Logik des Kollektivhandelns (Mancur Olson)

Description

Mind Map on Logik des Kollektivhandelns (Mancur Olson), created by oguz-ali.dogan on 11/05/2014.
oguz-ali.dogan
Mind Map by oguz-ali.dogan, updated more than 1 year ago
oguz-ali.dogan
Created by oguz-ali.dogan over 10 years ago
15
1

Resource summary

Logik des Kollektivhandelns (Mancur Olson)
  1. Literatur
    1. Pflichtliteratur: Olson, Mancur (1991): Aufstieg und Niedergang von Nationen, 2., Auflage, Tübingen: Mohr. Kapitel 1-4
      1. Zusatzliteratur: Olson, Mancur (1993): Dictatorship, Democracy and Development, in: The American Political Science Review 87, 567-576 und Wallerstein, Michael (1984): Review: The Rise and Decline of Nations: Economic Growth, Stagflation, and Social Rigidities by Mancur Olson. Ethics, Vol 94, No. 2 (Jan., 1984), pp. 348-350
      2. Der Autor
        1. Mancur Olson Jr.
          1. geboren: 1932/ gestorben 1998
            1. amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
              1. Begründer der Theorie des kollektiven Handelns
                1. weitere interdisziplinäre Werke beeinflussten die Entwicklung der Soziologie und der Politikwissenschaft
                2. Textkritik
                  1. positive Kritik
                    1. der text ist verständlich geschrieben, da keine überflüssigen Fremdwörter benutzt werden
                      1. die Beispiele im Text sind sehr gut gewählt (realitätsnah)
                        1. Fußnoten sind gut genutzt, um wichtige Hinweise und Definitionen zu geben
                          1. der text ist zielorientiert und schweift nicht unnötig ab
                            1. sehr gute Aufteilung der Gedankenabschnitte
                            2. negative Kritik
                              1. der Text war zu lang
                            3. These 1
                              1. These 2
                                1. These 3
                                  1. These 4
                                    1. These 5
                                      1. These 6
                                        Show full summary Hide full summary

                                        Similar

                                        The Great Gatsby - Theme
                                        Heather Taylor
                                        Social Psychology, Milgram (1963)
                                        Robyn Chamberlain
                                        The Rise of the Nazis
                                        absterps18
                                        Databases
                                        Dean Whittle
                                        GCSE Biology AQA
                                        isabellabeaumont
                                        Present Simple vs. Present Continuous
                                        Marek Mazur
                                        Input and Output Devices
                                        Jess Peason
                                        FORM AND STRUCTURE: ROMEO AND JULIET
                                        Sarah Soler
                                        The Periodic Table
                                        Catherine Kidd
                                        Musical Terms
                                        Abby B
                                        AP Psychology Practice Exam
                                        Jacob Simmons