Ornithobacterium rhinotracheale

Description

Staatsexamen Geflügelkrankheiten (Bakterielle Erkrankungen) Flashcards on Ornithobacterium rhinotracheale, created by Lisa R. on 24/11/2020.
Lisa R.
Flashcards by Lisa R., updated more than 1 year ago
Lisa R.
Created by Lisa R. over 3 years ago
16
3

Resource summary

Question Answer
Bedeutung - weltweit vorkommend - wirtschaftlich bedeutsam (Verluste durch erhöhte Mortalität, geringere Gewichtszunahme, erhöhte TA-Kosten, Legeleistungsabfall, verminderte Eischalenqualität) - hochkontagiös - ErregerAnfang der 1990er entdeckt - exsudativ-entzündliche Prozesse des oberen und unteren RT
Erreger - gram-negative Stäbchen - langsames Wachstum, sowohl Aerob, besser jedoch mikroaerob oder anaerob - Serotypen Hühner: A-C (v.a. A) - Serotypen Puten: A, B, D, E (v.a. A und B)
Epidemiologie - Wirtsspektrum: Hühner + Puten (hier wirtschaftliche Verluste), auch Enten, Gänse, Tauben.. - Übertragung horizontal direkt und indirekt - Faktorenerkrankung -> synergistische Infektion mit anderen viralen + bakteriellen Erregern z.B. TRT, ND, IB, Bordetella avium, E. coli + Management
Klinik - Puten > 2 Wochen, Broiler 3-4 Wochen - Mortalität 1-10% - gestörtes AB, verminderte FA und WA - verminderte Gewichtszunahme / Legeleistung - Nasen- und Augenausfluss - Atemgeräusche, Atemnot - Sinusitis
Sektion - katarrhalische Tracheitis - eitrig-fibrinöse Aerosacculitis (Joghurt-ähnliches Exsudat) - fibrinös-eitrige Pneumonie - Perikarditis - Gelenkentzündungen
Diagnose - Isolierung: Material oft Trachea, Lunge, Luftsäcke - Blutagar, 37°, 48h (langsames Wachstum) - am besten microaerob oder anaerob - meist resistent gegenüber Gentamicin -> bei kontaminierten Proben Zusatz von Gentamicin empfohlen - dann biochemische Identifizierung: Oxidase, Beta-Galactosidase - PCR
DD - v.a. Geflügelcholera, Coliseptikämie, Riemerellose, Pneumovirose, Chlamydiose - auch infektiöse virale Atemwegserkrankungen: ILT, IB - nicht infektiöse Ursachen: Management, Haltung
Bekämpfung - Hygienemaßnahmen (R+D) - Impfung (Lebend vs. inaktiviert - inaktiviert nicht langanhaltend wirksam) -> niedrigere Mortalität, geringere Verwerfungsrate
Therapie - am besten nach Antibiogramm! - meist sensibel ggü. Enrofloxacin - Trinkwasserbehandlung Amoxicillin 5-7d möglich - Resistenzbestimmung schwierig, da langsames Wachstum -> kein einheitliches Prüfverfahren vorgeschrieben
Show full summary Hide full summary

Similar

Geflügelkrankheiten: Übungsfragen aus den Vorlesungen
Liva Bosse
OTHELLO THEMES
zoe98xoxo
C6 Flash cards
Anna Hollywood
MR BRYANT AMERICAN NATION FINAL FLASHCARDS
grantwilliammaxe
GCSE French Edexcel High Frequency Verbs: First Set
alecmorley2013
C2.1 Structure and Bonding
elzzie
Of Mice and Men: Chapters 1 - 6
Brad Hegarty
Realidad De Nuestra Identidad Cultural
53831
Peace and Conflict Flashcards - Edexcel GCSE Religious Studies Unit 8
nicolalennon12
ALL module 5 vocab
Pamela Dentler
House of Cards
Maryse VINCENT