Humankapitaltheorie

Descripción

Fichas sobre Humankapitaltheorie, creado por cordelia.grazian el 03/04/2015.
cordelia.grazian
Fichas por cordelia.grazian, actualizado hace más de 1 año
cordelia.grazian
Creado por cordelia.grazian hace alrededor de 9 años
15
0

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Humankapital umfasst kognitive und nicht-kognitive Faktoren (z.B. Geduld, Pünktlichkeit, lässt sich auf Arbeitsmarkt monetarisieren), Bildung korreliert mit Humankapital, wiederum hat HK Einfluss auf Einkommen =Investition in die eigene Produktivität
Humankapitaltheorie Bildung beeinflusst Humankapital kausal, dies wiederum beeinflusst Produktivität kausal, schwierig, dies zu zeigen Bildung= Investition
private Bildungsrendite y(s1) - y (s0) y(s0) wobei y(s)=Einkommen als Funktion von Schuldauer =relative Veränderung bei Erhöhung der Schuldauer um eine Einheit wichtig für Steuerung des Bidlungssystems
Investition untertemporale Entscheidung: Opportunitätskosten fallen unmittelbar an, Ertrag kann erst in Zukunft realisiert werden
Periodeneinkommen Erhöhung im Gewinn, z.B. statt 90'000 nun 100'0000 CHF Lohn
Gegenwartspräferenz Gewichtung von heutigem Konsum= Ungeduld
abdiskontierter Nutzen Diskontrate Nutzen aus zukünftigem Einkommen/ wie stark präferiere ich heutigen Nutzen gegenüber zukünftigem Nutzen
Zeitpräferenzrate zeigt, wie Person sich entscheidet (geduldig oder ungeduldig), wird über fiktive Entscheidungssituationen erfasst I.d.R. hohe Gegenwartspräferenz
Signaltheorie kein kausaler Zusammenhang zwischen Humankapital und Produktivität, Unterschied sind angeboren bzw. sozialisiert Bildung= signalisiert Produktivität nach aussen
soziale Rendite durchschnittliche Bildungrendite, Instrument um Effektivität von Bildung zu schätzen, Nutzen für Gesellschaft (Externalität)
Probleme beim Schätzen der Bildungsrendite Selbstselektion=Wahl Bildungsabschluss aufgrund Fähigkeiten Heterogene Rendite= z.B. Abschluss/Geschlecht Messfehler=z.B. Schuldauer nicht richtig angegeben
Korrekturmöglichkeiten von abilitiy bias Direkte Kontrolle von ability (IQ-Test) Zwillingsstudien Paneldaten (Person/Ausbildungsgänge) natürliche Variation von Schuldauer
Modell von Roy bei positiver Korrelation der Begabung positive oder negative Selektion, bei negativer Korrelation Kreuzselektion
Spezifität von Humankapital Heterogenität und Transferierbarkeit von Humankaptial zw. Firmen und Jobs/Berufen
Hypothesen der Humankapitaltheorie Rolle der Lohnerwartung Verfügbarkeit von Informationen Zeitpräferenzrate Risikopräferenzen Ability (Talentfrage)
Folgerungen der Spezifität Firmen finanzieren Weiterbildungen (hold-up) höhere Friktionen bei technolog. Veränderungen werden Kompetenzen entwertet aber: höhere Signalwirkung
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Arbeitsmarktpolitik
cordelia.grazian
Humankapitaltheorie
cordelia.grazian
Arbeitsmarktpolitik
cordelia.grazian
Arbeitsmarktökonomie
cordelia.grazian
Arbeitsmarktpolitik
Annette Marti
La Química
maya velasquez
Balance de Situación
Diego Santos
ÁLGEBRA - De Mapa Mental
JL Cadenas
Los Derechos Humanos y sus características
crisferroeldeluna
ESTRUCTURA DEL ESTADO COLOMBIANO
eduardo cuellar
Servicios Médicos: Funcionamiento
Diego Santos