null
US
Sign In
Sign Up for Free
Sign Up
We have detected that Javascript is not enabled in your browser. The dynamic nature of our site means that Javascript must be enabled to function properly. Please read our
terms and conditions
for more information.
Next up
Copy and Edit
You need to log in to complete this action!
Register for Free
948422
Teil 2: Träger der öffentlichen Verwaltung Formen des Verwaltungshandelns
Description
Sozialverwaltungsrecht Mind Map on Teil 2: Träger der öffentlichen Verwaltung Formen des Verwaltungshandelns, created by faktotum88 on 05/29/2014.
No tags specified
sozialverwaltungsrecht
Mind Map by
faktotum88
, updated more than 1 year ago
More
Less
Created by
faktotum88
about 9 years ago
68
2
0
Resource summary
Teil 2: Träger der öffentlichen Verwaltung Formen des Verwaltungshandelns
Verwaltungsverfahren - Grundlagen
§1 SGB X Anwendungsbereich:
öffentlich-rechtliche (=hoheitsrechtliche!) Verwaltungstätigkeit
der Behörden
die nach diesem Gesetzbuch ausgeübt wird
Träger öffentlicher Verwaltung §1 Abs. 2 SGB X: "Jede Stelle, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt"
Staat (Bund/Länder)
Bundesverwaltung
Unmittelbare Bundesverwaltung
oberste Bundesbehörden Bundespräsidialamt, Kanzleramt, Rechungshof, MInisterien
rd. 60 Bundesoberbehörden (bundesweit zuständig)
z.B. Bundeskartellamt, Bundesamt für Justiz, Steuern...
Bundeseigene Verwaltung (mit eigenem Verwaltungsunterbau)
Bundesfinanzverwaltung BMF
Bundespolizei BMI
Bundeswehrverwaltung BMVg
Wasser- und Schiffahrtsverwaltung BMVBS
rd. 100 Bundesunmittelbare Körperschaften, Anstalten, Stiftungen (rechtlich selbstständig)
z.B. Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Bundesbank, Deutsche Rentenversicherung Bund...
Landesverwaltung
unmittelbare Landesverwaltung (staatseigene Behörden)
oberste Behörde (Ministerium)
Evtl. MIttelbehörde (BY: Regierung)
Untere Verwaltungsbehörde (BY: Landratsamt, Stadtverwaltung)
staatsaufgaben des Landratsamts
z.B. Staatsangehörigkeit, Baurecht, Gewerberecht
mittelbare Landesverwaltung
Körperschaften (Mitglieder)
Anstalten (Nutzer)
Stifungen (Nutznießer)
Personenkörperschaften (Kranken-, Pflegekasse)
Gebietskörperschaften/Kommunalverwaltungen (Gemeinden, Landkreise, Bezirke)
Kreisaufgaben des Landratsamt
Eigener Wirkungskreis
Sozialhilfe
Jugendhilfe
Übertragener Wirkungskreis
Wohngeldgesetz
Rettungsdienst
Privatperson
Beliehener ("trifft Entscheidungen")
TÜV
Notare
Verwaltungshelfer ("entscheidet nichts")
Wahlhelfer
Schülerlotzen
über- Unterordnungsverhältnis
Das System der staatlichen Aufsicht
Dienstaufsicht
nur in der unmittelbaren Staatsverwaltung
Weisungsrecht in Organisations und Personalfragen
Rechtsaufsicht
Kontrolle des Verwaltungshandelns in rechtlicher Hinsicht
Fachaufsicht
nur in der unmittelbaren Staatsaufsicht.
sachlich- und inhaltliche Kontrolle
privatrechtliches Handeln von Behörden
Gleichordnungsverhältnis
Kein SGB X sondern Art. 3 GG!
Fiskalisches Handeln
Privatrechtliche Beschaffungstätigkeit
z.B. Polizei kauft Autos
Erwerbswirtschaftliche Tätigkeit
Behörde verkauft zB Autos, Fahrräder
Verwaltungsprivatrecht (Wahrnehmung öff. Aufgsaben in privater Form)
z.B. MVG
Show full summary
Hide full summary
Want to create your own
Mind Maps
for
free
with GoConqr?
Learn more
.
Similar
All the Countries of the World and their Capital Cities
PatrickNoonan
C1 - Formulae to learn
Tech Wilkinson
PHYSICS P1 1
x_clairey_x
CUMULATIVE FREQUENCY DIAGRAMS
Elliot O'Leary
Prática para o TOEFL
miminoma
French Essay Writing Vocab
caitlindavies8
P1 quiz
I M Wilson
AS Biology Unit 1
lilli.atkin
GCSE AQA Biology 1 Quiz
Lilac Potato
AQA GCSE Product Design Questions
Bella Statham
GCSE AQA Physics 2 Circuits
Lilac Potato
Browse Library