schneller und häufiger als Zurückweisung und sind unzufriedener mit Beziehungen
Was ist extrinsische Motivation? Die von der Person angestrebte Zielzustände liegen außerhalb der Handlung/ die Person scheint von außen gesteuert zu sein. Bezieht sich auf die (positiven) Konsequenzen, die auf eine Handlung folgen.
Was ist intrinsische Motivation? Die von der Person angestrebten Zielzustände liegen in der Handlung/dem Handlungsergebnis. Die Person ist von innen/aus eigenem Antrieb heraus motiviert zu handeln. Erlebenszustände, die bereits während der Handlungsausführung eintreten, werden als positiv wahrgenommen.
Was bedeutet Flow-Erleben? der Zustand des reflexionsfreien gänzlichen Aufgehens einer glatt laufenden Tätigkeit --> Verlust von Reflexivität und Selbstbewusstsein --> totales Aufgehen in der eigenen Aktivität --> optimale Beansprachung und Kompetenzgefühl
Was versteht man unter Sensation-Seeking? Freude an riskanten Aktivitäten und Erlebnissuche. Flow-Erleben in Extremsituationen. Risikobereitschaft und Suche nach Grenzerfahrungen.
Welche Bedeutung können die Konzepte Flow und Sensation-Seeking für die Personalauswahl haben? Überlege selbst :)
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Der Erste Weltkrieg Quiz
JohannesK
Zeiten Englisch
barbara91
Deutsch lernen - Übersicht
Laura Overhoff
Netzwerkdienste
DFairy
Blut und Blutkreislauf
Ulrike Renauer
Ökologie
Zami I.
BIWI - Steop 2 Teil 1
Katja Hofschneider
Vetie AVO 2016
Johanna Müller
Geflügelkrankheiten 2016
Birte Schulz
Vetie: Geflügelkrankheiten: Fragen aus dem Zyklus
Johanna Tr
Vetie - Fleisch 2016
Kim Langner