Wozu dient ein GIS
|
Zum Erfassung, Verwaltung, Analyse und Darstellung aller Daten, die ein Teil der Erdoberfläche beschreiben.
"GIS ist eine spezielle Software"
|
Wie sind die Arbeiten der Amtlichen Vermessung geregelt?
|
Durch Gesetze und Verordnungen
|
Nenne vier Winkelmasssystem und deren Vollwinkel!
|
Grad = 360
Gon = 400 (wird in der Vermessung genut.)
Radiant = 2*pi
Artilleriepromille = 6400‰
|
Was verstehst du unter Geodaten?
|
Sie beschreiben Objekte der Realität durch geometrische und inhaltliche Attribute. Das heisst, dass die Informationen mittels Koordinaten exakt lokalisiert werden können.
|
Was meint man mit der Geodäsie?
|
Damit gemeint ist die Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche. Mehr als 10km. Deshalb muss die Erdkrümmung und die Lotabweichung (Gravitation) berücksichtigt werden.
|
Was ist Ziel der Vermessung?
|
Die Bestimmung von Punkten in Lage und Höhe und ihre Darstellung in Plänen.
|
Welche Methoden gibt es für die Bestimmung von Punktkoordinaten?
|
- Tachymetrie (Polaraufnahme)
- GNSS
-Laserscanner
- Fotogrammetrie
|
Wenn man üblicherweise Nivelliert, wie nennt man dieses Nivellement. Und wie, wenn man mit dem Tachymeter misst.
|
geometrische Nivellement
trigonometrische Nivellement
|
Erkläre kurz, was Deformationsmessung ist!
|
Viele Bauwerke müssen überwacht werden, um ihr Verhalten über die Zeit festzustellen. Aus den Messungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten kann anschliessend die räumliche Veränderungen berechnet werden.
|
Was ist mit der Hoheitliche Vermessung gemeint?
und mit der Privaten Vermessung? Beispiel!
|
Hoheitliche Vermessung wird im Auftrag des Staates erteilt. z.B. geodätischen Fixpunktnetze oder Landeskarten.
von dritter wird es in Auftrag gegeben, z.B. Terrainaufnahme
|
Wann und wo wurde der Meter eingeführt?
Seit wann gehört die Schweiz dazu?
|
in Frankreich 1799
seit der Gründung.
(aktuelle Definition 1983)
|
Was sind SI-Einheiten?
Nenne 4 Beispiele
|
Die SI-Einheiten sind heute gesetzliche Einheiten
Stromstärke l Ampere A
Länge l Meter m
Zeit t Sekunde s
Masse m Kilogramm kg
Temperatur T Kelvin K
|
Welche drei Arbeitsprinzipen kennen wir aus der Vermessung?
Nenne diese und deren "Spruch"!
|
- Ordnungs- und Nachbarschaftsprinzip
Vom Grossen ins Kleine
- Zuverlässigkeitsprinzip (Kontrollprinzip)
Eine Messung ist keine Messung
- Wirtschaftlichkeitsprinzip
So genau wie nötig
So genau wie möglich aber nicht genauer als erforderlic
|
Bei jeder Messung haften gewisse Fehler an! Wie rechnet man die Verbesserung?
|
Sollwert - Istwert
Das Vorzeichen gilt immer für die Verbesserung.
|
Welche drei Fehlerarten kennen wir?
|
-Grobe Fehler
-Systematische Fehler
-Zufällige Fehler
|
Welche der Fehlerarten darf in der Vermessung nicht entstehen.
|
Grobe Fehler.
Sie müssen durch sorgfältiges Arbeiten vermieden und mit Kontrollmessungen aufgedeckt werden.
|
Nenne Beispiele von Systematische Fehler?
Sind sie Vorzeichen behaftet?
|
Laufzeitfehler bei der EDM
schlecht justierte Messmittel.
Ja.
Systematische Fehler haben einen grossen Einfluss auf die Messergebnisse. (Massstabsverzerrung)
|
Welcher Fehler ist der übrig bleibt, wenn die anderen zwei Fehlerarten befreit sind?
Und der bei jeder Messung entsteht.
|
Zufällige Fehler
|
Kann man mit einer Messung den Mittler Fehler ausrechnen?
|
nein, es benötigt mehrere Messungen von der gleichen Strecke.
|
Bei welcher Ordnung gibt es die Toleranzstufen 1-5?
wie nennt man dieser Begriff, in den man Fläche auf dem Plan gemessen hat?
|
Neuer Ordnung AV93 (Vollnummerisch)
grafische und halbgrafische Vermessung
|
Darf eine Kontrolle zwei Mal vom gleichen Punkt aus kontrolliert werden?
|
Nein, wenn der Punkt nicht stimmt, kann man mit der zweiten Messung nicht herausfinden, also VERMEIDEN!
Diese Kontrolle ist nicht zuverlässig!
|
Misst man auf dem Feld mit dem Messband immer zu lang oder zu kurz?
Werden die Messergebnisse durch den Durchhang des Bandes zu gross oder zu klein?
|
Man misst immer zu lang. Die Ergebnisse werden zu gross.
|
Wie wird ppm berechnet, was heisst das?
|
durch die Temperatur und Druck, parts per Million (Teile von einer Million)
|
Wenn ich ein Tachymeter haben dessen Genauigkeit auf die Distanz 2mm beträgt und 3ppm habe. Wie ist der Fehler auf 500m, 1km und 2,
|
Die 2mm bleiben immer egal wie gross die Distanz ist, ppm Wert ändert sich (ppm/1km*Distanz)
500m= ca. 3.5mm (+1.5mm+2mm)
1km =ca. 5mm (+3mm+2mm)
2km = ca. 8mm (+6mm+2mm)
|
Wann dehnen Stahlmessbänder aus und wann ziehen sie sich zusammen? (Bei welcher Temperatur)
Bei 10Grad Temperaturunterschied auf 10m länge, wie viel ist die Längenänderung?
|
Die Stahlmessbänder dehnen sich in der Hitze aus (über 20Grad) und ziehen in der Kälte zusammen (unter 20Grad)
Die Längenänderung ist etwa 1mm
|
Wie bestimmte Erathostenes den Radius?
|
mit Hilfe von Himmelskörpern
|
Was schloss Newton im 17. Jahrhundert aus?
|
Das die Erde an den Polen abgeplattet ist. (Die Erde hat unterschiedliche Erdanziehung)
|
Was stellte Helmert fest als im 19. Jahrhundert Bessel und Gauss die theoretischen Grundlagen, die Messtechnik und die Berechnungsmethoden verfeinerten?
|
Dass die Messinstrumente nicht genau senkrecht auf dem Ellipsoid stehen und dass die Massenverteilung der Erde unregelmässig ist.
|
Was ist die wirkliche Form der Erde.
|
Geoid
|
Was ist eine Niveaufläche?
|
Eine Niveaufläche ist eine Fläche, die in jedem ihrer Punkte senkrecht zum Lot steht. Es gibt viele doch die genau definierte ist die Wasserfläche (Weltmeer mit der Höhe Null)
|
Wofür wird eine Niveaufläche zu Hilfe genommen?
|
Damit man das Terrain mit den Tälern, den Bergen und den Vertiefungen der Erde darstellen kann.
|
Welche angenäherte Referenzfläche wird gewählt die dem Geoid nahe kommt und für die mathematischen Berechnung der Fläche dient?
|
Rotationsellipsoid
|
Welche genäherte Erdradius hat die Kugel in der Schweiz?
|
6378.8km
|
Wenn das zu vermessende Gebiet sehr klein ist, kann man die Wölbung vernachlässigt werden?
|
Ja, in diesem Fall handelt es sich nicht mehr um Geodäsie, sonder um Vermessung
|
Wie werden Breiten- und Längengeraden auch genannt? Wo ist 0 bei beiden Gradnetzen?
|
Breitengrad= Parallelkreise ( 0 = Äquator)
Längengrade = Meridiane (0 = Greenwich)
Sie bilden auf der Erdoberfläche ein rechtwinkliges Koordinatenliniensystem
|
Bei welcher Position auf einer Form spricht man von astronomischen Koordinaten und wann von geodätischen Koordinaten
|
Beim Geoid spricht man von astronomischen Koordinaten und bei einer Referenzfläche (z.B. Ellipsoid oder Kugel) von geodätischen Koordinaten.
|
Welche Nordrichtungen gibt es?
Wie bezeichnet man die Winkel zwischen den drei verschiedenen Nordrichtungen?
|
Karten-Nord (parallel zur x-Achse)
Geografische-Nord (Ortsmeridian)
Magnetisch Nord (Magnetnadel des Kompasses)
K-G = Meridiankovergenz
G-M= Deklination
M-K= Nadelabweichung
|
Was ist ein Azimut?
|
Der Winkel zwischen Karten-Nord und in einer beliebigen Richtung. Dabei wird der Winkel im Uhrzeigersinn gemessen.
|
Mit Hilfe von was kann man eine gekrümmte Fläche auf eine Ebene darstellen? Die aber nicht eindeutig ist und unendlich viele Lösungen hat?
|
Mit Hilfe eines Projektionssystems
|
Kann ein gewölbtes Körper (z.B. Erde) ohne Verzerrung in einer Ebene abgebildet werden?
|
Nein, unmöglich! Durch die Projektion kommt es auch immer zu einigen Verfälschungen der Winkel oder Flächen. Dies wird natürlich umso gravierender, je grösser das abzubildende Gebiet ist.
|
Nenne zwei Abbildungen der Projektionssysteme!
(Es gibt keine Abbildung, in dem beide Abbildungen vorkommen!)
|
konforme Abbildung (winkeltreu) Meridian und Parallelen schneiden sich in rechten Winkeln. (Ein Kreis wird als Kreis abgebildet)
äquivalente Abbildung (Flächentreu) (Ein Kreis wird als Ellipse abgebildet)
|
Was bedeuten die Abkürzungen VSVF und SVVK
|
Verein schweizerischer Vermessungsfachleute und schweizerischer Verein für Vermessung und Kulturtechnik
|
Aus Subventionstechnischen Gründen wir in der amtlichen Vermessung zwischen 3 Arbeitsgattungen unterschieden, welche?
Subvention=Hilfsgelder
|
Ersterhebung, Erneuerung und Nachführung
|
Nenne den Titel eines vermessungstechnischen Fachbuches!
|
Vermessungskunde, Amtliche Vermessungswerke
|
Gruppiere die Feldarbeiten!
|
-Aufnahmen
-Absteckungen
-Markierungen
|
Wie wurde die amtliche Vermessung früher genannt?
|
Grundbuchvermessung
|
Nenne drei ausserhalb der amtlichen Vermessung liegende Vermessungsaufgaben.
|
-Bauvermessung
-Deformationsmessung
-Tunnel und Bergwerksvermessung
|
Was verstehst du unter dem Ausdruck 'Deformationsmessung'? Zähle drei typische Beispiele auf.
|
Deformationsmessung ist ein anderer Ausdruck für Verschiebungsmessungen. Wie z.B. in Rutschgebieten, an Staumauern, an Gletschern oder an Gebäuden und Brücken.
|
Zu welchem Zweck wird überhaupt eine amtliche Vermessung erstellt?
|
Als Grundlage zur Führung des Grundbuches und als Grundlage für den Aufbau von Landesinformationssystemen
|
Welche Berufsgruppen gibt es?
|
-Geometer ETH
-Geomatik Ingenieure
-Geomatik Teckniker FA
-Geomatiker
-Vermessungsgehilfe
|
Was verstehst du Unter 'SI-Einheiten'? Was heisst SI
|
Die SI-Einheiten sind die genormten und vom Gesetz her vorgeschriebenen Masseinheiten.
Systeme International d'Unités
|
Wie lautet die heutige Definition nach SI der Basiseinheit Meter?
|
1m ist die Länge der Strecke die das Licht im Vakuum während der Dauer on 1/300'000'000 Sekunden durchläuft.
|
Was verstehst du unter der Abkürzung von 1rad? Und was ist Radiant?
|
1rad = 63.662 gon
rad ist ein Winkelmass
|
Wie wurde der Meter ursprünglich definiert?
|
1m war der 10Mio. Teil des Meridianquadranten
|
Nenne zwei weitere Ausdrücke für Bogenmass
|
Radiant, Arcus
|
Was verstehst du unter den Begriffen ''mittler Fehler'' und ''Standardabweichung'?
|
Die beiden sind ein Mass für die Genauigkeit. Es ist die mittlere Restungenauigkeit beim Messen.
|
Was stellt die Gauss'sche Glockenkurve dar?
|
Das statistische Verhalten von Fehlern
|
Erkläre die Gauss'sche Glockenkurve!
|
Die Kurve erklärt, das kleine Fehler häufiger vorkommen als grosse Fehler und dass positive und negative Fehler gleich häuft vorkommen.
|
Warum verwenden wir zur Berechnung des mittleren Fehlers nicht den wahren sondern den wahrscheinlichsten Mittelwert?
|
Weil wir den wahren Fehler meistens nicht kennen.
|
Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit in Prozent, dass eine Messung einen grösseren Fehler als die Standardabweichung aufweist.
|
33% (1/3)
|
Erkläre den Unterschied zwischen den Begriffen
'Instruktionsgebiet'
'Genauigkeitsstufen'
und 'Toleranzstufen'
auf welche Art beziehen sich diese?
|
-Instruktionsgebiete beziehen sich auf grafische und halbgrafische Vermessungen
-Genauigkeitsstufen beziehen sich auf teilnumerische Vermessungen
-Toleranzstufen beziehen sich auf vollnumerische Vermessungen
|
Was verstehst du unter dem Begriff 'Toleranz'?
|
das sind zulässige Fehlergrenzen, man darf gewisse Fehler haben.
|
Welche Messungen sind fehlerfrei?
|
keine
|
Was verstehst du unter dem Begriff 'Maximalfehler' und für was wird er in der AV verwendet?
|
Der Maximalfehler ist der dreifache mittlere Fehler, er wird als höchste zulässige Fehlergrenze verwendet.
|
Du führst eine Vermessungstechnische Berechnung aus, Was musst du nach der ersten Berechnung noch alles machen?
|
1. Plausibilitätstest
2. Nachrechnen
3. Mittel zwischen zwei Werten ausrechnen
4. Kontrolle ob das Resultat innerhalb der Toleranz liegt
|
Was verstehen wir unter dem Begriff 'Punktversicherung'?
|
Einen Punkt markieren
|
Was ist der Unterschied zwischen direkter- und indirekter Punktversicherung?
|
Direkte Punktversicherung: mit Jalons, Pfählen, Steine usw. (ist auf dem Feld sichtbar)
Indirekte Punktversicherung: mit Schnittpunkten aus Massen, Schnittpunkten aus Richtungen, Kombination der beiden Methoden (auf dem Feld nicht sichtbar)
|
Mit welchen Hilfsmitteln werden kurzfristig direkte Punktversicherungen errichtet?
|
Pflöcke, Nägel, Jalons, Farbmarkierungen
|
Welche Methoden der indirekten Punktversicherung sind möglich?
|
Schnittpunkte aus Massen, Schnittpunkte Richtungen, die Kombination der beiden Methoden
|
Wozu dient der Zeigerpfahl?
|
Zum Wiederauffinden des Bodenpfahles
|
Was verstehst du unter dem Begriff 'Vermarkung'?
|
Die sichtbare und dauernde Versicherung der bereinigten Grenzen durch Grenzzeichen
|
Was wird alles vermarkt (Art der Vermarkung)?
|
Grundstückgrenzen
Hoheitsgrenzen
selbständige und dauernde Rechte
|
Welche Grenzdefinition ist in der AV erlaubt?
|
Geraden und Kreisbögen
|
Welche Vermarkungsmaterialien sind in der AV erlaubt?
|
Steine, Bolzen, Kreuze, Röhren, Kunststoffmarken
|
Wieviele Zentimeter soll der Markstein im Wald vorstehen?
|
10cm über dem Boden
|
Wo wird bei den Grundstücken das Grenzzeichen gesetzt?
|
In den Ecken
|
Wie bezeichnen wir eingefluchtete Steine in langen Geraden?
|
Läufer
|
Weshalb werden in einer Geraden zum Teil Steine gesetzt?
|
Da keine Sichtverbindung ist und daher zusätzlich einen Grenzpunkt setzen muss.
|
Warum muss zwischen zwei Nachbargrenzzeichen Sichtverbindung sein?
|
Damit der Eigentümer den Grenzverlauf selber nachvollziehen kann
|
Wer entscheidet, wann die Vermarkung verzichtet werden?
|
KVA
|
Wann kann auf die Vermarkung verzichtet werden?
|
Wenn eindeutig sichtbare und dauerhafte natürliche oder Künstliche Grenzen vorhanden sind.
|
Welches sind die Nachteile der Kunststoffmarken?
|
schlechte Verankerung im Boden, seitliche Stabilität, nicht in jedem Boden geeignet
|
Was verstehen wir unter Grenzbegradigung?
|
Die Vereinfachung des Grenzverlaufes (Grenzbereinigung)
|
Was muss eine Vermarkungsskizze enthalten?
|
Lage der GP's, Versicherungsart, Grenzverlauf, Stationierung
|
Welche Grenzen müssen immer Vermarkt werden?
|
Aufstossende Grenzen
|
Wenn sich eine Bachparzelle und eine Strassenparzelle kreuzen, welche wird dann unterbrochen?
|
Dafür gibt es kantonale Regelungen
|
Wie gross ist ein Markstein, Wie gross ein Signalstein?
|
12x12x60
18x18x80
|
Was bedeutet auf dem Feld ein Kreuz mit drei Flügeln (Flügellänge 4cm)?
|
Das dürfte ein Grenzpunkt sein
|
Nenne drei wichtige Vermarkungsgrundsätze!
|
-Es sinde immer die Ecken der Grundstücke zu vermarken
-als Grenzlinie gelten die Gerade und der Kreisbogen
-aufstossende Grenzen sind immer zu vermakren
-Bei Neuvermessungen ist eine Vermarkungsskizze zu erstellen
-In langen Geraden sind Läufer einzufluchten
|
Wie werden Punkte signalisiert?
|
Jalons, Reflektoren
|
Was verstehst du unter dem Begriff Rückversicherung?
|
Wird ein direkt versicherter Punkt auch noch durch Masse indirekt versichert, spricht man von Rückversicherung
|
Was bezeichnen wir als Vermarkung und wozu dienst sie?
|
Als Vermarkung bezeichnen wir direkte Versicherung der Grenzen durch Grenzzeichen, somit können die Grundeigentümer den Grenzverlauf nachvollziehen.
|